Am Samstag war der letzte Slayers Club im Live Stream. Leider gab es Audioprobleme bei den Mikrofonen. Typisch QuakeCon, ist aber aushaltbar.
Wie in den Vorgänger Streams versprochen, ging es hier im Schwerpunkt um Modding in Doom Eternal. Marty und eine Entwicklerin erklärten die PC Mod Tool Preview (id Studio Beta) für Doom Eternal.
Die physische Doom Anthology wird wohl im Herbst kommen.
Den Alpha Testern vom id Studio wurde gedankt.
Boah muss das intern eine Arbeit gewesen sein. id Studio als Public Programm umbauen, helfende Tester, Dokumentation anfertigen, getrennte Assetts Packs erstellen, Tester schon mal Testmods bauen lassen.
Alle Assetts Packs sind zusammen 500 GB, sagt Marty. LOL. Die Assetts Packs sind gross, aber wer einen fertigen Mapmod spielt, da ist die Dateigrösse deutlich kleiner, so Marty.
Echt der Wahnsinn wie gezeigt wird, Partikel Effekte zu verändern. Das sieht aus wie in Photoshop. Das war jetzt aber nur was Kleines, kein Mapping.
Import für Maya, Blender, ?Maximodo? soll kommen.
Gerade mal ausprobiert, bei mir lädt das id Studio nicht. Schade.
QuakeCon 2024, Samstag Day 3 VOD
Die Argumente für Mod Support kennen wir alle.
Content erstellen, Hochladen an einem gemeinsamen Ort, Spieler können Content browsen und auswählen, „ein Spiel lebt länger“.
Nur was nicht direkt beantwortet wird, warum id Software das plötzlich so stark betreibt. Marty nennt im Slayers Club an Tag 3 die Vorteile. Aber warum genau jetzt? Das ist ja schon eine Art Offensive.
Mod Support für neuen Doom Classic Port + Multiplayer Addierung
Mod Support für Doom Eternal
Doom Classic Port frei im Game Pass
Wieso quasi wichtige Doom Classic Eweiterungen verschenkt werden + der Doom Port in den Game Pass kam. Warum wird etwas verschenkt? Ich beschwere mich bestimmt nicht :)
Ich wüsste gerne die Strategie bei id Software.
Ich kann nur spekulieren. Wir haben alles gemacht, zum Schluss gibt es Mod Support. Wir haben jetzt länger keine Veröffentlichung anzubieten und binden Spieler durch Mod Support. Modding und Mapping hat id Spiele bereichert, dahin wollen wir zurück, das macht uns aus. Modding im Kern macht uns aus.
Ich bin mal gespannt auf ein kommendes Interview wo die Motivation genau erklärt wird. Ich finde schon das der Mod Support für Doom Classic + Doom Eternal sehr spät gekommen ist. Das kam jetzt Plötzlich und Überraschend.
Aber ich beschwere mich nicht, eine gute Sache ist das.
id Studio soll nicht einfach zu bedienen sein.
Ich sage folgendes voraus. In den nächsten zwei Jahren wird es 5 Doom Eternal Custom Maps geben, die richtig Spitze sind. Von erfahrenen Mappern gebaut. Ich spreche nicht von Mini Mods oder Kleinveränderung Mods, sondern von ideenreichen Maps.
Für id Studio brauche ich einen neuen Rechner. Es gibt wohl Cache Tricks, habe aber keine Lust das zu machen.
Naja ich kann mich nicht beschweren mit meiner 2013 Möhre. Die Kiste hält immer noch.