Sisters with Transistors: Die verkannten Heldinnen der elektronischen Musik (Doku)

Auf Arte läuft eine Doku über Frauen in den Anfängen der elektronischen Musik. Das gefiel mir. Gut das es die BBC gab. Die Idee ist toll, gezeichnete Schwünge einzulesen und daraus Musik zu machen. Es ist heute unvorstellbar das die Elektromusik Pioniere nicht Musiker / Komponisten genannt wurden.

Clara Rockmore, Daphne Oram, Bebe Barron, Delia Derbyshire, Maryanne Amacher, Pauline Oliveros, Wendy Carlos, Eliane Radigue, Suzanne Ciani, und Laurie Spiegel gehören zu den Pionierinnen des modernen Klangs – und dennoch haben die allermeisten Menschen noch nie von ihnen gehört. (arte)

Von Arte aus der Mediathek werde ich noch anschauen: Alice Guy, die vergessene Filmpionierin, Auge Pinsel und Kinematograf – Wie das Kino entstand, Patti Smith – Poesie und Punk.


Bekannt ist ja ein legendäres dämliches Review über eine Kraftwerk Platte wo der Reviewer schrieb ala „kalte, gefühllose, unmenschliche Computermusik“. Der Sound von Kraftwerk war ja genau das Gegenteil. Warm, groovig, analog (per Hand gemacht und live eingespielt, die Programmierung kam erst viel später).

Die Doku sagt, in den 50er / 60er Jahren bestand dieses Vorurteil, das elektronische Musik keine Musik sei und Elektronik / Maschinen / Computer nur zum Arbeiten für Wissenschaft und Geschäft wäre.

Bei einer neuen Tech geht es vielleicht zuerst darum, was die ursprüngliche Idee daran war. „Welche Probleme gelöst werden sollten“. Aber was Menschen und Künstler damit anfangen, kann was komplett anderes sein oder genau das Gegenteil. Gerade in der neuzeitlichen Musik wurden aus „Lösungen“ was Eigenes.

Beispiele

Die elektrische Gitarre sollte zuerst laut sein und auf keinen Fall verzerrt klingen. Heute setzen Gitarristen Filter und Effektgeräte ein um noch verzerrter zu klingen. Das was nicht sein sollte, ist heute gewollt.

Die Drumcomputer aus den 80ern sollten echte Drums abbilden (was sie nicht taten), exakt sein, den Drummer einsparen. Heute, der künstliche Drumsound wird gezielt als Effekt eingesetzt, die Drumprogrammierung wurde später nicht exakt programmiert damit es „natürlicher“ klingt, im Hiphop gibt es eigene Beatproduzenten. Drummer im Rock und Pop spielen immer noch auf der Bühne.

Autotune wurde entwickelt um Ölquellen zu finden. Dieser Effekt ist jetzt bereits 21 Jahre in der Chart Musik zu hören.

Samples, schnell was nehmen. Dr. Dre spielte Samples neu ein, damit er eine cleane Aufnahme hinterher besser bearbeiten kann.

Ich lese keine News mehr von pcgames.de

Ja genau. Ich lese keine News mehr von pcgames.de. Die Reviews sind teilweise echt gut gemacht, ebenso mag ich die Video Reviews sehen. Ich spreche von den katastrophalen „News“. Ich kann sie nicht mehr „lesen“. Die Foren bei pcgames sollen gut sein. Selbst den dortigen Forumianern sind die News peinlich.

Fast alle Newstitel aka Überschriften der News sind als Clickbait formuliert (Das müsst ihr haben; Dieses Spiel ist Kostenlos usw.). Nein, ich klicke da nicht mehr drauf. Ab und zu mal Clickbait zu machen ist ja okay, das machen alle Seiten so. Clickbait kann gelegentlich sogar lustig sein, weil die Leser / Kommentatoren den Clickbait erkennen und dann was Humorvolles posten. Aber permanent die Nummer fahren, da bin ich raus. Die nichtssagenden Meldungen über „Star Youtuber“ sind peinlich. Wer will das lesen? Die junge Generation hat ihre eigenen Medien Kanäle. Und ich habe keine Ahnung wer sie sind, was sie machen, warum sie berühmt sind. Denn sie werden nicht vorgestellt.

Speicher für die Massen

Das Video hat mir gut gefallen über Arten von Speicher. Das hat mich so interessiert, das ich die neue CT gekauft habe wo weitere Artikel drin sind. (heise)

Letztes Jahr habe ich Speicher durchgemessen, wie schnell er ist, bei USB Stick – SSD – Festplatte – SD Karte. Specs aufgeschrieben, wann gekauft mit Preis, Screenshots von Messung gemacht. Mir war da mal etwas langweilig. Mir hats echt Spass gemacht :)

Was ich leider nicht messen konnte war M.2, weil mein aktuelles altes Mainboard das nicht hat LOL. Der Slot erschien erst kurz danach (2013?). Okay man kann eine kleine günstige M.2 in ein USB Gehäuse packen, aber das ist nicht dasselbe als wenn es am Mainboard hängt. Es gibt schon Unterschiede in billigen und höherpreisigen USB Sticks / SD Karten bei der Geschwindigkeit. Und klar, je grösser desto schneller, bis zu einem Punkt. Eine CF Karte habe ich mir noch günstig zugelegt, aber habe im Moment kein Gerät wo es reinpasst :) Ich habe noch mehr zu messen und bin nicht fertig :) Test Test Test.

Olympia 2022 – Snowboard Cross angeschaut

Letzte Woche hatte ich mir Snowboard Cross angeschaut. Kannte das vorher gar nicht. Vier Snowboarder fahren gleichzeitig!!! eine lange Piste hinunter. Zwischen 50 – 80 km schnell soll das sein. Frauen, Männer, Mixed Team. Fand ich sehr gut.

Glück und Unberechenbarkeit sind mit im Spiel. Alles kann passieren. Ja, vielleicht sollte man das irgendwie entschärfen. Wie ein Kommentator sagte: Snowboard Cross ist ein Kontaktsport. Man kann dem anderen aus Versehen das Board berühren, irgendwer fällt hin, und Olympia ist für den Hinfaller sofort vorbei.

Das Qualifier und Finale waren hintereinander geschaltet, bei F und M. Fand ich was hart. Ein Heat (Rennen) muss tierisch viel Kraft kosten. Ich meine die Finalisten bis zum Schluss hätten 6 oder mehr Rennen an einem Tag gehabt. Puh.

Die Snowboard Cross Frauen fand ich auch gut. Und überhaupt das da vier Leute gleichzeitig fahren ist genial. Habe noch in andere Snowboard Diziplinen reingeschaut. Doch Snowboard Cross fand ich am Besten.

Ist zu finden in den Mediatheken von ARD und ZDF. Geht so jeweils 1,5 Stunden mit Qualifier und Finale. Suchworte: olympia snowboardcross ard zdf langfassung in voller länge.

Erklärung (kein Spoiler der aktuellen Rennen):

Numark NDX500 – DJ CD- und MP3-Player

Also mein Vorhaben war beim Musikhören aktiv zu sein mit der Musik etwas anzustellen – sie zu manipulieren. Nen DJ will ich aber nicht werden.

Als erstes habe ich mir einen DJ Mediaplayer zugelegt. In dem Video werden die Funktionen erklärt (leider ist das Display nicht zu sehen). Ich bin überrascht, wieviel Spass das macht. Habe das Modell 500, aber es scheint sehr ähnlich zum 400er zu sein.

Ich habe ein paar Stunden aktiv an dem Gerät beim Musikhören verbracht. Nicht probiert habe ich die USB Verbindung zum PC und zu einer Musiksoftware. Noch ist das Ding nur an meiner Stereoanlange angeschlossen und nicht an einem DJ Controller.

Was mir gefällt
Zu Scratchen. Zu Loopen. Ist Stossfest. Die Beleuchtung ist okay. Ich mag die Buttons und Schieber, es fühlt sich gut an. Das Highlight ist die Beats per Minutes zu beeinflussen. Ich staune darüber das die Drumgeschwindigkeit (Beat) alleine verändert werden kann, ohne das sich die Gesangsstimme mit ändert. Muss ein Algorithmus sein.

Oh Mann. Als ich den USB Stick reingeschoben habe, wurde der Inhalt zwar gescannt, doch nun wusste ich nicht wie ein Track startete. Moar, der Drehregler oben links muss gedrückt werden!

Was fehlt. Bluetooth, Fernbedienung. Welche digitalen Formate er alles schluckt weiss ich nicht. Der An/Aus Knopf seitlich oben liegt etwas ungünstig.

Ich war mir unsicher vor dem Kauf, ob mir das Spass macht, solange ich keine weitere Hardware habe worein ich das anbinden kann. Doch ja, auch Solo machts mir grossen Spass zu scratchen, zu loopen und die BPM zu verändern. DJ’s die sowas einsetzen, statt CD Player im Laptop, holen wohl direkt zwei solcher Player.

Mein Jahresrückblick 2021

Danke an alle Leser die dieses Jahr die Seite besucht haben. Irgendwie auch elektronische Grüße an die Google USA Bots.

Trotz beruflichem Megastress bei mir, habe ich es mal wieder geschafft echt viel in diesem Jahr zu posten. Ob das so bleiben wird? :)

Ich wünschte ich hätte mehr Zeit ‚recherchierte Specials‘ zu machen, das macht mir am meisten Spass, kostet jedoch viel Zeit und Kraft. Aus meinem Vorhaben zu Streamen und einen Podcast zu planen, ist nichts geworden. Doch Sag‘ niemals Nie.


Hier die wichtigten News aus diesem Jahr
quakehaus.com/news-archiv/wichtige-news


Achtung jetzt kommt ein Appell: Bleibt Alle Tapfer und Besonnen! Wir brauchen jeden Fitzel Energie und Verstand um mit der Covid Situation umzugehen. Fucking zwei Jahre geht das bereits so.


Something completely different. Ich hatte dieses Jahr super Spass mit den E-Scootern. Das kam so, weil ich eigentlich ein Fahrrad kaufen wollte letztes Jahr und die alle restlos ausverkauft waren. Da habe ich nach einer Alternative gesucht. Vom Fahren mit den Scootern bekomme ich immer gute Laune, manchmal singe ich beim Fahren LOL. Inzwischen habe ich DREI von den Scootern. Wenn jemand was dazu wissen möchte, ich bin nun Experte. Die sind ziemlich unterschiedlich. Okay der Dritte hat noch kein Nummernschild, aber das bekommt er bald. Ich fahre mit einer Schutzbrille und Helm.


Supi, das Pac-Man Fanbuch ist angekommen (oben links). Wie immer kommt der Running Gag von mir … habs noch nicht ausgepackt. Ihihi. Uff, ich habe jetzt schon echt einige Retro Games Bücher. Wenn ich weiter suchen würde, finde ich bestimmt noch mehr Pac-Man Artikel in anderen Büchern. Achso, ein Pac-Man Weihnachten Tshirt habe ich selbstverständlich dieses Jahr auch getragen.


Series. Die letzten Staffeln von Dexter, The Expanse und Gomorrah rollen raus. Bin gespannt drauf wie das jeweils endet.

Movies. Matrix Resurrections war schon Okay; der Boah-Faktor ist nach so langer Zeit natürlich weg. Ich meine in den Babelsberg Studios ständen diese neuen programmierbaren LED Wände, das könnte also damit gedreht worden sein. Um den neuen Ghostbusters mache ich einen grossen Bogen. Die Doku ‚The Beatles: Get Back‘ war stark, bin gar kein Beatles Fan, aber sie so „echt“ zu sehen fand ich sensationell. The Last Duel war seltsam; Ridley Scott ist gut beim Visuellen; es gab krasse Ritter Fightszenen die total unheldenhaft waren (Dekonstruktion). Zur Beatles Get Back-Phase und zu The Last Duel sollte man unterstützend was anlesen.

Hier gibts eine Movie Liste.

Erinnern kann ich mich dieses Jahr an The Green Knight, No Sudden Move, The Suicide Squad (der Haimensch lol), Nobody, Sörensen hat Angst.

Ich habe mir DVD Bühnenprogramme von Josef Hader geholt und die Brenner Box. Einen Schock hatte ich von Burning (2019), menschliche Abgründe und totale Beziehungsunfähigkeit machen Angst.

An deutschen Filmen will ich noch sehen Undine, Fabian oder Der Gang vor die Hunde.

Gut sein sollen Old Henry und The Power of the Dog vor einer Westernkulisse.

Was ich immer empfehlen kann, ist bei den Academy Awards (die Deutschen sagen Oscars dazu) die Kategorie „Nominierungen vom ausländischen Film“ anzuschauen. Die nominierten Filme sind alle topp.


Games. Den Online Multiplayer spiele ich regulär noch in Plants vs Zombies Neighborville. Mit Battlefront 2 hatte ich 2020 aufgehört. Seit einigen Monaten spiele ich in Horizon Chase Turbo diese alle 15 Tage erscheinenden Offline Challenges (Modus Playground).


Ansonsten höre ich als Podcast weiterhin Electronic Wireless Show mit den drei absurden Briten. Eine Stunde Film. Bit-Rauschen, über Prozessoren Neuheiten. Ich finde inzwischen CPU’s sind ein Wunder, die Miniaturisierung ist einfach unglaublich.

Ich höre Talks 10-15% schneller.

Meinen longtime Lieblingspodcast „Was mit Medien“ höre ich nicht mehr an. Weil die neue Ausrichtung über Formate, Strategie, Geld, Startups, Social Media zu reden, langweilt mich. Früher gings um Hintergründe zu aktuellen Medienthemen, gabs ein Medienecho, spannende Interviews mit bekannten Verantwortlichen. Das mochte ich. Das kommt leider nicht mehr im Podcast vor. Naja, ich bin eben doch kein Journalist. Sich thematisch neu auszurichten macht Sinn, gebe ich zu. Ich wünsche den Dreien alles Gute und weiterhin viel Glück bei ihrem Startup Medien Podcast.


Ich habe ja oft behauptet, für FPS Games ist Keyboard & Maus die Krönung und das Konsolen Gamepad kann dagegen einpacken. Nun. Wenn die Gamepad Steuerung gut gemacht ist und das Gameplay dazu stimmt, funktionierts. Denn ich bin wirklich verwundert, wieviel Spass GoldenEye (N64, 1997) und Timesplitters 2 (Gamecube, 2002) im Singleplayer machen. Das abgebrochene GoldenEye Remake für Xbox360 war im Net veröffentlicht worden, etwas gefixt, und lässt sich via PC Emulator spielen.


Rutscht Alle gut hinein ins neue Jahr!!!

Ratchet & Clank (2016) gespielt

Neulich wurde das neue Ratchet & Clank zur Killer App auf der PS5 in Reviews gekürt. Das fand ich überraschend. Da fiel mir ein, Sony hatte neulich das vorletzte Game in der Serie für die PS4 verschenkt. Also bin ich, ohne Erwartungen und ohne die Serie bereits zu kennen, mal rein. Und siehe da, es ist unterhaltsam. Gut, ist ja bereits das 15. Spiel in der Reihe oder so. Sie werden das gut ausgebaut und immer weiter optimiert haben.

Es ist ein 3rd Person Run and Gun und weniger ein Jump ’n‘ Run Plattformer. Ein Star Fox Charakter mit Infights.


Vorsicht Spoiler im Video
Hier staune ich, weil alle Waffen hochgelevelt sind und verändert erscheinen.


Allgemein

Gute Grafik, gute Steuerung, viele tolle Waffen, gutes Leveldesign, mit doch recht viel Abwechslung. Neben den Kämpfen gibt es viel Sucherei, Preisrennen, Puzzles mit Robotern und Schlössern, Plattforming Abschnitte, sehr kurze Raumschiff Einlagen, in einer Map wird ein Jetpack gereicht etc.

Besonders

Die Waffen und Kämpfe sind erstaunlich gut. Dies ist das zentrale Element im Spiel. Seine Waffen upzugraden ist klasse gemacht. Das eigene Raumschiff macht was her, wenn es immer wieder auf den Planeten in gleicher Weise landet (Metroid Zitat?). Die Planeten haben gutes Leveldesign; von Linear, 2 Wege, 3 Wege, Offener – ist alles mit dabei. Wenn die Schrauben eingesammelt werden, gibt das ein echt gutes Gefühl lol. Die Kriegsatmo auf einigen Planeten ist klasse. Irgendwie hat das Game einen Star Wars Clone Wars Trilogie Vibe durch Roboter, Invasion, Roboter Fabrik. Oder das sind nur Klischee Elemente.

Kleine Kritikpünkchen

Es ist zu leicht. Die Handlung am Ende ist was wirr. Das Jetpack hätte ich gerne öfters gehabt. Die Raumschiff Flug Passagen hätten deutlich länger sein können. Auf einigen Planeten ist der Spieler nur recht kurz unterwegs. Wie bereits gesagt, insgesamt finde ich es ein gutes Game.


In fast jedem Walkthrough am Ende haben die Spieler die Waffen bis zum Maximum hochgelevelt bzw. spielen ein zweites Mal (Challenge Modus) wo die Waffen noch mal weiter hochgelevelt werden können und was zusätzliches können.

Einige besitzen die Pre-Order Waffe Bouncer und die Waffe Ryno (alle Ryno Karten gefunden und bei einem Händler gewesen). Die Ryno ist eine overpowered Shotgun.


Spielfilm

Parallel zum Spiel ist damals ein Feature Animationsfilm erschienen. Vor Jahren hatte ich den Anfang von Ratchet & Clank angeschaut, doch er gefiel mir nicht. Jetzt wo ich das Spiel durchgespielt hatte, habe ihn zuende angeschaut und er ist zumindest Okay für mich. Es gibt Überschneidungen zum ersten Spiel / 2016-er Spiel. Die englischen Originalstimmen sind von bekannten Schauspielern und sehr gut gelungen. Doch wer mit R&C gar nichts zu tun hat, wird mit dem Film nicht warm. Leider verpasst der Film die Chance, mehr als ein Fanfilm zu sein.

Natsuki Chronicles bei Shooting Game Weekly

Natsuki Chronicles wurde bei Shooting Game Weekly besprochen und gezeigt. Allerdings wurde der Arcade Modus gezeigt. Ich bin den Story Mode, den Singleplayer am spielen :)

Natsuki Chronicles ist ein horizontales Shump. Der Singleplayer macht mir super Spass und ich spiele es seit zwei Wochen. Die ganzen Stufen Waffen freizuspielen ist richtig gut. Die japanischen Story Voices während dem Spielen können abgeschaltet werden.

Auf Steam gibt es Bundles vom Entwickler und Publisher Qute (gesprochen Qiu-Te). Mit zwei Käufen können 5 Games erstanden werden.


M-Kai und Mach (plus der Musiker) machten sogenannte Doujin’s (Fanspiele), wussten was es alles im Genre gab und spielten viel. Judgment Silversword + Eschatos sind vertikale Caravan Shmups.

Die Person M-Kai war bei mehreren Spielen der Teamleader:
+ Judgment Silversword & Cardinal Sins (2004)
+ Eschatos (2011)
+ Ginga Force (2013)
+ Natsuki Chronicles (2019)

Publisher Qute Corporation vertreiben auch mal Spiele – Apart from game development, they offer technology consultancy in other areas such as health care or graphic design. (wiki)

Interviews
-http://shmuplations.com/mkai1/
-http://shmuplations.com/mkai2/
-https://shmups.system11.org/viewtopic.php?t=13426

Judgement Silversword

Ursprünglich erschien Judgement Silversword im Jahr 2004 für die japanische Handheld Konsole WonderSwan von Bandai (1999). Das Schiff von JSS hat einen geraden Schuss, einen Spread Schuss und ein Schild. Statt Bombe gibt es einen Schutzschild. Einen Supershot gibt es offiziell nicht, aber … es gibt einen Glitch wo 1st und 2nd Shot gebündelt werden können, also kurz hintereinander funktionieren. Der Double Shot. In den Ports von 360 und PC Steam ist das drin gelassen worden – was bedeutet es hat seinen Segen von den Machern. Für PC kann man das mit einem Binding Tool dauerhaft benutzen (bei deutscher Tastatur ist z y vertauscht). Was ich probiert habe. Die Power von zwei Schüssen kurz hintereinander hilft natürlich sehr stark. (Steam Forum, Judgement Silversword, Tool JoyToKey, JSS Profil für JoyToKey)

Die Präsentation wirkt heute echt veraltet. Es macht aber tierischen Spass. Auf dem WonderSwan war es ein technisches Wunder und ein Geheimtipp.

Echatos

Echatos sieht bunt und poppig aus bei Grafik, Farben und Musik, und hier wiederholt der Macher einige prägnante Sachen aus Judgement Silversword. Es fühlt sich wie ein Racing Game an. Das eigene Schiff besitzt eine hohe Geschwindigkeit, Frontal Wide Shot, Spread Shot, Schild, Speed Kills in Wellen, Midbosse und nicht nur Endbosse, kurze Stages, einige Enemys – Formationen – Bullet Pattern erinnern an die aus JSS. Klar gibts auch Neues wie aktivierbare Bomben, coole Kamerawechsel, Schiffsgeschwindigkeiten, Random Enemys etc.

Die Musik ist der Hammer und das UFO Invasion / Space Invaders Theme durchs gesamte Game ist richtig gut.

Ginga Force

Zu Ginga Force kann ich inhaltlich nicht viel sagen, da ich es bisher kaum gespielt habe.

Mit Ginga Force und Natsuki Chronicles wurde die Produktion immer besser und das Team immer grösser. Beide Games haben einen Singleplay Modus mit RPG Elementen wo man mehr Waffen freispielen kann, mehr Schilde, mehr Credits, Levelaufstiege, Stages, Schwierigkeitsgrade. Im Interview sagt M-Kai das er RPG Elemente mag.

Natsuki Chronicles

Natsuki Chronicles ist ein horizontales Shump. Der Singleplayer macht mir super Spass und ich spiele es seit zwei Wochen. Die ganzen Stufen Waffen freizuspielen macht Spass. Die japanischen Story Voices während dem Spielen können abgeschaltet werden.