Interview mit Billy Khan. Danke Alex! (golem)
Schlagwort-Archive: Game Engine
id Software will nächste id Tech Engine für Ryzen optimieren
Doom 4 Grafik-Engine Studie
Programmierer Adrian Courrèges beschreibt die Schritte des Grafik Render Prozesses vom aktuellen Doom. Mit vielen Bildern. Ähnlich wie das Sanglard mit der Doom Classic- und Doom 3 Engine getan hat. (adriancourreges)
Interview zur id Tech 6 Engine Technik
Interview mit
- Robert A Duffy – Chief Technical Officer
- Billy Khan – Lead Programmer
- Tiago Sousa – Lead Rendering Programmer
- Jean Geffroy – Senior Engine Programmer
- Axel Gneiting – Senior Engine Programmer
von id Software. (eurogamer)
Es ist das Ding worauf wir alle gewartet haben. id Software beschreibt näher die Techniken der Engine. Ich wette der eine oder andere Engine Programmierer wird in Zukunft auf einer Veranstaltung einen Vortrag halten.
Die meisten Techniken Begriffe verstehe ich leider nicht.
Ein John Carmack Prinzip der letzten Zeit scheint gleich geblieben zu sein. Die Engine ist für spezielle Spiele konzipiert. Es ist von auszugehen das einige Zenimax Studios die Engine, welche weiter ausgebaut wird, in irgendeiner Form verwenden werden. Neues Machine Games FPS? Quake Champions? Wieviele Spiele das sein werden wird sich dann zeigen.
Doom 4 – Vulkan Support für PC eingeführt
Ein 158 MB grosser Patch ist ausgeliefert welcher die Grafikschnittstelle Vulkan im neuen Doom einführt. Wahlweise stehen nun in Doom OpenGL und Vulkan zur Verfügung. Durch eine direktere Ansteuerung der Grafikhardware kann Vulkan Frames und Performance verbessern gegenüber DX11 oder OpenGL.
Ein umfangreiches FAQ wurde veröffentlicht (community.bethesda, steam). Das FAQ verrät, es gibt Ausnahmen, Crashes sind möglich. id schreibt das weiter am Vulkan Support für Doom gefeilt wird. Scheint so als wenn der experimentelle Support schnell eingeführt werden soll und Probleme dann in der Zukunft angegangen werden.
Robert Duffy Zitate (bethesda.net) :
There are a number of game-focused reasons super-high framerates matter, but primarily its movement and player feel. The game just feels amazing running that fast, so we made it a priority to try to really exploit the available hardware on PC.
We also anticipate some older GPUs will now be able to play the game at good framerates. We hope the range of GPU support widens with additional game and driver updates. That said, this is the first time a triple-A game is releasing on a brand-new API and brand-new drivers so there may be a few bumps, but our testing is showing really great performance and stability.
Since late March 2016 we started working daily with both AMD and NVIDIA. Both have been great partner companies, helping bring full DOOM and Vulkan driver support live to the community. There was a lot of work on all fronts but we are pleased with the results.
Benchmarks (computerbase, eurogamer)
id Engine Programmierer Axel Gneiting hatte neulich positiv über Vulkan gesprochen. (gamingbolt)
Unterstützte Spiele mit Vulkan so far siehe Wiki. rps hatte ein Bild abgebildet wer alles auf Vulkan API setzt. Bisschen runterscrollen, beeindruckend.
Anderes Thema, Speedrunner Zero Master hat den Ultra-Nightmare Modus ohne Upgrades (wtf) geschafft (eurogamer).
Serious Engine läuft unter Mac OS X und Linux
Ryan „Icculus“ Gordon hat die alte Serious Engine als Open Source-Projekt für Mac OS X und Linux portiert. Im Moment hat er erst mal nur einen Screenshot präsentiert. (croteam, heise)
Ist genau so gekommen wie Caedes voraussagte.