Wissenswertes zum Start von Beyblade X im Westen

Takara Tomy ist ein japanischer Beyblade Hersteller welcher auch anderes Spielzeug herstellt. TT bedient die Märkte Japan, Asia und Korea und gelegentlich Emirate, Indien.

Hasbro ist ein westlicher internationaler Spielzeughersteller welcher auch Beyblades herstellt. Ihm gehört bspw. die Transformers Marke.

Die Beiden kooperieren seit langer Zeit und tauschen Markenlizenzen aus. Weiterlesen

Heute ist Beyblade Tag

Alles, wirklich alles hat seinen Tag :) Der 21. März ist immer der Beyblade Tag. Bei Takara Tomy heisst es „3, 2, 1, Go Shoot!“. Bei Hasbro heisst es „3, 2, 1, Let It Rip!“. Aus 3-21 wird das Datum. Dies sind die Neuheiten und Ankündigungen.


Takara Tomy

Weitere Remakes für die Beyblade X Serie werden angekündigt: Driger S aus Plastik Serie, Storm Pegasis aus Metal und Victory Valkyrie aus Burst. (youtube)

Bei Gameplay Videos im Offiziellen yt Channel sollten alle was vorsichtig sein. Das Gameplay ist nicht direkt „gestellt“ aber ausgewählt, es wird gezeigt was gut aussieht. (TTJapan youtube)

Die japanischen Beytuber legen los mit Gameplay Videos der drei kommenden UX Beys, da scheint in Japan wieder ein Presale gelaufen zu sein. Die Videos von Peter Pig finde ich gut.


Hasbro

Heute und morgen wird die verwestlichte Beyblade X Serie ankündigt. Bedeutet das die Beyblades dann in US und EU in den Lokalstores stehen werden. (screenrant)

Wenn es im Sommer im Geschäft steht, sich vorher bitte informieren ob die Materialqualität stimmt – auf keinen Fall uninformiert kaufen. Verändertes Stadium, kleine Rip-Cord Launcher, es geht schon los mit Veränderungen. Mich interessiert es nicht so, selbst die Exklusiven Beys die kommen sollen. Ich bleibe bei TT.

Update: BBTA (Beyblade Tournaments Australia) hat einige Bilder und Kurzvideos von einem Hasbro Showcase.


Videos und Zusammenfassungen vom Beyblade Day (youtube Zankye, Ilinnuc, bbg)


Ich stehe momentan auf die ersten Burst, Single Layer / Serie 1 und Dual Layer / Serie 2 von TT und Hasbro. Beys und Teile bestellen in aller Welt. An Serie 2 bin ich noch am forschen. Letzte Woche habe ich Test Videos gemacht, mit Scheinwerfern und Smartphone, also es sieht okay aus. Definitiv braucht es Scheinwerfer.

Beyblade UX Serie – Erstes Gameplay Video

Alle blicken gespannt auf die drei Neuerscheinungen der Serie UX. Genau genommen ist es das erste längere Showcase Gameplay Video. Am 30. März erscheinen sie in Japan.

UX-01 Dran Buster 1-60A, Attacker blau
UX-02 Hells Hammer 3-70H, Balance rot
UX-03 Wizard Rod 5-70DB, Stamnia gelb

UX steht für Unique X und jeder UX Bey hat ein eigenes Gimmick. Der Rote auf dem Foto ist Hells Hammer, der Lilane ein alter Shark Edge.

Bis September solllen insgesamt sechs Beys der UX Serie erscheinen.

Beyblade X – Dezember Releases

Dezember Releases

BX-22 Entry Starter (02.12.)
Ein Entry Starter ist für Neueinsteiger. DranSword war der erste X Bey, ein Attacker und ist beliebt. DranSword 3-60F mit neuem kleinen Launcher und günstig.

BX-23 Starter (27.12.)
Es ist PhoenixWing 9-60GF, Gear Flat, mit rotem String Starter, schneller + schwerer Attacker, 38 Gramm schwer wie der exklusive Cobalt Drake. Beim Phoenix sind alle Teile neu.

BX-24 Random Booster Volume 2 (27.12.)
6 Beys; WyvernGale 5-80 GB; 2 x Wyvern, 1 x ViperTails; Gear Ball, weiter Ball kann Extreme Dash.

BX-24 Soft Case (27.12.)
8 Beys passen rein.


Phoenix und Wyvern *Jubel*. Den Phoenix hole ich zweimal. Den Random Booster Complete Full Set. Ein Softcase ist ganz cool.

Erinnerungen an Burst. Der letzte Burst Wyvern hat gegen ALLE Beys verloren. Bei Softcase denke ich an die fiesen Sets mit Case mit Bestückung von China Imitate Beys.

Zankye zur Wizard Arrow Variante im RB Vol. 2: „Wir haben schon so viele Wizard Arrow’s bekommen, in allen Farben, es reicht für einen Regenbogen“. LOL.


Cobalt Drake?
Mit einer japanischen App und dem Battle Pass (einem Gerät) werden Spielpunkte gesammelt und Kaufpunkte (QR Codes auf Verpackungen einscannen). Damit hat man die Chance einen exklusiven Bey zu gewinnen. Den gewonnenen muss man bezahlen und man braucht eine japanische Adresse. Es gibt einen Trick für Non-Japaner, einen Zwischenhändler: Der Bey geht an die Adresse eines Fachs in Japan und der Händler verschickt alles, was im Fach ankommt. Weiss nicht was das kostet, aber ich mache es nicht. Wahrscheinlich irgendwann landen Varianten der exklusiven Battle Pass Beys bei den normalen Releases oder den CoroCoro Sonderreleases.

Beyblade – Rhino Horn Video & Quad Strike Gute Teile

Beyblade X

Einziges Echtzeit Video. Der kommende Defenser Rhino Horn aus der Beyblade X Generation von Takara Tomy, Serie 1. Der Attacker Dransword bekommt Probleme. Da sind auch noch Videos zu den kommenden zwei 3-er Sets zu finden.

Das Oberteil von Rhino Horn ist schwer. Das Bit (Tipp) ist neu und heisst Spike.


Beyblade X

Laut Zankye die kommenden Releases. Kann sich ändern.

Dezember 2023
BX-22 Entry Starter
DranSword 3-60F mit neuem kleinen Launcher; günstiger Bey

BX-23 Starter
Schwarze Ankündigung Umrissform zeigt einen Attacker = PhoenixWing 9-60GF, Gear Flat, mit rotem String Starter, schneller + schwerer Attacker, 38 Gramm wie Cobalt Drake

BX-24 Random Booster Volume 2
6 Beys; Wyvern Gale 5-80 GB; 2 x Wyvern, 1 x ViperTails; Gear Ball, weiter Ball kann Extreme Dash

BX-24 Soft Case
8 Beys passen rein.

Januar 2024
BX-25 Booster
BX-26 Short Random Booster (kleines Set aus Beys)

Februar 2024
BX-27 Select Random Booster (kleines Set aus Beys)

März 2024
Neues System? Was soll das sein. BX unterscheidet sich von UX.
UX-01 Starter A
UX-02 Starter B
UX-03 Booster
UX-04 Entry Set

BX-28 String Launcher
BX-29 Grip A
BX-30 Grip B

April 2024
UX-05 Select Random Booster (kleines Set aus Beys)
BX-31 Random Booster
BX-32 Stadium
BXG-04 BX-00 (besonders rare Variante)


Burst

Zankye hat die Tier List für Hasbro Burst Quad Strike gemacht.

Beyblade X im Herbst 2024 von Hasbro

Spielzeughersteller Hasbro wird die japanische Beyblade X Generation von Takara Tomy auflegen und vertreiben. (actionfigureinsider.com)

Viele Fragezeichen bleiben offen. Wann genau wird der Release sein, wann erscheinen sie in Europa, welche Beys werden erscheinen, Preis, Qualität der verwendeten Materialen.

Eine Überlegung. Wenn Hasbro die Serie 1 herausbringt, weltweit, kann Takara Tomy schon in Serie 2, 3, 4 von Beyblade X sein.

Die japanischen Beyblade Macher Takara Tomy machen auch Spielzeug. Meist für den japanischen Markt, das heisst die Beys und Toys muss man hier bei uns bei Dritthändler Shops kaufen (meist USA und Japan) über Import aus bspw. Hongkong und Taiwan (Versand, Mehrwertsteuer, Zollgebühren, Händlergewinn).

Hasbro US ist ein weltweiter Spielzeughersteller, welcher auch Beyblades macht. Takara hat die Ideen, Wissen, Designfähigkeit (B-Daman, Beyblade etc.) und Hasbro „verwestlicht“ die Beys.

Wahrscheinlich sagt Hasbro zu Takara, wie sie es wollen. Ich glaube nicht das Hasbro selbst designt, oder doch, so schlimm die Sachen manchmal sind :D

Die Beyblades von Takara und Hasbro waren ähnlich (nicht ganz gleich) bis zur zweiten Burst Generation. Die Qualität, Materialien und die Eigenschaften, waren bei Hasbro gut. Die Hasbro Beys waren bis dahin gut.


Dann wurden die Hasbro „billig“, billiges Material aber hoher Verkaufspreis, beschnittene Eigenschaft, andere Namen, die Serien waren anders, weniger Gewicht / schlechtere Performance / weniger Feel / weniger gute Optik. Oder bei B-Daman Figuren, die Takara waren supergeil und unterschiedlich, während die Hasbro B-Daman sich ähnelnd, beschnitten waren, es weniger Figuren insgesamt gab.

Thema Optik. Wenn ich einem Kind einen Burst Bey von Takara und einen von Hasbro zeige, wird das Kind den Takara nehmen, weil der Takara Bey visuell viel mehr Details hat. Bspw. das Schwert ist wirklich aus Metall und bewegt sich und wurde nicht nur billo aufgemalt … Die Hasbro Burst Quad Drive / Quad Strike sehen einfach mega scheisse aus, wer die Takara Originale kennt.

Kunststoff und Gummi gibt es in verschiedenen Qualitätsstufen und Stärke / Dichte. Wenn man günstiges Material verwendet –> geringere Lebensdauer, Bruch, höhere Abnutzung usw.


Wenn Hasbro bald Beyblade X in Lizenz macht, heisst das nicht das es 1:1 Takara Beys geben wird. Hasbro wollte es in den letzten Jahren „nur noch billig“. Hasbro spart sich kaputt und verkauft teuer. Ich bin skeptisch das die Materialqualität und das Gameplay bei Hasbro stimmen werden.

Hasbro ist wie eine Lieblingsband die scheisse geworden ist. Man wünscht sich das nächste Album wird wieder gut. Man erwartet es. Und jedesmal wird man enttäuscht anstatt sich einfach eine andere coole Band zu suchen.