Letztes Jahr ist noch was liegengeblieben. Nämlich mein Bericht von Bloom.
Ohne Umschweife schreibe ich sofort mal das die GZDoom Total Conversion Bloom verdammt geil gemacht ist. Ich spielte neulich Blood 1 Custom Mapsets durch, mit dem GDX Port für Built Engine Games. Ich verstehe so jede klitzekleine Blood Andeutung und Zitat in Bloom :) Bloom ist toll gemacht. Zwei Welten – zwei Dimensionen – die Void Dimensionskriege. Doom Classic und Blood 1 kolllidieren zusammen, und das im wahrsten Sinne des Wortes :D
Alte News quakehaus
Die Total Conversion ist sehr sehr gut. Episode 1 besitzt zwar nur 8 Maps plus eine Bonus Map. Doch die letzten Maps haben eine lange Spielzeit. Sieht schick aus und es steckt viel Liebe zu Blood darin. Das Mapdesign ist sprunghaft und experimentell – durch die Teleporter und die schnelle Abfolge der Theme Räume. Die zwei ersten Maps sind quasi eine Einführung in die Doom / Blood 1 Locations, welche gemixt werden. Spielerisch wird es danach besser. Das fetzt!
Moar GZDdoom jedesmal neu einstellen ist so nervig. Ich empfehle Crosshair an. Und Always Run – es gibt zwar enge Stellen aber für Dynamit werfen + zurück gehen, weiter Springen, ist das besser.
Bloom ist ein grosses Projekt und das ist eindeutig zu sehen. Das hier sieht grafisch besser und detaillierter als Blood 1 aus. Da ist viel Liebe zu Blood hinein geflossen. Doom Classic und Blood 1 werden zusammengemixt und heraus kommen Mixe aus Enemys und Maps.
Voxel, Zitter Explosionen, aufgeregte Zivilisten – das sind alles Dinge um ein Blood Feeling hinzubekommen. Geister können durch Wände fliegen WTF. Caleb hat Blood Waffen und Doomguy seine Doom Waffen mit neuen Überraschungen.
Animationen, Effekte, Texturen, Sounds, Musik, Enemyskins. Alles ist sehr gut, schick schick. Die engen Stellen zitieren Blood und quere Wegführung, davon hatte Blood eine Menge. Blood und Doom Maps zu mixen ist interessant. Erklärt wird das mit Dimensionen die sich vermischen. Und man weiss nie was passieren wird, weil unsichbare Teleporter eingesetzt werden, wenn man irgendwo durchgeht oder mal einen Button drückt = Surprise Surprise.
Satire
Gags sind überall, denn der Mod steht über Blood. Imp im Umhang, Blumen-Cyberspinnen, Enemy spawnt Ratten, Telefone klingeln, Stimmen die nerven, Händchen die rotieren, Unterwasserkämpfe. Das Wiedererkennen von Mapteilen aus beiden Spielen – im Raum vorher war man noch in einem Doom 2 Abschnitt und plötzlich schliesst sich ein Friedhof an.
Bugs
Kleine Dinge habe ich gesehen, aber nichts grosses. Soundloops bei Händchen, Enemys in der Luft, Enemy in der Wand.
Thema Leveldesign
Es geht wohl eher um die Darstellung / das Äussere und die Kämpfe, was geil gelungen ist. Optik und Aesthetik stehen im Vordergrund, die Maporte zu vermischen. Das Mapdesign ist weder straight Doom noch Blood. Da finde ich, liegt ein kleines Manko. Aber man wills sehen, ganz klar. Die Qualität des Mapdesign ist sprunghaft. Kann man aber verschmerzen.
Kritik
Bei zuviel gesetzten Forward Enemys (vor dem Spieler) muss man aufpassen, das es nicht langweilig wird. Kann man aber so einsetzen, damit es in engen Gängen für den Spieler nicht zu schwer wird. Durch das sprunghafte Mapdesign ist der Pacing-Flow manchmal gestört.
Ist ein Must Play. Ich hoffe da kommt noch viel mehr.
Map 1 und 2. Sind nicht so dolle im Maplayout. Objekte drehen sich in der Luft, da habe ich gestaunt, weil ich das so von der GZDoom Engine noch nicht kannte.
Map 3. Ist im Layout dann besser, ist gut verschachtelt und besitzt viele Orte und Locations. Dafür hat sie einen wirren Aufbau. Was hat sich geöffnet? Welcher Schlüssel ist das? Wo sind die Secrets in den Hecken Labyrinthen, da muss doch was sein? Wo geht die Türe zum dicken Zombie hinter der Türe auf? Moar. Man könnte natürlich sagen, das Mod Konzept ist zwei Dimensionen zu vermischen und wird in Folge nun mal „sperrig und wirr“.
Map 4. Grafisch toll. Die ganzen Kerzen. Der Zähnetunnel lol.
Map 5. Eine Zugabfahrt mit Abstecher in Dimensionen. Alle einsteigen :)
… da kommen noch krasse Sachen!