heise macht die amüsante aber doch sehr übertriebene Schlagzeile daraus Nach über 15 Jahren: Ego-Shooter Daikatana kommt für Mac und Linux. (heise)
Es handelt sich jetzt nur um einen kleineren Built Snapshot des Pre-Beta Patch 1.3. Was neu ist laut caedes, einer der Entwickler: Bugfixes bzgl. Demos abspielen, einen Installer für Windows und OpenAL Sound unter Windows (bringt Unterstützung für Surround Sound Systeme).
Es gab im März bereits einen weiteren Built des Pre-Patches, über den DI-MeisterM auf daikatananews.net berichtete.
Der Final Release ist noch längst nicht fertig.
Die Builts können herunter geladen werden auf der Projektseite.
Das ist immer noch eine pre-Beta Version.
Seit März hat sich nicht soo viel getan, gab ein paar Bugfixes bzgl. Demos abspielen, einen Installer für Windows und OpenAL Sound unter Windows (bringt Unterstützung für Surround Sound Systeme und sowas; unter Linux/OSX hatten wir das von Anfang an).
Keine Ahnung warum heise das gerade jetzt bringt, aber es ist nicht so als hätten wir jetzt offiziell den ersten Release herausgebracht oder so.
Glückwunsch zum Release. Habt ihr eigentlich noch andere Pläne mit dem Spiel? So wie ich es leider
immer noch sehe, müsste man bei Daikatana nicht nur über den Source was ändern. Ein paar
Stellen aufhellen z.B. das Kästchen vom Turret sichtbarer machen, weniger Fliegen und Frösche usw.
Ihr steckt da ne Menge Arbeit rein, aber allein der Anfang schreckt immer wieder ab.
ich finds immerhin sympathisch das sie das bringen.
die erklärung dafür ist wahrscheinlich, heise deckt ein breites spektrum ab, nicht in jedem gebiet können autoren experten sein.
„Glückwunsch zum Release.“ wie ich oben schon schrieb, gibt es keinen release – nur ein pre-beta Snapshot wie wir sie seit Jahren veröffentlichen :-P
Die Maps werden tatsächlich teilweise etwas überarbeitet, glaube aber nicht dass da Frösche oder Fliegen entfernt werden (macht jemand anders).
Dass diese Überarbeitungen noch nicht abgeschlossen sind ist übrigens ein Grund dafür, dass wir noch keinen richtigen Release gemacht haben.
Um den Anfang einfacher zu machen, geben wir ein paar Tips auf https://bitbucket.org/daikatana13/daikatana/wiki/Tips
Ich hab übrigens keinen blassen Schimmer, wie die auf „John Romero gab den Source Code des Spiels bereits 2001 an die Community weiter.“ kommen. Das wäre nur ein Jahr nach Release gewesen – kompletter Quatsch.
Laut http://daikatananews.net/images/dkdev_big.jpg ist diese mysteriöse Development Festplatte erstmals 2008 in den Händen der Community gelandet.
An Daikatana 1.3 wird seit 2011 oder 2012 gearbeitet.
Ich hätte schon Lust auf ein rundes Daikatana, von Blackroom hört man ja nichts mehr.