Quake 1 Remaster – Honey Addon Videoreview

Icarus schaut sich das Update an. Der Horden Modus ist wohl sehr simpel aufgebaut. Icarus fände mehr Räume pro Map gut, Umweltdamage etc. Danach spielt er Honey. Achso, die Räume mit den Spawns sind einfach zu clearen, wenn man nicht volle Pulle mit Speed überall reinläuft, sondern vorsichtiger spielt.

Quake 1 Remaster – Honey Addon gespielt

Mapper czg hat seinen 2-Mapper Honey nun geupdatet, wie in einem aktuellen Interview zu lesen ist. Das Interview müsst ihr lesen, es werden Leute aus der Community hervorgehoben! czg erinnert mich daran das ich Dwell Episode 1 unbedingt spielen muss. (bethesda.net)

Bilder vom Addon / Read more about how to access Honey. (bethesda.net)


Expand your Quake experience with the free Honey Add-on and delve deep into the darkness to conquer a deadly plague infecting the land.

Two cleverly designed maps with massive scale and thick atmosphere, using an expanded cistern texture set. Standard Quake gameplay with several enhancements and surprises. Includes a start/outro map and a bonus credits map.

This is a mod that came out for Quake in 2012, created by ‘czg’ – who is better known as Christian Grawert these days, as he’s now a senior level designer at MachineGames.


Habe ein okayes Playthrough gefunden


Gespielt

Honey ist ein 2-Mapper mit zusätzlich einer Intromap, Outromap und Creditsmap. Es hat eine kleine Mission mit Ingame Story „Repariere den toxischen Dorfbrunnen“. Honey hat ein vertracktes Maplayout und Backtracking, aber die Wegführung ist total linear (folge den Pfeilen, Items, Enemys). Man wird geführt. Der Mapper kennt ganz genau Enemy Positionen und sie sind hier ziemlich gut gesetzt, wirken clever und frisch. Die Posis sind dabei nicht unbedingt schwer. Den Grafik Theme und den Mapstyle finde ich gut.

Auf der letzten Map, linke Abzweigung, tauchen sehr viele Shambler auf und der Ogre ist gemoddet. Schönes Built Up zum Erhalt des Rocketlauncher, denn man will den RL und muss warten, um schliesslich die RL-Schächte zu beschiessen welche alle einen Event auslösen.

Auf der letzten Map sind die Widersprüche theoretisch und praktisch gut umgesetzt. Vertrackt im Layout = für den Spieler linear. Gute Enemy Posis = für den Spieler doch gut schaffbar. Du bekommst den RL erstmal nicht = jetzt endlich hast du ihn. Hohe Decken, tiefe Abgründe, viel Raum = dein tatsächlicher Boden ist aber begrenzt. Das nennt sich Mapping Erfahrung.

Ja, für die Credits Map ganz am Ende wird was Besonderes gescriptet. Zuschauen und Geniessen. Das sollte jeder gesehen haben :)

Ingesamt recht smart gemacht und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Kategorie Klein aber Oho.


Honey hat bei Release 2012 wohl einigen Impact hinterlassen.

– Kommentare (quaddicted.com/reviews/honey)
– Bei Mapping Jams wird das Theme und der Style verwendet (youtube)
– JP Le Breton hat einen Video Walkthrough kommentiert (youtube)

Quake 1 Remaster – Yoder & CZG von Machine Games im Podcast über Episode „Dimension of the Machine“

Yoder & CZG von Machine Games sprechen im Podcast über ihren Quake 1 Mapping Club und die Episode „Dimension of the Machine“, welche im Quake 1 Remaster spielbar ist. Jorge fehlt leider.

This is the highly regarded, brand new episode featured in the Quake 25th Anniversary re-release. Senior level designers Andrew Yoder and Christian „CZG“ Grawert reveal how the project came about and their approach to mapping for this epic set of maps. We’ll also dive into Christian’s favorite (and least favorite!) Quake releases over the years. And as always, much more!

Das hässliche Quake Guy Gesicht in Groß

… und: Next Gen Konsolen Update für Xbox Series X|S und PlayStation 5 ist erschienen, was 120 FPS und bis zu 4K Auflösung bedeutet. Für PS5 gibt es Support für die Dual Sense Adaptive Trigger und Integrated Speaker Unterstützung. Das Update gibts‘ auch im MS Game Pass.

Das Bild in Gross verbirgt sich ebenfalls hinter dem Link der Ankündigung. Schon was ugly, finde ich. (bethesda)