Blood 1 – Addon Death Wish gespielt

Crudux Cruo, liebe Hobby Kultisten. Wer Blood sagt, muss auch Death Wish sagen.

Diese Weisheit die sich durch die Internetforen zieht, wollte ich jetzt mal überprüfen und natürlich Death Wish nachholen. Als KAISER’s Remaster „Blood Fresh Supply“ ganz neu erschien (2019), beschwerten sich Spieler in den Foren und verlangten eine Kompatibilität mit Death Wish. Weil Death Wish einfach Blood 1 repräsentiert, bekannt wurde über die Blood Modding Szene hinaus. Die Kompatibiltät kam!
(Death Wish blood-wiki.org, Fan Addons blood-wiki.org)

Death Wish funktioniert für DOSBox und die Source Ports NBlood, BuiltGDX und Blood Fresh Supply (moddb). Eine Extra Musik von Speedy ist ebenfalls erhältlich. Sucht Euch einen Port aus (List of Source Ports and Recreations blood-wiki.org, Port History blood-wiki.org). Einen Push von Mod Revival Projekten hat es gegeben, als der Port GDX 2017 erschienen ist und weitere Source Ports entstanden sind.

Die aktuelle Death Wish Version ist 1.7.9. Das ist insofern wichtig, weil Bloatoid weiter an den alten Maps schraubt. Momentan arbeitet er an Version 2.0 (twitter).

Parallel arbeitet er sogar an der neuen Episode 4. Sie sollte noch bis 2021 erscheinen. Ich glaube das wird nicht einzuhalten sein. Irgendwo stand, zwei Maps sind fertig aber noch nicht veröffentlicht.

Am besten ist, wenn vorher das Original gespielt wurde und man gut mit den kleinen Waffen umgehen kann wie Heugabel, Flare Pistol, Dynamit werfen. Um in Death Wish Ammo zu sparen. Vasen + Fässer können Ammo bringen.

Death Wish ist schwer. Zwar wurde es entschärft, weil Bloatoid sich youtube Spieler angeschaut hat. Aber es bleibt hart. In der Mitte der ersten Episode hatte ich keine Lust mehr auf Save-Load Orgien und habe den Skill auf ‚Lightly Broiled‘ (Stufe Normal) runtergestellt. Nun war es flutschiger und machte mehr Spass. Hart ist das Eine, die Spiellänge ist das andere. 30 Maps+ sind nichts zum Durchhuschen.

In Death Wish stecken …

Es gibt harte Gegnerstellungen, aber auch lustige Gegnerstellungen. Viele lange Gänge sind in den Maps vorhanden. Mit den Enemy Kleinhorden kann der Spieler experimentieren. Es stecken viele grüne Kultisten, viele Ratten & Händchen und viele Beam Portale im Addon. Geboten werden sensationelle Scripte, Tricks und Built Engine Spielereien. Das Mapset bietet viele Secrets an.

Einfach mal paar Beispiele was vorkommt. Folge dem Licht, Zitate von Mad Max – Alien – The Thing neben den Blood Settings Vergnügungspark – Küste – Stadt – Zug, Dimensionen, Traumsequenzen, Enemy Verfolgungslenken auf einen bestimmten Platz, ein Bodenloch aus zwei Schichten das sich hin und her bewegt, der Gag mit den Leitern die gar nicht gehen ist bestimmt schon älter, Energie Ringen ausweichen, verändernde Abschnitte (wtf, das sah eben anders aus), Drunken Effekt, viele Script Events, mit Speed wird der Spieler durch Tunnel gelenkt. Die sechs Secret Maps sind alle klasse und lassen sich, wenn verpasst, auch einzeln starten.

Die Jump Physik ist viel zu schnell, trotzdem gelangen mir die Sprungpassagen erstaunlich gut –  der Silent Ninja Shadow Warrior in mir :) Paarmal bin ich zeitweise Hängengeblieben, weil ich den Weg oder einen Schalter übersehen hatte. Das hielt sich in Grenzen, ich hatte mit deutlich mehr Sucherei gerechnet. E3M3 Shadehaven hat zwei Stellen zum Rumsuchen. Game Breaking Bugs hatte ich keine. Eins habe ich nicht verstanden, da sind öfters so dicke Lichter in der Luft, die sind wohl nur Zierde.

Ich glaube das in dem Addon sehr viele Innovationen, Neuheiten und zuvor Ungesehenes inne wohnen. Wie hoch der Anteil davon ist, weiss ich aber nicht, weil ich kaum Blood Custom Maps gespielt habe. Will sagen, einiges was mir jetzt Neu vorkommt – im Vergleich zur Blood Original Kampagne – wird es im Modding bereits gegeben haben. Nicht alle Tricks werden neu sein. Blood Modding existiert seit langer Zeit. Durch den GDX Port gab es noch mal einen Push und alte unvollendete Projekte wurden reaktiviert.

Der Ideenreichtum in Death Wish ebbt nie ab. Death Wish ist ein Modding Script Wunder. Erwartet viel! Bekommt viel! Die Maps wurden durch Versionsupdates immer mal wieder verändert. 21 Jahre off and on updatet er am Addon. Und er ist immer daran!

Warten auf Episode 4

Death Wish ist fantastisch und ein Must Play. Ich empfehle das Mapset. EP 1-3 habe ich nun gespielt, jetzt kann EP 4 kommen. Ich freue mich darauf.

Blood 1 Spielereien

Was mir mal wieder auffällt ist wie detailversessen Blood 1 Original als Built Engine Spiel eigentlich war. Das die Sachen heute noch immer funktionieren ist für mich erstaunlich.

Zombies die von Klippen abstürzen und deren Schreie ich noch höre. Eine grosse Spinne die ich dynamite, vom Splash Damage ins Wasser fällt und dort weiterbrennt. Zombies und Kultisten im Wasser.

Ich frage mich wieviel davon ist Programmiert / Gewollt, Sandbox Physik Zufall, oder geduldet beim Playtesten ala „okay, das ist seltsam aber lassen wir es drin“.

Blood 1 ist ein Interaktionsfeuerwerk. Mit einem Mod-Addon wird das noch verstärkt, weiter herausgekitzelt, weil Longtime Mapper wissen was alles passieren kann.

Nach einem Besuch in Blood verstehe ich wieder die Neuinterpretationen wie Dusk und woher die Game Zitate alle stammen.


E1M1

Die Startmap ist bereits der Hammer. Ich wusele am Anfang in einem kleinen Haus herum und am Ende der Map explodiert das Haus in einer riesengroßen Explosion. Das muss man selbst erlebt haben. Ich rätsele wie das gemacht ist. Wurde da ein anderer Mapabschnitt geladen?!


Fan Trailer und Civvie Folge

1 Gedanke zu „Blood 1 – Addon Death Wish gespielt

  1. ich hatte jetzt french meat 1 probiert, was mir nicht gefiel.

    jetzt spiele ich das seltsame „bloodlines Out of the Grave Edition“, da sage ich noch was zu.

    danach will ich die dark times einzelmap serie probieren, das sind rätsel-survival maps.

Schreibe einen Kommentar