The developer behind the hugely popular Doom FPS franchise ain’t too happy about a metal guitarist and his new band name. (kotaku, wired)
Wired schreibt weiter: The company owns several trademarks around the word “doom” and video games; in the last month, the company has also filed oppositions to trademarks for “ODoom” and “Doomlings.” Prior to that, Id Software filed oppositions to entertainment properties the Maryland Doom Fest, Garden of Doom, and Doomsday Happy Hour.
Das ist echt Gaga. Paar Sachen dazu.
Der Name Doom mag ja unter Videospielen geschützt sein. Doch Doom als Definition hat nun mal viele Bedeutungen in mehreren Kontexten.
In den letzten Jahren waren die amerikanischen Bethesda-Zenimax Anwälte schwer aktiv die Markenschutzrechte übertrieben zu verteidigen (Langeweile? Übertriebener Ehrgeiz?). Fanprojekte mit Doom im Namen oder starken Bezügen mussten sich umbenennen. Für die News könnte ich schon einen eigenen News Tag auf „Bethesda verklagt“ setzen …
In beiden Artikeln ist von id Software die Rede. „Die Anwälte vertreten id Software in der Sache“. Kann gut möglich sein das es wieder die Anwälte von Bethesda-Zenimax sind.
Man kann es auch übertreiben und unsympathisch agieren. Ich finde man sollte vernünftig sein. Ist da jemand welcher sich mit fremden Federn schmücken will, um sich schnell zu bereichern, oder wird da irgendwo kleiner Fanservice betrieben.
Ich erinnere an die alte philosophische Frage „Gehört Star Wars nur Georg Lucas“ oder wurde es so gross und populär das es auch den Fans und der Öffentlichkeit gehörte. Wenn das in den USA so weitergeht, gibt es irgendwann nur noch riesige Klagewellen ala Nintendo, wegen jedem Furz. Die Staaten müssten mal was reformieren.
Verfickte Idioten.
„Doomscroll“ hat offensichtlich ne Bedeutung die mit dem Spiel überhaupt nichts zu tun hat.
Doom’s Soundtrack basierte quasi komplett auf Metal Songs bekannter Bands und es gibt es schon seit 1987 eine Crust-Punk Band die sich nur „Doom“ nennt mit einem VERFICKT ÄHNLICHEN LOGO, siehe z.B. dieses Albencover von 1988: https://www.discogs.com/de/release/684788-Doom-War-Crimes-Inhuman-Beings
Mal ganz abgesehen davon, dass es ein ganze Musikgenre namens „Doom Metal“ gibt, das mit dem Spiel auch nix zu tun hat (das Genre gibt es seit den 70ern, Black Sabbath, der Name kam wohl in den 80ern auf).
id Software sollte froh sein damals nicht weggeklagt worden zu sein und jetzt mal schön die Füße still halten – erst recht wenn eine Anlehnung an „ihre“ Marke nichtmal beachsichtigt ist.
Vielleicht sollte man auch einfach dafür sorgen das Markennamen etwas kreativer sind. Diese
Einwort-Marken bewirken doch nur das irgendwelche Spinner meinen die Deutungshoheit
darüber zu haben wie ein einzelnes Wort verwendet werden darf.
Schließe mich Caedes und LordDef an. So eine blöde Scheisse.
Mich kotzt sowas echt an, vor allem wie es möglich ist ein einzelnes allgemeinsprachliches Wort so „schützen“ zu lassen.
Wer wird als nächstes verklagt? Die Doomer Generation? Wird man 2050 verklagt wenn man das Wort Doom benutzt ohne das Spiel damit zu meinen?
Wenn man unbedingt einen Schützenswerten Namen haben will, soll man es doch bitte mit einer eigenen Wortkreation machen die auch eine Schöpfungshöhe hat. Wasweißich, Doom Urshimurshifitzifatz oder so.
Sonst geh ich mir jetzt geh ich mir jetzt die Wörter Ich, Du, Er, Sie, Es schützen lassen plus die Zahl Null.
Ich glaube in einem Prozess würden id ohnehin nicht Recht bekommen. Aber diesen kann sich nicht jeder leisten, also lieber einknicken.
Ich glaube win by default nennt sich das, solange weiterzumachen bis einer es sich nicht mehr leisten kann.