Um 19.00 Uhr unserer Zeit sollte der Download da sein. Der Release hatte sich dann jedoch um ein paar Stunden nach Mitternacht verschoben in den 31. Oktober hinein. Vor Release stand BD64 im moddb Ranking auf Platz 6, nach Veröffentlichung auf Platz 1. Was für ein Wahnsinn wieviele Fans Brutal Doom hat. (moddb/brutal-doom-64)
Der Sergeant schildert auf moddb sein Doom 64. Quasi ist es ein leichtes Remake von Doom 64. Version 1 ist 355 MB gross, für ZDoom Clienten mit GL Render für bessere Beleuchtung. Ein Zandronum Client wird gleich mitgeliefert.
Brutal Doom
Bin ich Doom Classic Fan? Hell Yeah. Mag ich den Brutal Doom Mod? Ehrlich gesagt, not so much. Wenn Sergeant Mark allerdings für seinen Mod extra Maps baut, dann bin ich dabei. Wie bei seiner Kampagne „Hell on Earth“ im Januar die mir ganz gut gefiel.
Doom 64
Gut zu wissen was damals Doom 64 Nintendo als ein Doom anders machte. Es ist war nicht Doom Original, trotzdem ein super Spiel. Technisch gesehen konnte es sogar mehr als Doom und war anders. Room over Room Darstellung, Ambient Soundtrack, Düster, anderes Lichtsystem, erweitertes Scripting, bewegende Wandanimationen, teleportierende Items.
Durchgespielt
Die Default Auflösung ist relativ hoch eingestellt, aber die Original Texturen sind leider nicht remastert worden. Meine Einstellungen: Autoaim ausschalten, Brightness erhöhen, in der .ini die Monitor Hz angeben bei vid_refreshrate. Im Default ist Springen und Ducken aktiviert – wers einfacher haben möchte. Einige Stellen sehen zwar nach Springen und Ducken aus, aber glaubt mir, es geht komplett ohne die beiden. Das ist wie in der alten EX Version (mehr Spieler Speed in Doom = leicht schräg laufen). Paar Bugs stecken in der Version 1 drin, doch alles im Rahmen, ein Patch wird folgen.
Doom 64 Nintendo war sehr atmosphärisch, düster aber auch bunt. In BD64 passen Beleuchtung, Nebel, Partikel Effekte des Mods, leuchtende Geschosse etc. ganz gut zum Charakter des Spiels. Mehr Monster stecken nun in den Maps die teilweise mit Fast Monsters getaggt sind (schnelle Bewegung & Geschosse). Das Melee System von BD steht nicht im Vordergrund, was einige Brutal Mod-Fans enttäuschen wird.
Den Doom 64 EX Mod von Kaiser für PC hatte ich damals gespielt. Beim jetzigen Spielen kannte ich nicht mehr alle Mapwege auswendig, aber ich merkte das ich flink durch die Maps kam und mich an vieles erinnerte. Damals beim ersten Run habe ich hart nach Schaltern und einem Weiterkommen gesucht. Das Maplayout von BD64 ist sehr nahe an EX und somit am Original dran. Sergeant hat die drei „Fun Level“ (simple Arena Maps) aus dem Original vor das Finale verortet. Die waren im Original im Menü hinter „Feature“ zu finden.
Zu den Details. Tolles Wasser. Die unsichtbaren teleportierenden Nightmare Monster sind gut gemacht. Einige „boah wow“ Momente stecken drin welche meist auf Beleuchtung und Sound basieren; und dem guten Original Mapdesign.
Die Version ist temporeich und hat Bums, ist atmosphärisch, fährt ZDoom Sachen auf, läuft mit modernen ZDoom Kindern. Mit BD64 lässt sich Multiplayer spielen und wahrscheinlich einfach selber mappen. Ich sehe das viel Arbeit darin steckt. Also der Sergeant holt in seiner Version noch einiges raus, verstärkt mit seinen Effekten Momente des Originals. Die Blood-Gore Effekte selbst nerven mich diesmal kaum, weil sie nicht ganz so übertrieben sind wie sonst. Sergeant’s Version spielt sich gut.
Ich hätte eigentlich gedacht das es sehr hoch aufgelöste Texturen von Umwelt und Monstern gibt, dem ist nicht so. Eigene Mapideen vom Macher gibts nicht. Beides schade.