Über den In The Keep Podcast habe ich einen anderen Podcast gefunden namens The Bazaar Cast. Der Host und Interviewer Richard “The Fear Merchant” Martini st relativ neu in der Retro Szene, aber seine Interviews sind ziemlich gut, angenehm und er ist interessiert. (anchor.fm/TheBazaarCast)
GMan (vormals GGman) sagt er bleibt dem Genre treu das er kennt und das sind Shooter und FPS. Er wäre als Youtuber sehr früh dran gewesen. In seinem Videos ist er ein Charakter. Was mir im Podcas aufgefallen ist, erst startet er vornehm und später flucht er mehr. Video Editing wäre nervig, sagt er. Ich meine mal gehört zu haben das er ein Team beschäftigt; davon erfährt man leider nichts.
Steven Kick sagt Nightdive hätte den Durchbruch mit dem Turok Remaster Port gehabt. Circa 30 Leute (vor 1 Jahr) arbeiten bei Nightdive. Früher wäre Nightdive misstrauisch angeschaut worden, weil die Mitarbeiter von Zuhause (remote, aus der Ferne) arbeiten und das damals als Unding angesehen wurde. Für persönliche Geschäftsgespräche muss man zu ihm nach Hause kommen. Um das Rechte Wirrwarr von „No One Lives Forever“ zu klären, müssten Anwälte arbeiten doch das Geld dafür habe er nicht.
John Romero = Das Übliche :D Nein, Quatsch. Was besonderes fällt mir nicht ein, ich habe von ihm schon so viel gehört.
Sujoy Roy nennt sich selbst The UK’s first professional gamer (Quake 1). Ich glaube das geht. In den USA dagegen war Dennis „Thresh“ Fong ein früher Progamer. Beide haben Unternehmen gegründet die im Gaming verortet waren.
Sujoy wird neuerlich interviewt in „The New Eurogamer Podcast“.
This story begins in the Cambridge dormitory of a star student about to jeopardise their grades on id Software's brand new creation, Quake.
Episode 1 of the New Eurogamer Podcast is now available to all: https://t.co/SdZjY3ordN
— Eurogamer (@eurogamer) October 19, 2021
Er ist bspw. Gründer von ESreality. Das folgende Video ist wahrscheinlich der Auftritt wo Sujoy im Podcast drüber spricht. Wo der Moderator dieses typische Gamer Klischee aufmacht ala „du bist Spieler und hast keine Freundin“. Ich stelle mir einen jungen Popstar vor – woher nimmt dieser Zeit für eine Beziehung?
Er sagt als er Gaming zum Beruf gemacht hatte, sei kaum noch Zeit fürs Spielen gewesen durch Selbstmanagment, Vermarktung, Sponsoren, Auftritte; er hätte nun viele Rollen gleichzeitig spielen müssen. Ja, das war noch nicht so professionalisiert wie heute.
Er hätte damals viel gechattet aber auch viele Leute in Real Life getroffen. Er sagt das er viele Quake Spieler überall in der Welt kennt und das sei wie eine Familie gewesen – auch heute noch. Normal erzählen Leute immer Gaming hat nichts mit Real Life zu tun.
Er sagt er wäre fasziniert gewesen gegen Leute überall auf der Welt zu spielen, Thema Online Multiplayer. Wobei ich da sagen muss, theoretisch ja, praktisch gab und gibt es nun mal starke Ping-Latenz Unterschiede über weite Entfernung.
*neu* John Romero spricht hier detailreicher über Spiele die ich mag, wie Doom und Quake. (The QuakeCast)