Arcane Dimensions – Map The Battery

Da hätten wir eine kleine mittelgrosse Base Map für Arcane Dimensions, mit bisschen Q2 Feeling und mit zu erfüllenden Objectives (Zerstöre Energiezellen, Öffne Energie-Tore und Laser-Barrieren). Die Map wird in Erinnerung bleiben durch die Hauptmission „Zerstöre 3 Kanonen“. (func_msgboard)

Die Map ist ziemlich verschachtelt, doch der Weg ist eindeutig. Es geht raumweise vorwärts. Durch die Verschachtelung und die nachspawnenden Enemys sind die Kampfsituationen auch mal unklar, wo sind sie? und der Spieler muss blitzschnell reagieren. Mal was anderes als die typischen Arena Fights.

Viele verschiedene Troopers und Drohnen. Der Gang durch die Map ist weniger flowig / flutschig, doch das stört keinesfalls. Weil eine Spannung entsteht was wohl als nächstes passieren wird.

Das Vorgehen des Weiterkommens, also die Reihenfolge mit ‚drücke dieses, drücke jenes“, ist zwar logisch aufgebaut und folgt immer dem gleichem Muster, dennoch ist es was wuselig. Paarmal kam ich in die Situation wo ich dachte ‚und was nun?‘.

Gescriptete Zerstörung ist zu sehen und die Map gut detailliert gestaltet. 3,5 von 5.

Der Map Trailer hatte mich gepackt

Arcane Dimensions – Neues Mapsfutter mit Oxy Black Fortress, Aerospace Vitriol, Network Unreachable

Neues AD Mapfutter. Die Sache läuft und ich habe :D Urlaub. :D

Oxy Black Fortress (func_msgboard, Pics & Trailer artstation)

Eine Reise durch eine Burg mit geiler Atmo, Architektur und Wegverlauf. Die Räume und Plätze sind echt schick und episch gemacht. Stecken schöne Details drin. Die kleinen Rätseln sind zwar nicht schwer, aber man muss genau die Augen aufmachen. Gesetzte Ambient Sounds – bevor ich einen Raum betrete stöhnt vorab jemand (Hilfe!). Ich hatte 10 von 16 Secrets gefunden. 4 von 5 Punkten.

Aerospace Vitriol (func_msgboard)

Sehr doomig die Map. Texturen und Gameplay erinnern alles sehr stark an Doom. Einerseits funktioniert es, sich da straight durch die Gegner zu mähen, durch auch mal enge Gänge zu pesen; und es witzig ein bisschen mehr Vertikalität zu haben, als sie in Doom gegeben war. Andererseits wirkt das irgendwie limitiert und gelegentlich auch „falsch“ in Quake. Für alle diejenigen, die mal was anderes in Quake erleben möchten und Doom mögen. Also ich fand die Map interessant. Ich gebe keine Wertung ab.

Network Unreachable (func_msgboard)

Der Mapper sagt er würde nach langer Zeit wieder mappen. Und die Map fühlt sich oldschoolig an. Eine kurze, harte Base Map mit Flow. Fühlt sich effizient an ala „was ich mache, das mache ich gut“. Dem Spieler werden viele Enemys entgegen geschmissen, die Fights sind gut, Details und Humor stecken auch drin. Ich kann sie empfehlen und habe sie zweimal hintereinander gespielt. 3,5 Punkte von 5.

Arcane Dimensions – Map Retribution Revisited

Retribution Revisited (func_msgboard)

Ein q3dm7 Remix, das klingt spannend. Die Grafik ist gut, wenn auch die Texturen nicht an q3dm7 erinnern, egal. Klasse Mapstart. Zugetackert mit Enemys. Gute Interkonnektivität der Mapteile. Ein paar Orte erinnern an q3dm7. Der Combat ist meist Enemys-Forward, das wäre noch besser gegangen. Die fünf Secrets sind geil und bei Zweien musste ich überlegen wie ich es mache. Das Ziel ist zu weit weg … benutze den RJ :) Und wenn die Secrets betreten werden, dann „geht es ab“. Hat echt Spass gemacht. 4 von 5.

Arcane Dimensions – Neues Mapsfutter mit Adrift, Duel In Towers, The Containment Centre, The Lima Project, Secrets Of The Keep

Neues Mapsfutter für AD! Ein paar Custom Maps für Arcane Dimensions aus der letzten Zeit habe ich gespielt.

How To. Map Files den richtigen Ordner legen bzw. in die richtigen Ordner legen. Arcane Dimensions starten, Ingame Konsole öffnen und eingeben: map Mapfilename.

Adrift – (func_msgboard)
Vier Towers (runde Burgen) in Space, mit mehreren Ebenen, farblich grau-blau gehalten, Plateau Kämpfe, Bogenschützen. Der Wegverlauf ist ein bisschen wirr, egal. Der Endkampf hat eine gute Idee, mit Gefahr von Vorne und gleichzeitig von den Seiten. Nur ich schaffe es nicht durchzuhalten :D Simple Map und doch ganz okay. In den Kommentaren gibts ein geupdatetes File.

Duel, In Towers – (func_msgboard)
Ein Tower mit Sumpf Theme und vielen Secrets. Hier gibts Inszenierung ala Zombies in Beile lenken, ein Shambler zerlegt Holzgeländer mit seinem Strahl (Zerstörung). Da ich die Secrets nicht gespielt habe, ist die Map sehr kurz gehalten und hat deshalb wenig Enemy Encounter. In den Kommentaren gibts ein geupdatetes File.

The Containment Centre – (func_msgboard)
Der Mapper arbeitet weiter an seinem eigenen Spiel Viscerafest, und dies ist die Startmap daraus. Übrigens, es gab wohl mal eine Beta von Viscerafest, doch die finde ich nirgends mehr. Zurück zur Map. Eine sehr kurze Base Map die mit Enemys vollgetackert ist.

The Lima Project – (func_msgboard)
Base Map mit Warehouse Theme. Mittellang. Licht, Musik und Extratexturen erschaffen eine tolle Atmosphäre zu generieren. OMG diese Alarmsirene. Gut viel los auf der Map. Mit Quad und Nailgun dort zu Anfang durchzupusten, hat super Spass gemacht. Ich meine die Vore wäre richtig weit gejumpt.

Secrets Of The Keep – (func_msgboard)
Grosse Mittelalter Map. Die Kämpfe haben mich nicht so beeindruckt, doch dafür fühlt es sich an wie eine echte Reise durch eine Welt. Eine klasse Reise, und darum geht es nämlich, durch bspw. See, Stadt, Friedhof, Kirche, Burgen und über Dächer hinweg. Der Wegverlauf, auch wenn es manchmal wahlweise ein paar Abzweigungen gibt, war immer deutlich. Schön ist auch, wenn sich nach und nach kristallisiert, wo sich der Spieler auf der Map befindet. Ich finde es krass, wie unterschiedlich Maps, Themes und Mapgenres sein können. An Secrets habe ich immerhin die Hälfte gefunden, von insgesamt 21. Achso, in den grossen See werde ich nicht hinein springen. Der ist Dunkel und voll mit Piranjas. Mich kriegen da keine zehn Pferde rein, auch wenn ich wette das es dort Secrets abzustauben gibt :D

Arcane Dimenions – Maps Xala’noth Part 1 & Deep Research Part 1

Neues Mapfutter für AD. Beide Maps werden bald erweitert.

Xala’noth – Part 1
Kerker-Bibliothek-Dämonisch Theme, die Beleuchtung ist ziemlich bunt und erinnert mich an Doom 64, Enemy Stellungen sind schwer und fies. Beim Mapstart geht es mit Hackebeil los :D Das in der Map tote Quake Guys liegen, wundert mich nicht. Puh ist das schwer auf Hard. Ich lache noch über die Fallgruppe mit Spikes mitten auf dem Weg und denke, na so doof werde ich ja nicht sein, da aus Versehen reinzufallen … bischen später … flatsch :D Der Keulenritter zerlegt den Shambler omg. Joar, anstrengend aber gut. (func_msgboard)

Deep Research
Sehr kurze Map, einige Räume um einen Anfangshub herum, nachspawnende Enemys als Event, viel mit Enge und plötzlich öffnenden Türen. Insgesamt Okay, die Fights fand ich jetzt nicht so Spitze. (func_msgboard)

Arcane Dimensions HD veröffentlicht

Modder Metamorphosis hat eine eigene HD Version von Arcane Dimensions veröffentlicht. Die Version heisst Arcance Dimenions Epsilon Built v1.00. (moddb)

Das Readme ist unter Description zu finden. (moddb)

Die neuen HD Retexturen, neuen Soundeffekte und der neue 3-Stunden Soundtrack stammen von ihm. Metamorphosis dazu „I’ve been working on the music for about 2 years, and the game for about 6 months.“