Hier trudelt gerade ein Changelog zu einem Patch ein. Klingt gut. (steam)
Schlagwort-Archive: Chasm: The Rift
Chasm: The Rift Remaster veröffentlicht
Chasm Enhanced wurde veröffentlicht. Chasm läuft jetzt auf modernen Systemen und die Grafik wurde etwas angepasst. Statt eines Full Remaster gibt es eine Enhanced Version, also eine erweiterte Version. Die Entwickler und Portierer hatten vorab gesagt, man wolle am Original nahe dran bleiben. Alternativ kann die Dos Box Version gespielt werden. Das offizielle Addon ist, wie bereits vorher vermutet, mit dabei. Veröffentlicht auf Steam und GoG. (Release Post steam)
Ankündigungstrailer
Chasm: The Rift is live!
The remaster (and the original version) of the legendary Ukrainian shooter is already available with a 10% discount!https://t.co/lp56EU79aFhttps://t.co/AbyXzLe0Nv pic.twitter.com/c74oUpMkID
— General Arcade (@generalarcade) October 10, 2022
Um 20:00 Uhr sind 80 Spieler auf Steam unterwegs; später haben es dann in der Spitze 100 Spieler gleichzeitig gespielt.
Spiel
Die DosBox Version ist optional mit dabei. Der Grafikrender kann DX10, 11 und Vulcan, höhere Auflösungen sind möglich, einstellbare Moni Hz Zahl, remastered Sound, viele Text Sprachen. Das Spiel läuft flüssig, nichts schwabbelt oder flackert wie im alten DOS Original auf neueren Systemen.
Die selbsterstellte Engine war für damalige Verhältnisse respektabel. Im Vergleich mit der Quake 1 Engine bleibt sie bei der Level Geometrie limitiert. Der Source Code vom Spiel ist verloren, da muss die Engine von der Enhanced Version neu erstellt worden sein („it’s inaccurate engine rewrite due to the original source-code loss“). Die Texturen sind jetzt höher aufgelöst ganz okay und die Grafikfilter machen es schöner. Damals hatte das Spiel eine gute Grafik.
Chasm ist Oldschool und als ukrainisches FPS ein Kuriosum. Das Spiel spaltet seit langer Zeit die Spielermeinungen. Für die einen ist es Kult, ein vergessenes Spiel und ein Geheimtipp, ein technisches Wunder aus der Ukraine. Für die anderen ist es ein schlechtes Game, ein B-Game. Meine Ansicht liegt in der Mitte davon. Ja es ist ein B-Game, aber durchaus interessant. Die Tiefe von Doom / Quake hat es nicht in Bezug auf Gameplay, Mapdesign, Balancing, Details etc.
Schwierigkeitsgrad
In den ersten Maps hat der Spieler schwache Waffen. Da muss ein Spieler durch. Im folgenden gilt dann, wer Spass haben will spielt auf Normal. Denn der Schwierigkeitsgrad Hard ist ganz schön heavy, was in Richtung auswendig lernen geht und eher was für den zweiten Run ist. Hard = Mehr Enemys, Enemys haben mehr Health, verringerte Ammo.
Fights
Ich muss um Ecken covern, Vor-Ballern / Schnell-Zurück gehen und Repeat machen. Ich muss Tür Spielchen machen (aufmachen, ballern, Tür geht zu, repeat). Double Shotgun und Laser Speer sind gut für Dismemberment.
Demo
Eine 2-Level Demo ist weiterhin erhältlich. Die Demo besitzt die ersten zwei Maps vom Spiel. Die Startmaps sind vom Mapdesign her etwas langweilig. Ab Level 3 trudeln mehr Waffen ein, neue Gegner kommen dazu, dann erscheint zügig bereits ein Boss der mit einem Trick besiegt wird. Ich möchte kundtun das die Demo nicht gut ist und weniger eine Kaufattraktivität ausstrahlt. Im Spielverlauf der Vollversion wird es besser.
Fixes
Wie so oft bei Neuauflagen sind alle Details nicht 100% genau so, wie im Original. Wir kennen das bspw. von den KAISER Remastern, wo er lange Fixlisten erstellt und die nachträglich abarbeitet (Werte verändert, Fixes sucht). Wahrscheinlich wird das auch mit Chasm passieren, wenn auch in einem geringeren Umfang wie bei KAISER’s Perfektionismus. Spieler melden im Steam Forum fehlende Details und die Devs fixen das dann.
Updates
– Zwei Fixpatches veröffentlicht
– Fan Addon Cursed Land (4 Maps) fürs Remaster. Ganz anders als im Hauptspiel geht hier um Weite & Arena als Gameplay. (moddb)
Chasm: The Rift Demo mit Update
Die Chasm Demo vom Remaster hat ein Update bekommen. Inhalt unbekannt. Release ist am 10. Oktober. Ich befürchte die Version 1.0 wird buggy und unfertig sein. (steam)
Chasm: The Rift Remaster – Demo erhältlich
Eine Demo wird angeboten für das kommende Remaster von Chasm: The Rift. In der Demo stecken die ersten zwei Maps. (steam)
Die 2-Map-Demo lässt mich ehrlich gesagt etwas ratlos zurück. Das ist sehr wenig, was hier geboten wird. Die zwei Demo Maps hintereinander zu spielen, reicht glaube ich nicht aus, das der Funke für Erstspieler überspringt. Ich hätte neue Maps zimmern lassen und dort ein Feuerwerk abgespult, als eine Art Prequel.
Das Remaster erscheint am 18. Oktober. Bei den Screenshots taucht ein Schloss im Schnee auf, also ist auch das damalige kostenlose Addon mit drei zusätzlichen Maps mit dabei. Ich hoffe Fan Maps gehen mit dem Port, auch wenn es kaum welche gibt (Cursed Land, Grim Borough).
Game
Vielleicht unterscheide ich mal in originales Game (1997) und Remaster. Zum obskuren Game („Der Quake Killer“). Ich hatte Chasm erst letzes Jahr zum ersten Mal gespielt, plus Addon, plus beide Fanmaps und verschiedene Source Ports probiert. Ich glaube es gibt 3-4 Source Ports, die aber so ihre Mängel haben, was eher am Spiel liegt. Gman und Civvie hatten es reviewt.
Chasm war damals recht simpel gestrickt. Die zwei Anfangsmaps der Demo sind nicht mal auf Mittelmass Niveau. Generell wirkt das heute fast schon lächerlich. Oder es wirkt lächerlich vor dem Hintergrund, weil damals Doom Classic und Quake 1 bereits erschienen waren. Quake 1 ein Jahr vorher, weil Chasm nicht rechtzeitig fertig wurde. Anderseits muss man anerkennen das die Entwickler Action Forms aus der Ukraine kamen, und das war nun nicht wirklich eine FPS Hochburg.
Die Features in Chasm waren: Gute Animationen, tolle Gesichter in den Zwischensequenzen, zerstörbares Glas, Body Dismemberment System (Körperteile fallen Enemys bei Beschuss ab), viel Gore.
Chasm ist nicht vergleichbar mit Doom / Quake, denn da liegen Welten zwischen. Über den Release 1997 back in the day sagen viele Spieler, das die Grafik auf einem Pentium 1 sehr gut aussah. Chasm war ein Kuriosum, es hat seine Fans, einige sprechen sogar von „Kult“. Erstspieler sollten beim Gameplay nicht viel von Chasm erwarten. Das kann es nicht erfüllen. Im Spiel fand ich am interessantesten die Waffen allgemein und die Mittelalter Maps. Die beiden Fan Maps wollen Arena und mehr Enemys.
So, einen neuen Nametag habe ich für Chasm eingerichtet.
Das neuere Perilous Warp (2020) stammt vom gleichen Entwickler und hat Ähnlichkeiten mit Chasm. Wer hier jetzt Doom Classic / Quake 1 / Doom 3 erwartet, wird enttäuscht sein, denn davon ist auch Perilous Warp weit entfernt. Es ist langsam, „seltsam“, unrund, ein Feintuning + Balancing fehlen. Aber schrottig finde ich es nicht.
Remaster
Zum getreuen truthfull Remaster. Die Zwischensequenzen sehen jetzt okay aus; die Köpfe haben keine Grafikfehler mehr. Es fehlt Gore an mehreren Stellen (Enemys am Boden / Fleisch am Haken). pagb meint das Head Bobbing wäre zu stark, die Spieler Bewegung wäre zu sehr anders.
Da muss noch einiges gefixt werden. Wenn es schon ein original getreues Remaster ist, dann muss wirklich alles stimmen. Weniger geht nicht, weil das Spiel eh schon „sehr basic“ ist.
Chasm: The Rift Remaster angekündigt
Publisher SNEG hat ein Revival von Chasm: The Rift angekündigt, ein First Person Shooter welcher ursprünglich vom ukrainischen Entwickler Action Forms im Jahre 1997 veröffentlicht wurde. Eine erweiterte Version des Spiels wird für Ende des Jahres erwartet.
Auf der Steam Page steht genauer als Release Date der Oktober 2022 und die Enhanced Version wird bieten: now with full 4K support, improved sound design, achievements, full controller support, achievements, and localised into twelve languages.
Kommentar
Also einerseits macht ein Remaster Sinn, weil keiner Bock hat das mit DOS Emulator zu spielen und die 2-3 Fan Source Ports immer irgendwann an Stellen im Spiel versagen wegen krassen Bugs und Abstürzen. Andererseits, ob ein Remaster wirklich gebraucht wird?
Thema „Enhanced Version“, ich habe mir den Trailer angesehen und es sieht gut aus. Im Vergleich Original zum Remaster. Es ist grafisch wohl kein Vollremaster aber es sieht wirklich besser aus. Und im Original waren die Gesichter in den Zwischensequenzen total kaputt. Ich spekuliere das sie das Spiel auf eine andere Engine schieben, um es einfacher zu haben. Dann könnte allerdings der „Charme“ verloren gehen.
Das Game an sich nur leicht zu verbessern wird nicht reichen. Da muss was Neues her, beispielsweise neue Maps und ein paar Sensationen als Bonus müssen her.
Update
Aus dem Steam Forum:
Ein Spieler sagt: It’s a source port. General Arcade is a porting house developer, and are know for porting games to not only PC, but on to consoles as well. They are the ones behind the ports of Duke Nukem 3D: Megaton Edition, Shadow Warrior Classic Redux, and Metal Wolf Chaos XD just to name a few.
– Ja, die modernen „Enhanced Versions“ Shadow Warrior Classic Redux & Duke Nukem 3D: Megaton Edition, fand ich ziemlich gut.
Ein anderer Spieler meint, da es ja Achievements gibt, muss es ein Source Port sein, sonst wäre das nicht möglich. Ein weiterer Spieler meint, es wäre bei solchen Remaster üblich, den Multiplayer wegzulassen. Lohnt nicht, spielt keiner und ist zuviel Arbeit.
Die alten News zu Chasm von quakehaus: Chasm The Rift-gespielt, Chasm The Rift Videoreview
pagb666 spielt es gerade durch
Perilous Warp (2020) gespielt
Ein Retro SciFi FPS von 2020. Ich dachte wirklich das Spiel wäre älter. Eine Demo ist öffentlich erhältlich. Ich fand das Spiel leider richtig öde. Es fehlt sehr viel was Spass macht.
Der Trailer ist gelungen und zeigt viel Action. Das repräsentiert nicht das tatsächliche Spiel.