Cultic – Episode 1 gespielt

Für Schnellspieler dauern die zehn Maps der ersten Episode rund vier Stunden, für Langsamspieler wie mich dann natürlich länger.

Während meinem Run … Impressive, Wow, Krass … das Blood 1 sowas kann, erstaunlich … achso, ist Cultic und kein Blood :D So ging es mir öfters, weil Blood durch das Blood Remaster noch frisch in meiner Erinnerung war.  

Auf Hard ist es jetzt nicht so schwer. Covern bleibt wichtig und vorsichtig sein, ansonsten Health per Medkit nachtanken. Denkt an den Dash und den Slide! Bin froh über Quicksave und keine dämlichen Savestationen. Der Dev hats angeboten auf Spielerwunsch, meint das Design sei aber auf Autocheckpoints ausgelegt die es auch gibt.

Grafik, Voxel, Musik, Gameplay, Interaktivität, Enemys, Waffen – alles topp geworden finde ich. Episode 1 ist echt stark.

Auf Map 1, der Demo Map, konnte ich sofort alle Secrets finden. Thanks to the demo map. Habe Probleme was auf die Seitentasten meiner Maus zu legen. Den Color Filter habe ich abgeschaltet.

Man kann schnell durchrennen, doch Secret Suche und Interaktivität halten den Spieler optional länger bei Laune.

Gute Locations, besonders interessante Enemys treten auf (Schild Typ, springende Zombies, der starke Cultist, Telekinese Mumie), Pistol Headshots sind dein Freund (die Waffen treffen auf Distanz pixelgenau, wenn Kugeln nicht streuen), Flammenwerfer wirft Feuerbrocken! Zwei Bosskämpfe sind zu absolvieren, die vielleicht zu einfach sind und noch mal nachjustiert werden müssen – generell mochte ich sie.

Diese Art Jazz Play ist super. Das ist hier schon sehr stark DN3D, Shadow Warrior und vor allem Blood inspiriert. Bedingt durch Dynamit, Molli, Granatwerfer, Flammenwerfer um ganze Gruppen umzumähen und eben die Interaktivität. Bei Enemy Gruppen kann „gejamt werden“. Ganze Gruppe attacken oder Gegner einzeln angreifen. Ab und zu verhält sich die AI überraschend. Bei einem Haus mit Fenstern stehen einige Optionen zur Verfügung bspw. Fensterglas kaputt machen und Molli reinwerfen oder einfach Reingehen oder Türspielchen. Das gleiche Zusammentreffen immer wieder unterschiedlich gespielt werden.

Ich war so gespannt endlich an die Sniper zu kommen. Sie hat Zoom und macht Spass. Gut auch explizit Sniper Gegner zu haben – es wird jedoch mit den Sniper Enemys nicht übertrieben. Ein liegender Sniper steht bei einem Streifschuss auf, dann kann anschliessend schnell ein Kopftreffer gemacht werden. Der starke Ritter Mönch hockt sich manchmal hin.

Bei solch einem Spiel ist eine wahre Bughölle erwartbar. Das muss gut geplaytestet sein, weil viele Bugs habe ich nicht bemerkt. Also mit Sicherheit wird es Fixpatches geben, für Dinge die anderen aber mir nicht aufgefallen sind.

Ich lese jetzt nach durchspielen was von Shotgun Jumping, durch Dashing allem auszuweichen, Traps legen mit ungezündetem Dynamit. Also da geht noch was und es werden eine Menge unbeachteter Details im Spiel drin sein.

Schreibe einen Kommentar