Beyblade X – LeonClaw & ViperTails

Bei der Beyblade X Generation von Takara Tomy stehen im Oktober die Releases von LeonClaw, die ViperTails und die String Launcher im Mittelpunkt. Ich warte das mein Paket aus Japan verschickt wird.


Die Beys im November sind DranDagger, RhinoHorn, HellsChain.

Die China Imitate kommen. Habe gerade ein Video über Flame Fake Beys gesehen.


Beyblade Hasbro Burst QuadStrike

Wie ich das verstanden habe, sind nun auch die Burst Serien bei Hasbro vorbei. Alle Beys stammen von den Japanern Takara Tomy, werden dann von Hasbro „verwestlicht“, und kommen aus der selben Fabrik in Vietnam. Für die Hasbro Beys werden allerdings billigere Materialen verwendet als bei den Takara Beys.

Bei Burst QuadStrike sind nur noch zwei Releases offen.
Der grüne einfache L/R String Launcher (Bilder ganz unten). Ist einfach nur ein Recolor des Blauen aus dem QuadDrive Cyclone Fury Set. Ist nur eine Umfärbung und schon was peinlich. Und schliesslich das Quad Creature Battle Set, das hätte ich gerne.

Wann die überhaupt erscheinen … und dann in Europa erscheinen, ist schwer zu sagen. Manchmal erscheinen die Hasbro EU Kontigente zeitversetzt einige Monate nach dem USA Release, manchmal schneller, manchmal gar nicht. Einige 3-er und 4-er Bey Packs erscheinen gar nicht erst in der EU. WTF.

Bei den EU Erscheinungen von Hasbro komme ich mir verarscht vor. Ein Unternehmen plant doch seine Releases, wo liegt das Problem mitzuteilen wann was kommt. Deren Webseite ist ein Katastrophe.


Takara Burst

Also ich habe jetzt fast alle Burst Beys, die wichtig sind, aus den Burst Generationen. Gerade habe ich noch Doppelte aus den letzten Serien geholt, bevor sie aus den Internet Shops verschwinden. Denn Burst läuft aus. Gebrauchte Burst wird es allerdings immer geben.

Eine kleine Kiste Erste Generation (Metal Fusion MFB) habe ich. Einige Metal Beys + BB10 Arena. Viele Zero-G + 2 Takara Arenen + 1 Hasbro Arena.

Hasbro Quadstrike habe ich.

Bei Takara Beyblade X mache ich.

Daneben habe ich noch Hasbro B-Daman Figuren (Murmel Werfer), Hasbro Shogun Steel Figuren, die neuen Takara Bottleman Figuren (Plastikdeckel Werfer).

Demnächst mache ich Fotos und wenn ich viel mehr Zeit habe, starte ich mit Videos.

Beyblade X Turnier – So sieht das aus

Zankye hat ein Turnier in Kanada gemacht. So sieht das dann aus.

An Cobalt Drake komme ich erst mal nicht ran :( Das ist mir zu kompliziert und zu teuer (XPass kaufen, Lotterie gewinnen, Japan Account, japanische Adresse machen wo er dann von verschickt wird). Also ich bin bereit, echt viel zu machen, aber das ist mir einfach zuviel und was das kostet … Vielleicht erscheint er irgendwann für alle.

Den Random Booster mit den Sharks habe ich bereits. Den Leon und die Vipers sind ge-preordert. Als nächstes kommt wahrscheinlich das Nashorn :)

Ansonsten tauchen in Beyblade Shops jetzt 3D Drucker Spitzen und Custom Spitzen auf.

CEOtaku 2023 – Beyblade Burst Tournament VOD

Das ist eigentlich nur ein kleines Turnier auf einem Fighting Games Event. Ich weiss das der Veranstalter Chef (Name gerade entfallen) Beyblades mag und er deshalb immer ein Turnier aus Spass laufen lässt. Aus persönlichem Interesse. (ab 6:00:00 im VOD, twitch)


Der eine Kommentator hat Ahnung, mir gefällts.

Sie hätten besser eine Takara Tomy Japan Arena benutzt als die Hasbro Pro Arena (hat nur eine Ridge). Die letzte Takara Burst Arena besass am Rand zwei Rillen / Ridges, statt einer wie bei der alten TT Standard Type Arena. Weil die TT Beys schwerer wurden und eine längere Ausdauer hatten. Da machen zwei Ridges durchaus Sinn.

Eine Gummi Unterlage unter die Arena gelegt, hätte verrutschen vermieden.

Echt viel Einsatz vom Wind. Gibt den Blauen und den Roten. Das Oberteil ist quasi ein Rad. Die Teile vom Wind sind sehr ausdauernd.


In den USA werden gelegentlich BB Turniere veranstaltet. Frankreich hat auch eine größere Community. Global gesehen gibt es leider wenige Turniere. Leute müssen Treffen organieren.


Ich spreche jetzt nur von Takara Japan Burst.

Das Prinzip hinter Beyblade ist teilweise Steine, Schere, Papier. Was ist gut gegen was. Welche zwei Beys kommen zusammen.

Die Beyblade Teile sind mit Teilen von anderen Beys austauschbar. Es gibt bessere und schlechtere Teile. Aber auch Teile die gegen bestimmte Beys ganz gut sind und gegen andere dann wieder schlechter.

Zu Hause probiert man natürlich herum, aber nicht jeder Blader denkt Competitiv. Ich tue es nicht. Ich will nur interessante Kämpfe sehen und die kann ich forcieren: Ausgang zwischen zwei Beys offen / was wird passieren, zwei Gleiche aber leicht verändert (man kann sich Doppelte kaufen), der Loser Bey gewinnt auch mal, Attacker gegen Defenser, Attacker gegen Attacker, der sehr Starke gegen 10 Verschiedene, ein Turnier spielen gegen sich selbst, wie wird der starke Rechtsdreher auf den Linksdreher reagieren usw.

Teile und Combo

Zurück zur Turniersituation. Der einzelne Bey besteht aus ausgewählten Teilen die zusammen eine Combo ergeben. Ergo, es gibt „für ein Turnier“ bekannte competitive Teile und Combos. In einem Turnier überrascht ab und zu ein Blader mit einer besonderen Kombination und Alle wundern sich. Also ist die Teileauswahl und die Combo strategisch. Es gibt auch illegale Teile die zu stark sind und nicht benutzt werden dürfen.

Launch

Der Skill des Bladers liegt dann als letztes auf dem Launch. Nur noch beim Launch kann der Blader aktiv werden. Die Starts sind vielfältig: Flach oder schräger zur Bodenarena, wie stark am Seilzug gezogen wird (bei Burst meist so stark wie möglich), Lage und Ort des Abwurfs in die Arena. Das ist Erfahrung und Skill – auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht.

Burst Gameplay änderte sich

In Beyblades gibt es Generationen und pro Generation dann Serien. Am Anfang der Burst Generation waren die Beys leicht und klein (Single Layer / Dual Layer). Die Kämpfe waren schnell und damit auch schnell zuende. Die nächsten Serien wurden schwerer und grösser (mehr Ausdauer, mehr Kontakte, mehr Gimmicks, längeres Spiel) und bekamen zusätzliche Metall Gewichtsringe, Gewichte Chips, Plastik Ringe in Bodennähe für Kontakte, bessere Tips (Driver / Spitzen), die Beys bursteten weniger (Burst = fallen im Spiel auseinander), das Gameplay Meta verlangerte sich auf Ausdauer (wer hält am längsten durch) usw.

Einige Blader fanden die Kämpfe der letzten beiden Burst Serien langweilig – weil es fast nur noch um Ausdauer ging. Man muss dazu sagen, die Takara Burst Generation mit seinen Serien ging sehr lange mit 7 Jahren. Das die Evolution (Wandlung, Fortschritt) irgendwann auf Grenzen stösst, das da was ausgereizt ist, erscheint logisch.

Beyblade X – Ich mache mit

Ja, ich war mir nicht sicher, ob ich die neue Beyblade Generation von Takara mitmache. Weil bei Metal und Burst habe ich immer noch nicht alles gesehen + gemacht. Anyway. Ich steige ein und bin mit dabei, hatte ich entschieden.

Arena Einzelstück auf Ebay geholt. Hat jemand aus Japan bis hierher mitgenommen und mit Gewinn verkauft. 9 Beys bestellt, 4 davon haben Reissleinen Starter, das sollte erst mal reichen. Alles ist da. Am Wochenende lasse ich sie drehen!


Arena
Die Schwierigkeit ist an eine Arena günstiger zu kommen. Die Online Shops haben sie, aber die Shops haben den Versand aus Ausland kräftig erhöht (Hongkong, Taiwan).

Bsp. 1 = 40 Dollar + 30 Versand + in DE dann Nachzahlung von Einfuhrgebühren und Mehrwertsteuer, also 20% (unter 150 Euro insgesamt Zollgebühren keine 30%) + eventuell 6 Euro bei DHL abholen. Wenn Shops im Ausland nichts abführen, dann ist es ein Glücksspiel beim deutschen Zoll, ob man nachträglich was bezahlen muss oder es durch geht.

Bsp.2 = Arena 120 Euro + 30 Versand, Endpreis / Einfuhrgebühren bezahlt, keine Nachzahlung.

Ich sag mal so, wenn eine auf Ebay.de für 100+ Euro auftaucht, ist das okay. Obwohl sie in Japan anscheinend unter 40 Dollar kostet.

Beys
Die ersten 4. Dann Dranzer S, Shield, Lance. Das Recolor 3-er Pack der Ersten, was gut für Ersatzteile ist. Produktliste. Gut ist an X, das es keine verschleissbaren Zähne der Beys mehr gibt wie bei Burst.

Gameplay
Zankye hat gerade aktuell Combo Empfehlungen gemacht.


Ich hoffe, der Notarzt muss bei mir nicht kommen. Die Geschwindigkeit der X Beys ist ja unheimlich hoch. Was alles zusammen gekostet hat, sage ich lieber nicht. Die Takara Tomy Japan Welt war als Import … immer teuer.


Der kommende Random Booster mit den Shark Beys ist bereits in den Shops im Pre-Sale. Auch im Complete Set vorbestellbar bzw. bei Erscheinung gibt es Complete Sets – die Seller machen die Verpackung auf und schauen rein welcher Bey drin ist oder wiegen ihn ab.

Ist die gleiche Methode wie bei Burst Random Booster. Nur 2-3 Random Booster zu kaufen und zu hoffen das der Prize Bey drin ist oder einen bestimmten zu bekommen, finde ich aussichtslos und unwahrscheinlich, weil die Shopbetreiber ja alle reinschauen. Den Prize Bey geben sie nicht gerne als Random Booster ab, weil den können sie ja höher einzeln verkaufen. Ich verstehe auch Käufer nicht die blind einen einzigen Booster oder 2-3 Booster kaufen, dann eventuell die Booster die man schon hat wieder weiterverkaufen … Zuviel Aufwand. Halbe Sachen zu machen kann sich rächen. Am besten direkt das Complete Set nehmen.

Einerseits wäre gut, wenn endlich ein Seilzug einzeln erhältlich wird. Der steckt im Moment in einem Arena Set dabei. Andererseits, wenn die Beys dann mit noch mehr Power drehen. Ich weiss ja nicht, ob das so gut ist. Man kann sich jetzt schon einen Seilzug zusammenbauen aus Burst Seilzug, und da dann den X Greifhaken vom X Reissleinen Launcher ranschrauben.


Ich habe PDF’s zum Ausdrucken gebastelt.
Bitly auf Dropbox.

Beyblade X Infos [Pointsystem, Partnames]

Beyblade X Good Combos [from Zankye]

Hasbro Burst, Pro Series, Infinite Achilles Dimension Review

Nach Anschauen des Reviews würde ich sagen, wer unbedingt einen Infinite braucht und auch noch keinen hat, kann ihn kaufen. Ich habe einen Takara Infinite, da bin ich raus. (Takara, Hasbro)

Der Hasbro Infinite wird dann 35 Euro mit Reissleinen Launcher kosten, in einigen Wochen oder Monaten hier in Europa in Shops auftauchen.

Wer ihn haben will, sollte lauern und alle Shop Seiten überwachen. Wenn er hier erscheint, sofort kaufen. Weil auf den Infinite ist beliebt und begehrt. Hasbro verknappt seine Beys in der EU. Die interessanten Beys sind schnell ausverkauft und kommen nicht wieder.


Ein 3-Bey Set erscheint hier demnächst. Von Takara gab es die Demon King Random Booster in Gold, das Full Set für Takara Verhältnisse war günstig. Dort waren Versionen / Teile von bekannten und wichtigen Beys drin, für Leute denen was fehlte. Ich denke deshalb hat Hasbro das nachgemacht. Ich erinnere mich vage, mit den 5 Beys liess sich ein Infinite Achilles zusammenbauen.


Hasbro hat bisher 32 Beys in der Pro Serie aufgelegt. Ich meine nur 4 wären davon noch nicht in Europa erschienen (Infinite, 3-er Set).

Die Pro Beys stammen aus verschiedenen Burst Serien von Takara. Die Idee war ja gut, aber die Ausführung / Umsetzung war mies. Wer die originalen Takara Beys nicht kennt, dem fallen viele Dinge gar nicht auf. Meine Kritikliste ist lang:

Teilweise falsche Best Of Auswahl, in der Serie fehlen viele gute, die Verkaufsmenge für die ersten Wellen von begehrten Beys war in Europa zu niedrig (späterer Kauf nicht möglich), die Zeit zwischen den Veröffentlichungen war zu lange, immer diesen Reissleinen Starter dabei zu legen ist dumm damit erhöht sich der Gesamtpreises um 5 Euro+, mangelnde Materialqualität (Gummiteile weicher, Kunststoff der Zähne nutzt stark ab), gemachte Veränderungen an den Beys die fürs Gameplay keinen Sinn ergeben, Gimmicks weglassen ist frech, wichtige Teile und Gimmicks fehlen, Seilzüge Launcher fehlen.

Die Ausführung wirkt insgesamt halbherzig. Es wäre besser gewesen, einfach nur 1:1 Takara Kopien zu machen. Theoretisch wäre es sogar möglich gewesen, die Takara Beys zu verbessern, zu feintunen oder kreativ zu ändern, neue Varianten erstellen.