Ich bin im R-Type Fieber.
Infos 24.04.
Die Kickstart-Backer bekommen wohl jetzt ihre besonderen Boxen zugeschickt.
Meine Box Version (nicht Backer), Inaugural Flight Edition, ist auf dem Weg zu mir. Sie müsste Montag, Dienstag ankommen. Die Superspecial Edition wollte ich nicht.
Bisher existiert nur ein einziges Review, und zwar in dem japanischen Print Spielemagazin Famitsu. Der Review Score ist 8/8/8/7 31/40. Der Score ist nicht zum Ausflippen, aber jetzt auch nicht so schlecht.
Aus einem japanischen Livestream mit den Entwicklern gibt es übersetzte Infos. Man plant eine Steam und Xbox Demo zu veröffentlichen. Das Spiel soll zwei Jahre mit Updates (und DLC’s?) versorgt werden. (steam)
Zwei Interviews mit den Machern. (polygon 2019, eurogamer 2021)
Infos 25.04.
Ein Artikel. Ein Gamer spielt endlich alle 101 Schiffe von Final 1 frei. (eurogamer)
Auf dem japanischen Event Shootersfes kamen die Infos (übersetzt): Initial stages are 10 or more. Initial craft models are 40 or more. 9 languages are supported.
Alles keine Gewähr.
Auf Map 1 soll im höchsten Schwierigkeitsgrad der Boss nicht im Eis liegen, meldet ein Spieler. Erste Diskversion soll v1.01 sein (Backer Version? Welche Plattform?). Anscheinend ist ein Patch 1.02 bereits live, ein Spieler nennt den Videotitel so. Zwei Leute melden die Switch Version erreiche keine 60 FPS / es wären 30 FPS, und die Version hätte Framedrops.
Weitere Videos:
-https://www.youtube.com/watch?v=n9noYf8VkDo
-https://www.youtube.com/watch?v=Gjhtb3c2VtU Shootersfes, ab Stunde 4
Infos 26.04.
Die „Inaugural Flight Edition“ Box über einen Gamestore Versand ist bei mir angekommen. Ein Early Start für mich. Ich beginne mit dem Freispielen von Schiffen, Infos, Artgallery, Achievements etc.
Eine US Box, Pappschuber, darin normales Diskcase mit Disk. Scheint für Weltweit zu sein. PS4, Non-Kickstarter Backer Version, 50 Euro. Darin steckt ein kleines Artbook Heftchen und der OST auf CD. Die Backer Version soll anderen OST und anderes Artbook haben. Das Game ist 5,2 GB gross, Version 1.00. Ein Patch hat sich direkt auf Version 1.02 installiert.
Für Backer gibt es den Spielmenü Punkt Special und dahinter können Backer mit Passwörtern Kram freischalten. Im Museum ist auch mindestens ein Schiff hinter einem Passwort verborgen; es sollen ja sehr viel mehr gesperrte Schiffe sein; habe ja noch nicht alles freigespielt, wer weiss wieviele das sind und wie man dann dran kommt (über Special Event, Social Media etc). Die ganzen Schiffe PW’s aus Final 1 funktionieren schon mal nicht, was ausprobiert wurde.
Die Devs haben auf jeden Fall nen kleinen Live Service eingeplant. Im Menü steht unter Special was von ala „Schau doch öfters mal rein“. Ich schätze sie geben PW’s für Schiffe aus.
Bestätigen kann ich, dass auf höchsten Schwierigkeitsgrad auf Map 1 der Boss, das bekannte Alien aus der Serie, nun nicht mehr im Eis liegt. Noch habe ich ihn nicht erlegt *Hust*.
Im PS4 youtube Video Channel liegen echt wenig Mitschnitte. Waren es 5? Traut sich wohl keiner seine lame Skills zu zeigen :D
Beim offiziellen Release am 30.04. im Westen, wette ich, gibts noch mal einen Trailer und vielleicht eine Info wann / was noch kommt (Events, neues Freispielbares). Ich schätze das die Devs durch Multiplattform Entwicklung ein bisschen was fixen müssen über Patches.
Infos 28.04.
Version 1.03 wird installiert, Patch ist 450 MB gross. 11,4 GB insgesamt ist das Spiel. Was genau in den Patches steckt, steht noch nirgendwo.
Vorab Reviews gibt es bis auf dieses eine japanische Magazin nicht. In Japan ist der offizielle Release am 29., im Westen am 30. April.
Von Spielern aus dem Steam Forum:
Full package or complete contents have not announced yet. From live stream the other day [Shootersfes], they explained that they will keep continue development and update. He also said it’s in 2 year support plan as corporate schedule. Some DLCs are already planned from kickstarter announcement. So I think some part will be depends on sales. /// 11 levels, 20 odd ships (personal estimate), a few password protected, and a few ships that are „under development by Granzella“ presumably as drip feed to keep interest up or to sell as DLC. Not to mention the „backers only“ bonus menu on the main menu. I also think the level design could have been more varied and more than just a straight line. More camera work done (a la Final 1) would have been nice and made it feel more immersive. Someone mentioned a 2 year support period, so hopefully it’s on par with Final 1 by then.
Im Steam Forum wird gesagt, R-Type hatte immer schon Dynamic Difficulty. Der Schwierigkeitsgrad passt sich dem Spieler an. Solch ein System stammt aus den Arcade Hallen. Persönlich ist mir das jetzt nicht aufgefallen, das Final 2 das hat.
Erster Full Run
Ein erster Full Run von einem Kickstarter Backer liegt auf Youtube vor. Vorsicht Spoiler.
Dies ist kein perfekter Run, sondern eine 4-Stunden lange Trial & Error Session. Egal, wir wollen ja endlich das ganze Game sehen. Die Qualität von 720p ist jetzt nicht so super. Auch wenn das Bild im Video unscharf ist, die Grafik ist echt klasse erkennbar.
Final 2 ist eine Mischung aus erstem R-Type (1987) und verwendet viele Systeme aus R-Type Final (2003) wie Museumsmodus, viele Schiffe, Schiffe und Infos freispielen. Die grössteren Neuerungen hier sind zum einen die schicke Grafik durch Einsatz der Unreal 4 Engine. Zum anderen nutzt es als horizontales Shoot Em Up jetzt modernes Breitbildformat. Die anderen Serienteile hatten dies noch nicht. Was bedeutet das auf dem Bildschirm jetzt einfach mehr Platz ist. Deshalb kann man mehr Gegner und schnellere Gegner Kugeln anbieten.
Die Force Pod, das schiessende Schild, wird in der Serie taktisch verwendet. Die Force kann vorne oder hinten ans Schiff angedockt werden und wirkt so defensiv. Oder nach vorne oder hinten als eine Attacke abgeworfen werden. Für welche Situation ist was am Besten. Plus, wird Survival gespielt oder nach Highscore. Final und Final 2 bieten viele unterschiedliche Schiffe an. Das Leveldesign und das Gegnerverhalten ist pro Schwierigkeitsgrad auch schon mal anders = eine Motivation alle Schwierigkeitsgrade zu spielen.
Spieler wollen natürlich die alten Spielzitate finden und erleben. Bei Release werden Spieler das Game ranken und bewerten. Ist es besser als Delta oder Final 1 in Bezug aufs Leveldesign? Was ist gelungen, was macht Spass, was ist nicht so gut gelungen.
Einige Fragen zum Spiel wie Tricks, Secret Levels, wieviel Schiffe bei Start, DLC’s etc. werden durch das Video nicht beantwortet.
Das Video zeigt einige Chokepoints (schwierige Stellen). Es gibt eine Fülle von Entscheidungen zu treffen. Am haarigsten finde ich mit der Force nach hinten zu spielen, nach Ableben die Upgrades zu verlieren, an schwer erreichbare Damage Zonen der Gegner heranzukommen.
Thema Übersichtlichkeit. Gelegentlich passierte mir in Level 1 in der Demo das ich nicht sofort wusste was mich getroffen hat. Wenn man dann weiterspielt, die Stelle dann direkt noch mal spielt, bekommt man es immer heraus. Das könnte ein Kritikpunkt an der Vollversion werden. In einem Genre wie Bullet Hell weiss ich immer sofort, was mich getroffen hat.
Neben R-Type sind mir damals auf dem C64 und Amiga in Erinnerung geblieben: Blood Money (krasse Musik), Katakis, Nemesis (verstümmelter Gradius Port), Xenon 1, Zynaps. Ich schätze als Kind bin ich da durch mit Trainer Versionen (unendliche Leben). Xenon 1 auf dem Amiga hat uns damals alle umgehauen. Der Grafikstil von den Bitmap Brothers war fantastisch, die Musik und die Sprachsamples waren klasse. Auf dem Amiga ging es mir und Freunden immer um Grafik und Musik :)