Beyblade X – Asia Championship Finale 2024

Im Dezember wurde für Beyblade X das Finale der Asia Championship in Tokyo live im Stream übertragen. Das VOD geht sechs Stunden lang. Im ersten Teil spielen Kinder und im zweiten Teil dann die Erwachsenen.

Representatives from Japan, South Korea, Taiwan, Guangzhou, Hong Kong, Singapore, Malaysia, Philippines, Thailand, and Indonesia competed.


Also das Erwachsenen Turnier habe ich mir ganz angeschaut bzw. immer bis zu den Matches geskippt. Bei mir klappt der Translation Text nicht, egal. Was ich gesehen habe fand ich beeindruckend. Die Frau im Turnier fand ich stark.

Was mir auffiel, alle Teilnehmer waren total nervös und angespannt, was sich dann oft nach einem Match entlud.

Eine Schiedsrichter Fehlentscheidung gab es.

Eine Chance gegen diese Blader hätte ich auf keinen Fall, weil sie alles trainiert haben. Taktische Comboteile Erfahrung, alle ihre Teile lange gestetet, Starts trainiert (Kraft, Haltungen, Winkel).


Zeitdokument

Dadurch das monatlich immer wieder neue Beyblades in Japan erscheinen, sind Beyblade Turniere ein Zeitdokument. Hier kann jeder schauen, welche Toptier Beys zu einer bestimmten Zeit verwendet werden – und welche nicht.

Bey Dominanz: Immer die gleichen Oberteile

Bey Oberteile die gespielt wurden waren Aero Pegasus (aus der Lotterie App), Wizard Rod (auch mal einen in Gold = Turnierpreis), Phoenix Wing (als schwere CoroCoro Magazin Version), Dran Buster, linker Cobalt Dragon, schwerer Cobalt Drake (aus der Lotterie App), Tyranno Beat, Silver Wolf. Viel Ball und Rush Spitzen. Selten Seilzug Launcher.

Öfters im Turnier traten Aero Pegasus und Phoenix Wing auf. Wizard Rod vs Wizard Rod findet ja seit längerem häufiger in Turnieren statt, aber Aero vs Aero hatte ich so oft wie hier noch nie gesehen.

Insgesamt fand ich die Verwendung der Bey Oberteile etwas limitiert. Vom neuen Whale keine Spur. Die alten Beys aus dem ersten Jahr von Beyblade X wie Shark, Viper und Hells Beys sind komplett verschwunden.

Besondere Combos

Auf den ersten Blick sehe ich im Turnier nichts besonderes. Als Zuschauer achtet man stark auf die auffälligen Bey Oberteile. Doch es gibt durchaus Combos (Teilemixe) die neu und überraschend sind. Überraschend bspw. war für mich Dran Buster mit Quake Spitze (springt). Quake zu spielen ist schwer. Gute Combos die ich im Turnier gespottet wurden waren Cobalt Dragoon 1-60 E und Tyranno Beat 5-60 P (youtube).

Die Sache mit der hell-grünen Reissleine
Die hell-grüne Reissleine die Spieler jetzt öfters in Turnieren verwenden, die stammt vom neuen Samurai Saber Schwertlauchner. Diese Reissleine ist etwas länger als die normale Reissleine und legal in Turnieren. Wer die Reissleine benutzt, hat einen kleinen Vorteil in einer längeren Bey Drehzeit (mehr Schwung).

Beyblade X – Meine Kritik

Es wird mal Zeit für meine Kritik-Lawine. Die sieht wie folgt aus betreffend Takara Tomy.

Pay to Win muss weg

Cobalt Drake und Aero Pegasus sind für Nicht-Asiaten ziemlich teuer. Das ist seit langem eine Kritik in Richtung Takara Tomy. Die Japan / Asien Lotterie App benachteiligt Westler – entweder man betreibt viel Aufwand um an die Beys zu kommen oder man kauft sie teuer von Lotterie Gewinnern ein (Pay to Win). Cobalt Drake und Aero Pegasus = jeweils 150-200 Dollar + Versand. Limitierte Beys in Verbindung mit Glücksspiel ist ein Krampf. Weiterlesen

Beyblade X – Entwicklervideo

Vor zwei Wochen ist ein kurzes Entwicklervideo erschienen, wo Takara Tomy die Entwicklung von Beyblades in Beyblade X erklärt. Ein Jahr dauert ein Beyblade bis zum Erscheinen, sagen sie.

Es hiess mal, das Konzept und die Entwicklung für Beyblade X generell hätte sieben Jahre gedauert. Mit der Entwicklung von Beyblade X wurde begonnen, als die Burst Generation noch lief.

Abwurf-Varianten in Beyblade X

Thema Start / Launch / Abwurf

Was ist der Skill (das Können) bei Beyblade spielen? Nach dem Abwurf eines Beys sind die Spieler nur noch Zuschauer. Also was ist hier der Skill.

1) Teile Auswahl, also gute gute Teilemixe (Combos) zu kennen: hohes Gewicht, Form und Art der Klinge (Oberteil), Höhe und Form des Ratchet, Eigenschaften der Spitze (unten), Zuschreibungen (Attack, Stamnia, Balance, Defense). Wobei die Zuschreibungen und Werte auf den Verpackungen nicht genau stimmen.

Kompetitive Teile kennen, Kompetitive Teile austesten. Gute Turnierspieler kaufen einen Bey mehrmals und testen langwierig, welche gleichen Teil am besten sind. Weil es klitzekleine Produktionsunterschiede bei dem selben Bey gibt.

2) Den Gegner Bey countern zu können. Welcher Bey ist gut gegen welchen anderen. Da hilft nur Ausprobieren.

3) Der Launch. Und das zeigt das Video ganz gut für Beyblade X, was da mit Absicht für Starts gemacht werden können. Diese Startformen gibt es bereits, seitdem es Beyblade gibt. Weil für Nichtspieler sieht das „einfach drauf los“ aus.

Einen unkontrollierten Start zu machen gibt es quasi auch, nämlich im letzten Augenblick aus Spontanität irgendeinen Abwurf zu tätigen, ohne drüber nach zu denken. Das birgt allerdings ein Risiko.