Sprungmarke im Video ist gelegt. (shacknews)
Und eine Comic Serie von Galaga soll ja auch erscheinen. Galaga in der Neuzeit!
Schlagwort-Archive: Mobile
Part Time UFO gespielt
https://www.youtube.com/watch?v=4vPPgf_raf4
Einfache Steuerung, Physik und Greifarm-Mechanik, liebevoll gemacht, Pixelart. Die Steuerung und das Feeling sind gut gelungen.
Die Mechanik mit Greifarm ist wie in dem 3DS Spiel Badge Arcade (UFO Catchers / Crane Games, Claw Machines). Fand ich damals faszinierend.
Für IOS und Android, Kosten 5 Euro. Das Ding rockt. Ich spiels auf Tablet. — Mit Pac-Man Mobile bin ich aber noch laaaange nicht fertig!
QuakeDroid – Quake für Android
Wenn Doom 3 auf Mobile läuft (BFG, DIII4A), dann läuft natürlich Quake 1 ebenso. Habs mal probiert auf Tablet. Muss ich wohl noch den Startparameter machen, weil so sehe ich nur die Ingame Demo. (func_msgboard, quakeone.com/quakedroid)
Pac-Man Mobile
Neulich erschien ein Trailer wo es um ein Sonic-Update für Pac-Man Mobile (iOS & Android) von Bandai ging. Kannte das Spiel gar nicht, ein schon älteres Spiel. Hiess mal Pac-Man + Tournaments. Neue Levels und neue Modis kamen im Laufe der Zeit dazu. Vorweg, also die neue Sonic Stage (irgendwann gabs mal ein Hello Kitty-Special) ist ziemlich doof. Doch das Game an sich ist Fun!
Free 2 Play, Werbe Unterbrechungen, Coins kaufen um schneller Stages freizuschalten. Für nen Euro wird man etwas Werbung los, nämlich die Werbung zwischen den Maps. Wer alle zwei Stunden einen kostenlosen Coin haben oder ein Continue nach 3 Leben möchte, muss jedoch weiterhin Werbung schauen. Always On fürs Coin saven.
Fürs Coin Grinden: tägliches Einloggen, neu freigeschaltete Map beim ersten Durchspielen, schwere orangene und purple Maps noch einmal spielen, freier Coin alle zwei Stunden erhältlich, Mini Objectives.
Inhalt des Spiels:
- Viele Maps in drei Schwierigkeitsgraden (grün, orange, purple) für Classic Theme Pac-Man. Der schwerste Grad hat die Geschwindigkeit von Original Pac-Man – und der ist zackig.
- Im Moment sind es ca. 70 Maps. Es kommen immer noch regelmässig neue Maps dazu.
- Ausser den vielen Maps gibts noch Mini-Missionen die Coins einbringen (spiele Level x, iss 12 Geister etc.).
- Weitere Modis: Das Brett von „Classic Pac-Man“. Kulmulative Score-Spass Turniere. Hier werden Punkte addiert. Ein Turnier dauert drei Tage.
Fingersteuerung / Joystick Emulation / Bluetooth Gamepad. Mit Emulation kam ich nicht klar. Mein Bluetooth Gamepad ist realtiv klein, naja, ging so. Touch Steuerung ist the way to go für mich. Anfangs fand ich es seltsam mich mit Touch zu bewegen, doch später hatte ich mich dran gewöhnt. Solch ein Spiel steht oder fällt mit der Steuerung. Also gehakt hat nichts, 1A.
Der Reiz des Spielchens ist ganz klar das *hust* Mapdesign. Mehr Maps, mehr Situationen, mehr Verfolgung. Die Map-Namen haben Themes, bspw. Dino-Map zeigt mit den Wänden einen Dino an. Das Design der Maps, klaro, ist der Gag. So erlebt man das Original ganz anders, weil der Pac und die Geister anders laufen. Geboten werden viele neue „Früchte / Gemüse“ wie Bier und Pommes. Es ist zwar Classic Pac-Man im Kern. Durch das Mapdesign und die vielen Maps ist es quasi eine erweiterte Pac-Man Erfahrung. Joystick schnell rumreissen wie beim Arcade Automat geht natürlich nicht.
Map Themes. Die Lage der Power Pellets und das Hinzunehmen von langen, risikoreichen Gängen ergeben interessante Mazes. Das Pic beschreibt es ganz gut.
Die anzuwählenden Maps sind genau genommen Mapsets. Grüne Maps besitzen 1 bis 4 Maps hintereinander. Orange Maps haben bis zu 7 Maps. Purple Maps wohl 9 Maps.
Map Sushi fand ich schwer. Ich fange jetzt mit dem orangenen, mittleren Schwierigkeitsgrad an. Um das Challenge und Elite Tournament freizuschalten braucht es Medallien – ich glaube ein paar Cherry Medallien im Relaxed-Turnier oder zumindest eine okay Leaderboard Platzierung. Update: Die orangene Map Radial ist gut zum grinden um schnell und leicht an 1 Point zu kommen (Mapset aus 6 Maps). Die Map Play ist schwer. Siehe Pic.
Nun die Schnelltipps. Red und Pink (Pinky und Blinky) sind die gefährlichen Verfolger. Pellets essen macht den Pac langsamer. Wenn Pac Ecken schneidet wird er einen Tacken schneller. Verfolger werden in den Bildschirms-Seiten Tunneln langsamer, der Pac entkommt. In späteren Maps Sackgassen / U-Verstecke nutzen die rar sind und die die Geister nicht aufsuchen. In den Spiel-Menüs gibts leichte Tipps.
In Pac-Man Mobile kann auf zwei Arten gespielt werden. Reines Überleben, taktisches Einsetzen von Power Pellets, also von Power Pellet zu Power Pellet hangeln oder bei Gefahr greifen. Auf manchen Maps gibt es mehr als nur vier Power Pellets.
Oder aber Highscore machen was im Turnier-Modus wichtig ist. Hier unbedingt die ersten zwei Spawn-Früchte essen die nur kurz erscheinen, und danach möglichst mit einem Power Pellet alle vier Geister essen. Highscore machen ist quasi ein komplett anderes Spiel als nur zu Überleben – üblich im Arcade Genre. Da das Mapdesign immer so unterschiedlich ist, würde ich sagen es kommt weniger auf trainierte Patterns wie im Original an, sondern eher auf Gefühl.
Die Geister im Original verhalten sich nach Plan und laufen nicht Random. Das lässt sich ausnutzen wenn man Lauf Pattern kennt, Pellets isst ohne erwischt zu werden. Wer Lust hat kann sich Guides dazu anschauen. Das Original hat Seltsamkeiten: Stellen wo Geister nicht nach oben folgen, Safe Spot etc. Ohne die bekannten Lauf Pattern im Original anzuwenden komme ich bis Level 4, also nicht besonders weit. Es wird wohl Zeit diese Pattern sich anzuschauen. Update: Ich habe zwei Pattern gelernt und bin einfacher bis zu Level 5 gekommen.
Negativ
– Werbung, Always On
– Grinden. Um alle Maps freizuschalten mit kostenlosen Coins wird es Ewigkeiten dauern.
Fürs Tablet bleibt das Spiel immerhin überdurchschnittlich gut. Zu Recht darf es „Pac-Man“ heissen.
Dieses Game mit Gamepad, Levelmaker und ohne Werbung für PC wäre ein Traum. Die Steam Version von Pac-Man 256 mit Gamepad hat ja bereits gerockt.
29.05.2020
Nach einem Update startete das Spiel nicht mehr. Scheinbar lag es am Log In. Es half nur Uninstall und Neuinstall. Das verursachte einen Totalreset: meine gesammelten Coins sind futsch (rund 600 Coins) und alle zuvor freigespielten Maps zeigen jetzt an, das sie nicht gespielt wurden. Ich bin etwas sauer und werde nicht weiter spielen. Es war eine schöne Zeit – ich habe es lange fast jeden Tag gespielt, dann nur noch einmal die Woche. Doch jetzt ist es genug :)
VDVC-Umfrage – Artikel über Gaming Frauenanteil
Mein Gehirn hatte durch zahlreiche News und Umfragen abgespeichert das 50% der Gamer Frauen sind. Sehr sehr gut, dachte ich, die Gleichbereichtigung und gleichen Vorlieben wie bei den Männern sind zu erkennen. Genial. Dem ist wohl leider nicht so. Und wenn ich plausibel darüber nachdenke war das auch nie zu glauben :)
Matthias dazu:
– Frauenanteil (12-19 Jährige) in den letzten 16 Jahren beinahe halbiert:
Von 1999 bis 2016 ist der Frauenanteil bei den regelmäßig spielenden Gamern – ohne Smartphones – (12-19 Jährige) von 29% auf 16% zurückgegangen – der Männeranteil hat sich entsprechend von 71 % auf 84 % erhöht. Ursache hierfür ist, dass der Anteil der Gamer unter den 12-19-Jährigen Spielerinnen in dem Zeitraum von 23% auf 14% zurückgegangen ist, während der bei den Spielern von 57% auf 72% angestiegen ist. An diese Zahlen sind wir gekommen, in dem wir die der JIM-Studie einfach zusammengezählt haben.
– Frauen zocken mehrheitlich exklusiv mobil:
Aus den selben Zahlen folgt, dass von allen spielenden Frauen (12-19 Jährig, regelmäßig, etc.) 68 % ausschließlich auf ihrem Smartphone spielen und nur 32 % (auch) auf PCs und Konsolen.). Bei den spielenden Männern liegt der Anteil der ausschließlich auf dem Smartphone spielenden bei nur 13 %. Bei den Frauen ist der Wert also mehr als 5 mal höher.
– „GRAV: Action Survival“ – Frauenanteil liegt 7fach über dem Durchschnitt:
Bei unseren 2015er Daten haben wir jeweils unter den am meisten von Frauen und Männern genutzten Titeln aufgeschlüsselt, wie hoch bei diesen der Frauenanteil über dem durchschnittlichen Frauenanteil insgesamt lag. Das Spiel mit dem höchsten Frauenanteil war „GRAV: Action Survival“, gefolgt von „Dragon Age: Inquisition“ und „Mass Effect“. Am niedrigsten war er bei „Starcraft II: Wings of Liberty“, „Rocket League“ und „Dying Light“ – bei Letzterem lag er tatsächlich bei 0.
– Frauen geben bedeutend weniger Geld fürs Zocken aus:
Während die männlichen Umfrageteilnehmer 2016 im Schnitt im Jahr 247,45 € im Jahr für den Kauf von Videospielen ausgeben, liegt bei den weiblichen der Wert nur bei 179,58 €. Dass könnte ein Anreiz für Publisher sein, sich primär um männliche Gamer zu bemühen.
Hier der Link zum Artikel: https://vdvc.de/blog/2017/10/22/vdvc-umfrage-2016-stereotyp-ade-mehr-frauen-zocken
iOS 11 – Ich flippe aus
Nach dem Update auf iOS 11 starten die meisten Spiele auf meinem iPod nicht mehr. Und ich glaube nicht das alle Games von den Devs noch geupdatet werden. Was für eine Scheisse.