20 Jahre Quake – Gustafsson veröffentlicht Quake Episode „Dimension of the Past“

Happy 20th to Quake @idsoftware! As a gift to the fans, we created a new episode of the game https://t.co/BTgju8tLuI pic.twitter.com/gHlxBgjcBU
— machinegames (@machinegames) June 24, 2016

Jerk Gustafsson, Executive Producer von MachineGames (Wolfenstein The New Order 2014), hat anlässlich zum 20. Geburtstag von Quake Classic eine neue Episode gemappt. Vor langer Zeit hatte Gustafsson bereits Quake Maps gebaut.

„Episode 5: Dimension of the Past“, kurz DOPA, enthält neun Level, die klein bis mittelgross sind und verschiedene Grafikthemes zeigen. Enthalten sind zusätzlich eine Start Map, eine Secret Map, eine Multiplayer Deathmatch Map. Drei Demoplays sind beigefügt.

Download 7 MB (quaddicted)

Reaktionen auf Custom Episode siehe func_msgboard, wo viele Quake 1 Modder anzutreffen sind.

Anscheinend ist die config welche im Ordner „dopa“ liegt uralt. Besser die config löschen, der Startclient erzeugt beim Spielstart automatisch eine neue config.

Bei Release fehlte Author Namen und ein Readme, was später dazu addiert wurde. Es gab ein nachträglich kleines Update an e5m1, aber es ist nicht klar was verändert wurde.


Readme

Quake 20 years anniversary – a new single player episode of Quake

Episode 5: Dimension of the past

START – Dimension of the Past – (Introduction level)
E5M1 – The Military Base – (Easy: 34, Normal: 43, Hard: 51) (Secrets: 6)
E5M2 – The Power Supply – (Easy: 54, Normal: 69, Hard: 78) (Secrets: 5)
E5M3 – The Dark Days – (Easy: 43, Normal: 53, Hard: 59) (Secrets: 5)
E5M4 – The Catacombs – (Easy: 58, Normal: 75, Hard: 86) (Secrets: 7)
E5M5 – The Stronghold – (Easy: 42, Normal: 54, Hard: 59) (Secrets: 5)
E5M6 – The Underworld – (Easy: 49, Normal: 61, Hard: 69) (Secrets: 4)
E5M7 – The Otherworld – (Easy: 48, Normal: 63, Hard: 68) (Secrets: 5)
E5M8 – The House of Doom (Secret level) – (Easy: 32, Normal: 39, Hard: 45) (Secrets: 1)
E5END – The Year Zero – (Easy: 15, Normal: 20, Hard: 25) (Secrets: 2)
E5DM – The Theater of Doom (Deathmatch level, 2-6 players)

Editor used: Worldcraft

Installation:
Create a „dopa“ folder in your Quake directory
Extract all files to the new folder: \Quake\dopa
Start the dopa.bat file (new demo indicates it started correctly)
Start a new game

Jerk Gustafsson
June 22, 2016


Durchgespielt

Ich freue mich das Quake Classic mal in den Schlagzeilen steht mit etwas Spielbarem.

Die gesamte Episode wirkt stimmig, wartet auf mit einem Mix aus Quake 1 Original und späteren Fan Mapping Trends. Verwendet werden unveränderte originale Texturen, Monster, Sounds und Soundtrack. Wahrscheinlich nennt Gustafsson es Episode 5 um alle Grafik Texturen-Themes aus dem gesamten Quake verwenden zu können. Quake Original hatte vier Episoden. Das Gameplay besitzt einen ausserordentlichen Gameflow, langweilige Stellen habe ich nicht gefunden. Ein Map Anfänger könnte diesen Grad an Ideenreichtum, Visualität, Kampfsituationen und technischer Umsetzung gar nicht mappen. Auf „Hard“ ging mir 1-2 mal die Muni fast aus, musste dann kreativ werden.

Alle Secrets zu finden ist schwer, teilweise sind die Schiess-Schalter an Decke und Wand schwer zu sehen. Wer Secrets findet, wird belohnt. Die Secret Map zu bewältigen fand ich schwer durch die Enge. Der Dopefish ist drin. Am Spielende bin ich in einer Fight Situation und stehe unter eine Brücke, objektiv eine doofe Situation, doch der Mapper schafft es wiederum dies cool zu gestalten.

Die Episode will „true to the original“ sein was ihr gelingt. Fallen, Tauchen, Podestfahrt, Sprünge, Quad Glücksmomente, Gegner gegeneinander ausspielen. Steckt alles drin.

Hab auf Normal gespielt und dann noch mal auf Hard. Quake 1 ist hammerhart schnell und direkt.


Startclient

Ein Startclient liefert gleichzeitig die Engine mit aus. Die Community setzt für Singleplayer Maps und Mods öfters die Clienten Quakespasm und DirectQ ein. Quakespasm (sourceforge/quakespasm) ist für mehrere Plattformen erhältlich, Mac, Linux, Win 32 / 64 .

Install

Bei Quakespasm. Ordner „id1“ (alte Spieldateien) von Original Quake in Quakespam Ordner verschieben. Verknüpfung der Quakespasm Exe anlegen. Maus auf Verknüpfung / rechte Maustaste / Eigenschaften / Startparameter eingeben -game dopa. Oder dies per Konsole im Spiel eingeben.

Tipps

Um mit Crosshair zu spielen, Konsole öffnen mit ^ und crosshair 1 eingeben. Probiert mal „Scale“ in den Quakespasm Options aus für Grösse des Huds. Dann habe ich noch den HD Shambler addiert. Den alten Soundtrack in ogg addiert. Mit Guide habe ich vertikales Auto Aim augeschaltet, den Jump fürs schnelleres Aufwärtsschwimmen addiert. Paar Waffen auf Tastur gebindet mittels Config (impulse x). Aktivieren von Enemy Schatten (r_shadows „1“) sieht plastischer aus.

1 Gedanke zu „20 Jahre Quake – Gustafsson veröffentlicht Quake Episode „Dimension of the Past“

Schreibe einen Kommentar