QuakeCon 2024 – Freitag Day 2, Slayers Club

Im Slayers Club vom Freitag wurden paar Runden Doom Deathmatch gespielt und sich unterhalten. Der Rest des Streams war ESO und Fallout 76. Der Slayers Club war wieder mit Hugo und Marty, ex-id Kevin Cloud, Sponge, Edward.

Edward Richardson von Nightdive ist Multiplayer Code Spezialist.

Mike „sponge“ Rubits war damals Techniker, Progger und Dedi Server Betreuer für Quakelive. Er musste damals in Foren und Social Media ein Fan Gebashe aushalten, weil id Software Quakelive auf Sparflamme laufen liess. Sync Error und Sponge machten den QL Betrieb. Wie mit Quakelive umgegangen wurde, also quasi dem Quake 3 Remake so wenig Ressourcen zur Verfügung zu stellen, regt mich heute noch auf. Diese Langsamkeit für Neuerungen und Features in QL war furchtbar. Da konnte sponge nichts für. Im IRC Chat merkte man das Sponge ein Lieber ist.
Sync Error allerdings war der Hauptverantwortliche von QL, auch wenn es Oberchefs über ihm gab. Sync war für mich inkompetent. Man hätte einfach darauf bestehen müssen, vor dem Oberchef, so geht das nicht / wir brauchen mehr Manpower. Wir bei Esreality hatten geraten, den Live Support von QL durch „Zauberhüte“ zu finanzieren aka sie sollten einfach Skins verkaufen. Das wurde gemacht … aber erst später bei Quake Champions. Ich rege mich wieder auf, ich gehe besser mal was essen, bis gleich :)

QuakeCon 2024, Freitag Day 2 VOD


Dann der Day 1 Nachtrag, was es nach den Ankündigungen von gestern gab.

Icarus mit Video. (youtube)

Alte Doom Mario Mods überschwemmen den Doom Classic Mod Browser. (kotaku)

Da muss id Software und Bethesda wohl was unternehmen, sonst kommen die Nintendo Anwälte vorbei. Wir wissen ja, mit Lego / Nintendo / Bethesda ist nicht zu spassen und sie verklagen Alle.


Am Donnerstag und Freitag hatte ich Urlaub! Also habe ich mit der neuen Erweiterung / Addon Legacy of Rust angefangen. Mapset The Vulcan Abyss, auf Map3 erscheinen Archviles (Mehrzahl) und es sieht schick aus. Auf Map5 ist es schon recht schwer, aber Health liegt genug rum. Es hat diesen modernen Wahnsinn, wohin soll ich zuerst. Wobei die Wegfindung ist schon so, dass man sich nicht verläuft. Moderne Puzzles, Monster Highcount wie das heute in Fanmaps Standard ist. Die Midi Musik finde ich gut. Alle Secrets zu finden ist nicht einfach.

Wer sich die Mapautoren anschaut, sieht bekannte Community Mitglieder.

Der Tyrant ähnelt dem Doom Eternal Tyrant, eine Cyberdemon Variante. Allerdings hat er hier keine Hörner. Einen Flammenwerfer einzuführen, zu testen und bugfrei zu machen, wird schwer gewesen sein. Damit in eine weiter oben entfernte Öffnung zu zielen ist befriedigend. Feuer hat diesen Hexen / Shadow Warrior 3D – Vibe.

Wie ich gestern schrieb, im umgebauten Port fehlen mir Free Mouse und Auto Aim Einstellungen (Off / Prozentangabe). Irgendwas stimmt mit Audio nicht, die Itemaufnahme ist kaum hörbar. Wenn ich den Environment Anzug trage, gibt es visuell keine Anzeige. In Foren wird sich beschwert, das die neuen Objekte und Sprites mit anderen Fan Ports nicht funktionieren.

Das Addon No Rest for The Living (2010) von Nerve, 9 Maps, ist jetzt auch im Port integriert. Ich habe das bisher drei mal gespielt und (WTF vergessen) eine Extraseite dafür angelegt.

Schreibe einen Kommentar