Shoot em Ups – DoDonPatchi PC, Dariusburst DLC’s, Battle Garegga / Dangun Feveron PS4, Thunderforce III 3DS, Bullet Soul X360

Kleine Zusammenfassung von News von der Tokyo Game 2016 und davor.

  • DoDonPatchi Resurrection von Cave, dritter Teil der Serie von vier, geht mit der Steam Page live. Ein Release der ultimativen Version dann im Oktober. Resurrection gilt als am Einsteiger-freundlichsten. Ich bin heiss auf die Version.
  • DARIUSBURST Chronicle Saviours von G.rev bekommt bald zwei neue DLC Pakete mit sechs Schiffen dazu. Schiffe von CAVE (DDPDFK, Ketsui, Deathsmiles) und Raizing (Garegga, Soukyugurentai, Mahou Daisakusen). Pressemeldung.
  • Die Portierer M2, bestehend aus ex-Cave Leuten, werden alte Klassiker auf die PS4 hieven. M2 sind für sehr gute Ports bekannt, manchmal adden sie coole Sachen dazu. Angekündigt wurden Raizing’s Battle Garegga und Cave’s Dangun Feveron.
  • Bullet Soul (nicht Infinite Burst) von 5pb für 360 soll international erscheinen, gebündelt mit allen DLCs zusammen. Vorher gabs nur die teuere Import Japan Disc.
  • Die X1 hat exklusiv Raiden 5 zu bieten, die PS4 hat Resogun in 60hz.
  • Schon länger günstig um die 10 Euro, sind folgende PAL Disc Versionen für die X360 erhältlich: Dodonpatchi Resurrection, Akai Katana, Deathsmiles, Under Defeat HD. Die letzten beiden besitzen eine Soundtrack CD.
  • Hardcore Gaming hatte 2015 ein englisches Taschenbuch herausgegeben (grösseres Format, rauhes Papier) names „The Unofficial Guide to Konami Shooters“ was ich empfehlen möchte. Enthält viele Bilder. Die Game Beschreibung sind typisch HG101, also gut und gehen etwas tiefer.

DoDonPatchi und Battle Garegga sind sehr bekannt. DoDonPatchi (1997) erster Teil soll entscheidend für das moderne Bullet Hell-Genre gewesen sein. Neu war die unglaubliche Menge an gleichzeitig dargestellten Kugeln auf dem Bildschirm, die Kugelnteppiche, und das Ketten-Score-System (Chaining). Es heisst der DoDonPatchi-Chef hätte unbedingt mehr Kugeln haben wollen als Battle Garegga (1996).

Ein Bullet Hell Game hat allgemein drei Ansätze für unterschiedliche Spielertypen. a) Durchfliegen und überleben, mit Continues, Bomben um riskante Situationen zu entschärfen. Für Anfänger. b) Durchfliegen und überleben mit einen Satz Schiffe ohne Continues, also 1 Credit Clear. Für Erfahrene. c) Die Masterebene ist dann das Bonus Scoring System auszunutzen (rettende Bomben bringen meist Punkte wenn sie nicht benutzt werden ergo keine Bomben Benutzung), Stellungen und Situationen auswendig lernen durch Trial & Error, Tricks kennen, Taktik und Strategie mühsam erarbeiten – für den höchstmöglichen Highscore. Manche Spieler veröffentlichen ihren Highscore Run nicht, weil sonst andere die Route klauen könnten. Ich hänge immer noch auf der ersten Ebene rum, weil um auf die zweite Ebene zu kommen müsste ich mich auf nur ein Spiel spezialisieren. Ich will aber soviel wie möglich kennenlernen.

Wer über ein Game mehr erfahren möchte: Shooting Game Weekly auf youtube oder Hardcore Gaming 101.

Schreibe einen Kommentar