Wrath: Aeon of Ruin durchgespielt

Ein Reviewer meinte vor langer Zeit, es sei eine Art Arcane Dimensions (Q1 Total Conversion). Denn einige Entwickler hatten auch an der Supermod mit gearbeitet. Also erweiterte Grafik und Systeme, sprich äußere und innere Erweiterungen. Vom Gameplay her gut mit Doom / Quake beschreibbar.

Besondertheiten: Dark Places Engine, riesige Maps, lange Spielzeit, 3 Hubs mit jeweils 8 Maps, Klingensprung, Kräfte Items, viele Secrets

Also das Spiel ist gut. Bei den Retro FPS liegt es in der A und B Liga.

Laut Steam Global Stats haben Käufer es kaum gespielt. Wahrscheinlich haben es viele nach dem langen Early Access nicht mehr angefasst, was schade ist. Durchgespielt Global = 2,2%. Kommende Steam Sales werden für mehr Spieler sorgen. Der Hype ist nach dem langem EA natürlich weg.

Es gibt zwar YT Review Videos vom alten Early Access Built (Episode 1). Aber kaum Video Reviews vom Full Game. Ich finde kein 1.0 Review von Gman, Civvie, Icarus.

Die Spielzeit ist sehr lange für ein FPS. Selbst wer nicht auf Secret Jagd geht.


Auf Hard war es ein Stop and Go und nervig. Dieses Stop und Go Gefühl muss was mit Damagewerten, Timing, Gegnerposis zu tun haben. Man kann schnell down gehen. Gegner spawnen nach. Die Gegner Geschosse sind sehr schnell. Die vielen Gegner nehmen den Flow heraus. An manchen Stellen steht einem frontal eine „Wand von Monstern“ entgegegen. Ich glaube auf „Normal“ hat es mehr Flow.

Mir fehlen pro Map oft around 20 Gegner+ die ich nicht gefraggt habe. Die müssen in den nicht gefundenen Secrets hocken. Achievement für 5.000 Kills hatte ich.

Das Mapdesign fand ich gut, ebenso die Locations.

Doch das Spiel „zieht sich“. Circa 20 riesige Maps. Das ist kein kurzes Spiel.

Details Spoiler
Die Zombie Gib Animationen sind toll. Später im Spiel kommen Tore hinzu, die einen Effekt geben wie unsichtbare Treppen, Fliegen können, eine Stelle kaputt machen. Der Caco macht ein gefährliches Geräusch. Der Feuergolem lässt Ammo fallen, die ist manchmal noch heiss, also warten. 2nd Fire der Shotgun ist gut, um bessere Waffen Ammo zu sparen. Das Schlag Zepter kommt zu spät ins Spiel herein. Die ganzen Secrets zu finden ist schwer. Die drei Bosskämpfe sind nicht besonders gut. Die Maps von Hub1 wirken anders als die Maps von Hub2 und 3. In Hub1 war die Ammo spärlich, später wird es besser. Vasen, Särge, Sphinxen, Totenköpfe etc. zu zerschlagen, ganz selten sind darin mal Items enthalten, irgendwie wird man zu wenig fürs kaputtmachen belohnt / Ich sehe gerade es gibt einige Achievements dafür. In Hub3 ist eine Map wo ein Raum Copy&Pasted ist, da war ich kurz verwirrt, ist ein Gag / Ich finde sonst im Spiel nicht, das was gleich aussieht.


Kritik

Ich glaube, mit dem Luxus von etwas zeitlichem Abstand noch mal ans Spiel zu gehen, also Spiel fertig – Warten – Weiter deven, hätte dem Spiel enorm gut getan. Kürzere Maps anzubieten, wenigstens ein paar, wäre gut gewesen.

Die Maps sind episch gross. Einerseits toll, andererseits kleinere Maps hätten es auch sein können. Sowas zu mappen und zu balancieren dauert unendlich lange. Das ist ja kein Assassins Creed Open World wo hunderte Leute dran arbeiten.

Die Save Systeme sind beknackt, was soll sowas. Autosave, Soul Tether (manuell), Shrine (Portale die ab und zu auftauchen) … Nach einem Update kann nun unendlich manuell gesavet werden, zu finden Im Menü Gameplay / Infinite Saves. Ist leider nur ein einzelner Save Slot.

Zu wenig Ammo an manchen Stellen, die Devs wollen das Klinge und Klingensprung eingesetzt wird. Zu wenig verschiedene Gegnertypen und Varianten. Enemys gibt es genau einmal. Den weiteren Weg nicht gefunden, Schalter übersehen, darf in FPS passieren. Bei Waffen und Effekt Tränke punktet das Spiel.

Schreibe einen Kommentar