Beyblade X – Die Beys bursten doch

Beytuber Zankye hat neue Infos und Gerüchte parat. So soll die vierte Generation von Takara doch wieder bursten, aber nicht kompatibel zur vorherigen Gen sein.

Vorteil: Bursten macht Spass und macht die Fights interessanter. Nachteil: Natürlich wie vorher, die Haltezähne nutzen ab. Zankye meint, es kommt dann drauf an, WIE die Beyblades bursten. Das kann anders ablaufen als die Gen von davor.

Ausserdem gibt neue Gerüchte über das Stadium / die Arena. (youtube)

Beyblade X – Infoschnipel

Diese Nacht sollte es von Takara Tomy Infos geben zu der neuen Beyblade X Generation, die diesen Sommer 2023 bereits erscheint. Die Info-Ausbeute fiel leider sehr mager aus. Nicht mal ein Foto von einem neuen Beyblade gab es zu sehen. Es war wohl eher ein Teaser. (beyblade.takaratomy.co.jp)

4. Beyblade Generation, New Gears, New Stadium, New Game

Am 13. / 14. April wird eine Show von CoroCoro weitere Infos bereitstellen. CoroCoro sind ein monatliches Manga Magazin, macht Promotion für Mangas und Spielzeug, und bringen auch schon mal Sonder-Beyblades heraus (im Wiki).


Zankye hat erspäht, das im Sommer viele Beys (ohne Namen) erscheinen werden, ebenso ein physischer Season Pass soll kommen.

Beyblade Burst in Japan vorbei, die neue Generation X erscheint im Juli

Es geht um die Beyblade Kreisel. Die Anime Serie zu den Kreiseln kenne ich dagegen nicht gut.

Takara Tomy = Japanische Firma die die Beyblades entwickelt. Ist eine Beyblade Firma die auch weiteres Spielzeug macht. Takara veröffentlichen ihre Beyblades nur in Japan. Man muss sie importieren. Es gibt Lizenzen wo andere Firmen (Youngtoys = Korea, New Boy = Asien) die Beyblades in ihrer Region herstellen und verkaufen.

Hasbro = Weltweiter Spielzeug Hersteller welcher auch Beyblades verkauft. Die Hasbro Beys unterscheiden sich aber von den Japanischen. Sie sind günstiger produziert, die Burst Unterserien heissen anders, den Beys fehlen wichtige Features der Takara. Die Hasbro Beys werden von Takara entwickelt – weil eigentlich nur Takara das Wissen und das Knowhow zur Entwicklung hat.

Der aktuelle Stand ist folgendermassen.

Am 21. März wird Takara Tomy die neue Beyblade Generation X vorstellen (BX). Was die Gerüchte-Runde macht, das die neuen Beyblades nicht mehr bursten, „Highspeed Battle haben“ und bereits im Juli erscheinen werden. Bilder gibt es im Moment nicht. Wahrscheinlich stammen die Gerüchte von den Entwicklern selbst.

Die Burst Serie mit seinen unterschiedlichen Unterserien ist bei Takara in Japan vorbei. Sieben Jahre lang lief Burst, eine lange Zeit. Die Burst Beyblades wurden immer schwerer, grösser und hatten mehr Ausdauer, die Kämpfe wurden länger und die Beys bursteten immer weniger.

Grob gab es drei grosse Beyblade Generationen: Erste Generation (Vollplastik, Innere Ringe, Äussere Ringe), Metal Fight und Burst. Innerhalb der Generationen gab es dann mehrere Unterserien. Burst ist natürlich nach so vielen Jahren am bekanntesten, aber Metal Fight hat immer noch seine Fans.


Bei Hasbro gibt es noch Burst. Da geht es nach der Quad Drive Burst Serie aktuell weiter mit Quad Strike, die ähnlich sind. Ebenso wird gerade eine neue Wave der Pro Series veröffentlicht und eine weitere kommt (mit dem Infinite Achilles).

In Europa erscheint bald folgendes.

Infinite Achilles für die Pro Serie welcher identisch mit dem alten Takara Bey ist – der wird sofort ausverkauft sein, weil der Takara Infinite Achilles in Import Shops sehr teuer verkauft wird (200-300 Dollar).

Dann erscheint für Quad Strike noch ein Arena-Stadium mit ultravioletten Lämpchen, im Juni oder Juli. In den QS Beys ist Farbstoff drin welcher die Beys in Kombination mit dem UV Licht zum Leuchten bringt. Dieses Gimmick hat was.

Ich spekuliere Hasbro wird Burst eine Weile weiter machen.

Ich finde Quad Drive und Quad Strike nicht so gut – optisch und spielerisch – muss ich sagen. Und die Pro Serie weicht zu oft von den originalen Takara’s ab. Da verstehe ich das Ziel dahinter nicht. Es würde doch Sinn machen, im Rest der Welt 1:1 Takara durch die wertigere Hasbro Pro Serie anzubieten.


Meine Interessen

Am meisten habe ich Burst Beys.

Die alten Erste Generation habe ich auch eine Kiste voll mit – sie sind leicht und die Kämpfe sind schnell beendet. Es ist der Wahnsinn was die damals um 2000 alles schon konnten, bspw. ein Boost Feature, ein Bey dreht nach 15 Sekunden schneller und voll auf. Allerdings gehen bei den alten Gebrauchten nicht immer alle Eigenschaften, was mit dem Alter und dem Zustand zu tun hat.

Im Moment will ich tiefer in Metal Fight gehen und da interessiert mich besonders die letzte Metal Serie Zero-G (Shogun Steel), welche damals 2012 gefloppt ist. Im Moment habe ich nur zwei Zero-G Beys, aber das wird sich recht schnell ändern. Ich habe einige weitere Singlestarter bestellt und dazu Booster Complete Sets. Das dürfte dann mit 20+ Beys reichen.

Ich habe mit Beyblades angefangen …

Ja, vor paar Wochen hat bei mir das Beyblade Fieber begonnen :D Zuerst hatte ich mir einige Beyblades von der „Hasbro Pro Series“ zugelegt. Doch ich muss jetzt zugeben, das die Beys von den Japanern Takara Tomy spannender, detailreicher sind und in der Qualität viel besser sind. Allerdings sind die Takara hier heftig teurer als die von Hasbro, durch die Importgebühren. Takara veröffentlicht offiziell nur in Japan.

Also es ist eine eigene Welt mit den verschiedenen Beyblade Serien, Spielarenen, Launchern, links- oder rechts- oder beidseitig-drehenden Beys, giftigen Imitaten. Vielleicht nur so viel. Die Beys haben Eigenschaften, so grob sind sie entweder ausgelegt auf jeweils Angriff, Balance, Verteidigung, Ausdauer. Die Teile der Beys können untereinander in einer Serie getauscht werden, so entstehen neue Beys.

Ich bin mir unsicher, ob Videos anschauen kickt, wenn man vorher noch nie einen Bey in der Hand hatte oder mal zwei gegeneinander kreiselkämpfend in eine Arena gelassen hat. Ihr könnt es ja mal ausprobieren. Wer weitere Fragen dazu hat, immer her damit. Hier die Beispiele von aktuellen Serien.