Heute vor 30 Jahren ging mit der Pleite der Firma Commodore die Homecomputer-Ära zu Ende. Für Fans der Kultrechner C64 und Amiga ist es ein Tag der Trauer. (heise)
Archiv der Kategorie: Informatik
Aprilscherze 2024
Wie jedes Jahr die Zusammenfassungen der Aprilscherze.
bluesnews #1 (Dusk), bluesnews #2, PO’ed Remaster twitter – das Remaster ist wohl echt, polygon, tbc
Gründer Markus Beckedahl verlässt netzpolitik.org
Markus Beckedahl ist ein guter Journalist und Netaktivist, finde ich. (heise)
Youtube vs Addblocker und Pay Dienste
Ein weiser Spruch lautet „Wer einmal komplett auf Werbung im Net verzichtet hat, geht niemals zurück“. Ich glaube es stimmt häufig.
Youtube geht es darum das die Masse an Leuten die Werbung anschaut. Das Wett-Aufrüsten von Youtube und Addblockern hat begonnen. Hacks und Tricks wird es immer geben, um Werbung los zu werden.
5 Euro im Monat komplett Werbefrei würde ich mitmachen. Das wird denen nicht reichen.
YT hat eine Vielzahl an Problemen, wie Verschwörungsvideos Vorschläge, unklare Entlohnung von Content Creators, Altersstufen können schlecht umgesetzt werden, eine bessere Steuerung für Content Erzeugern bei Werbung muss her, plötzlich geänderte Entlohnung durch Algorithmus Umstellung bei Content Creators, was wird mit Daten und Stats gemacht und wo benutzt / wohin verkauft, Offenlegung von Kostenstruktur Werbung, wer sind die Werbe Server Farmen, wird überhaupt die Werbung auf Malware überprüft / wie sind die Sicherheitsmassnahmen. So lange ich nicht dafür zahle, kann ich nichts einfordern. Aber wenn, dann ist das an Bedingungen geknüpft.
Thema Werbung / Datenschutz Consens / seitliche Meldungen / Popups
Neulich hatte ich einen alten Firmen-Lapi mit einem unbenutzten Firefox in der Hand. Ich hatte bisschen gesurft und MICH GEWUNDERT, ERSCHRECKT und musste LACHEN über Werbung und Meldungen auf kommerziellen Seiten. Ich vermute Firefox blockt m Default inzwischen iPopups, also die gab es nicht zu sehen, aber wahrscheinlich gibt es sie weiter.
Also so sah das im Default aus …
Im Grunde sind viele Seiten im Default „kaputt“ und unbenutzbar. So kann man als Mensch doch nicht surfen. Ich stelle mal die Frage, ob die Seitenmacher das eigentlich selbst sehen und so surfen, wie das im Default aussieht. Und was Default Webseiten da an Daten abgraben und messen und sammeln, darüber will ich erst gar nicht nachdenken wollen. Trotz Datenschutz Gesetz.
Ich bin User und Surfer, und kein Anbieter, ich muss das alles nicht lösen. Der Status Quo, wir schwimmen im Geld durch Werbung = Ist vorbei. Abo / Paywall ist scheinbar die Lösung, weil a) die Werbung nicht mehr genug einbringt und b) Viele Addblocker nutzen.
Wo kommen die Einnahmen jetzt her?
Werbung und Abo / Paywall und Datensammeln & Datenauswertung & Datenverkauf. Alle Drei :D
Der Witz ist jedoch, trotz Abo / Paywall gibt es meistens weiter Werbung und Datensammeln. Da läuft eine Multi-Einnahme Quelle. Und in den nächsten Jahren wird was dazu kommen, was immer das sein wird (Genanalyse, Blut, Gesundheitsdaten, ein Werbechip unter der Haut).
Reddit, Youtube, Twitter, Twitch, Discord etc. Viel Glück allen Dienste Plattformen. Die nächste Horrormeldung über euch wird nicht lange auf sich warten lassen.
Mal sachlich.
Dienste machen eine Kostenanalyse und rechnen aus, so viel brauchen wir zur Kostendeckung plus Gewinn (Beispiel: Hat sich DAZN mit seinen Preisen verzockt?). Wir können auswählen was wir abonnieren, irgendwann kommt der Kostenpunkt wo einfach nicht mehr alles geht und man priorisieren muss. Wenn paar Streaming Dienste stark Erhöhen, bestellt man einige Abos einfach ab. Jetzt wo die Paywalls hochfahren, kann ich da nicht mehr umsonst hin. Dann ist das so. Der kostenlose User wird dem Anbieter egal, nur die Payer zahlen und zählen. Was soll ich noch als Non-Abo User auf spiegel.de wenn da viel Pay ist? Je weniger ich da bin, desto weniger denke ich an den spiegel. Dann ist das so. Der Weg geht so: Kostenlos anlocken (damals gab es für Werbung mehr Geld), Etablieren / Gross werden, Paywall rein. Da müssen wir uns dran gewöhnen. Das analoge Bezahlmodell ist zurück, Leg‘ was auf den Tisch. Dann ist das so. Ich hatte lange Zeit gedacht, das Net sei erfinderischer, das ist der Ort wo Leute versuchen neue Wege zu gehen. Scheinbar gibt es die nicht. Mit irgendwas muss IMMER bezahlt werden. Werbung und Abo / Paywall und Daten Profile. Es gibt Ausnahmen, einige wenige die es anders machen (Beispiel: Heft Magazin kaufbar, alle Artikel sind auf Webseite kostenlos).
Kaufland tauscht wertlose NFTs gegen Einkaufsgutscheine
Keiner weiss warum Kaufland das macht, wahrscheinlich ist es eine seltsame Werbeaktion. Ich finde es gut, weil die kaufbaren Bildchen quasi als das entlarvt werden was sie sind, nämlich dämlich. Siehe die Wall of Lame. (heise, fresh4trash.io)
Unity Engine Ankündigung …
Ich würde gerne mal wissen was bei dem Unternehmen von der Unity Engine los ist. Sie brauchen Geld, soviel ist sicher. Was genau ist bei denen bloss los .Die Ankündigung und deren neues Preismodell lässt Fragen und Lücken offen. Jedem DAU fällt das auf. Die Kommunikation ist ‚ziemlich gut‘ katastrophal. War Elon Musk zu Besuch und hatte Designerdrogen verteilt?
Rückwirkend Geld verlangen, lol. Immer Online sein, Daten erheben? Entwickler muss selbst Installationen Abuses beweisen, um nicht zu viel zu bezahlen? Was die da wollen, führt zu einem Imageschaden für Unity der nie wieder verschwindet.
Die Zukunft bietet wohl zwei wahrscheinliche Modelle an. Ein starkes Zurückrudern, aber Entwickler werden zukünftig immer Befürchtungen haben, das Unity wieder was unberechenbares ankündigt. Oder, der langsam schleichende Untergang.