Doom Classic Re-Releases – Update bringt Widescreen Support, Gyro Aim, neue iOS Touch Eingabe, Ultra Violence+ Mode

Ich bin wirklich Baff wie sehr sich die Devs von Nerve Software bei den Doom Classic Re-Releases anstrengen, die ja primär für die Konsolen gedacht sind. Bugfixing, Neuerungen – die Updates kommen. Das jetzige Update vom Donnerstag adressiert mehrere Plattformen unterschiedlich! (slayersclub.bethesda.net)

Wer Ultimate DOOM oder DOOM II auf Steam besass, bekommt die neuen PC Re-Releases gratis dazu. Bisher gab es diese PC Versionen nur über den Bethesda Launcher zu erwerben.
Und weiter: Anyone who purchases Steam copies of DOOM or DOOM II: Hell On Earth in the future; it will default to the re-releases but can access the original DOS versions as a separate launch option from within Steam.
Es gibt bei Start jetzt ein Auswahl Menü für die Versionen.

Weitere Neuerungen sind z.B.
Added widescreen rendering support, Deathmatch 3.0 in split-screen multiplayer, Added optional crosshair, PC/Switch/PS4: Added Gyro Aim, iOS: New touch controls / Added controller support, Added Ultra-Violence+ Skill Level.

Kevin Cloud von id leitet übrigens das Team von den Doom Classic Re-Releases.

Kommentar
Klar, gegen PC Source Ports aus der Community haben diese neuen, offiziellen Versionen keine Chance. Doch die Devs addieren weiter Dinge. Respekt. Habe deshalb ein neues Schlagwort eingeführt . Ich rechne mit ca. 25 News insgesamt irgendwann.

Doom Classic Re-Releases mit Megawad BTSX, Part 1

Das Mapset Back to Saturn X – Part 1 ist nun im neuen Doom II Port spielbereit. Der Download erfolgt dann über das Spielmenü hinter Addons. (Ankündigung slayersclub)

Beide Episoden von BTSX erhielten einen Cacoward, eine Doom Classic-Community Auszeichnung. (doomwiki)

Ein Interview mit einem Mit-Entwickler der WAD, esselfortium, bietet Bethesda an. (slayersclub)


Ich hatte Part 1 damals gespielt und fand es cool, Grafik (Texturierung) und Gameplay waren gut. Ich weiss noch das Part 1 aber nicht ganz fertig war, da kamen später noch mal Maps dazu.

Doom Classic Re-Releases mit Megawad Deathless

Das Mapset Deathless von James Paddock ist nun über die neuen Doom & Doom II Ports erhältlich. (Ankündigung slayersclub)

Die Megawad wurde 2018 von James, vor allem bekannt in der Community für seine Musik, sehr schnell erstellt.

Der Download erfolgt dann über das Menü hinter Addons.

Also im Moment taucht es in den Beth Launcher PC Versionen nicht auf. Kann sich ja bald ändern. Update, einen Tag später: In PC Doom 1 ist das Mapset nun erhältlich, in Doom 2 dagegen nicht. Scheint Doom 1-only zu sein. Seltsam, weil die anderen Custom Fan Mapsets für beide Ports erhältlich sind.

Wer die Ports nicht besitzt, kann das Mapset ja einfach downloaden und spielen mit dem Source Port seiner Wahl.

Zusätzliche Infos
Interview mit Mapper slayersclub, Eintrag Doomwiki, Release Topic doomworld, PC Download doomworld

Doom Classic Re-Releases mit Audio Verbesserungen und Megawad No End in Sight

Ein neues Update wurde für Doom & Doom II für alle Plattformen veröffentlicht.

Patchlog bethesda.net
Mapset „No End in Sight“: Vorstellung slayersclub, Interview slayersclub


Die neuen Versionen sind vor allem für Konsoleros interessant.

Nach Verlinkung des Bethesda Account im Menü, ist es möglich 6 zusätzliche Addons zu downloaden und zu spielen. Addons sind hier Megawads, Mapsets und Mods.

Die Megawads in Doom 1 sind: No End in Sight (2016), Double Impact (2011), Sigil (2019), TNT Evilution  & The Plutonia Experiment (die Collection von 1996 hiess damals Final Doom).

Die Megawads in Doom 2 sind: Double Impact, No Rest For The Living (2010), TNT Evilution & The Plutonia Experiment.

Die Mapsets werden im Slayersclub besprochen. Für eine erste Info zu den Mapsets empfehle ich doomwiki.org.

Ausgewählte Megawads sollen in Zukunft weiter für die Ports addiert werden. Das ist also schon schick für Konsole. Die Downside: Es gibt keinen Online Multiplayer mit Coop und Deathmatch.

Für PC Spieler bleiben die neuen Versionen unterdimensioniert, da die Community mehrere Source Ports (Startclienten, Engines) anbietet und hunderte super guter Maps, Mapsets und Mods. Die Mapping Community in Doom Classic reagiert immer wieder auf Zeitaktuelles und erstellt auch mal Witze Mods wie Selfie Mod und Doom 4 Multiplayer (Mix aus Doom 4, Quake 3, Quake Champions). Es macht auch Sinn, uralte Maps und Mapsets zu spielen. Es ist erstaunlich, wie gut alte Maps Spass machen.

Ich hatte mir die neuen Versionen für die PS4 geholt. Da ich die aber nicht permanent angeschlossen habe, musste ich mir die Ports noch mal für PC via Bethlauncher holen. Ich will direkt verfolgen, was da noch an Patches und Updates kommt.

Doom Classic Re-Releases – Megawad Double Impact wurde addiert

Die Wad „Double Impact“ mit neun Maps ist spielbar. (slayersclub, Interview mit den Mappern slayersclub)

Hat immerhin einen Cacoaward im Jahre 2011 gewonnen. Double Impact im Doomwiki.