HROT in Early Access gestartet, erste Episode erschienen und gespielt

HROT ist im Early Access mit der ersten Episode des Spiels erschienen. (steam)

Episode 1 contains 8 levels, 16 enemies, 9 weapons, 4 boss fights, New Game+ mode and one Horde Mode map.

Die Gun Sounds aus der Demo sind überarbeitet worden. Ein Reload Button für Waffen ist erst mal nicht geplant. Die triste Farbpalette steht für Weltuntergang und kommunistisches Land. Im Spielmenü gibt es die Auswahl zwischen Software Render und OpenGL. Cheats und Secret Guide gibts im Steam Forum unter Guides einzusehen.

Seit dem Early Access sind zwei Fix Patches erschienen. Im Moment ist die Versionsnummer 0.2.5.

Im Steam Forum klingt der Entwickler als wenn er Ideen und Verbesserungen aufnimmt. Mod Support soll bei Full Release folgen.

Die Demo mochte ich und sie ist weiterhin erhältlich. Der Entwickler sagt mit Erscheinen der EA ist sie veraltet. In der Demo sah ich etwas Dusk, Quake und einen Wolfenstein Einschlag. Eine Prise Surrealismus und Gaga waren dabei (Pferd mit Gasmaske), was den Humor Faktor steigert.


Episode 1 gespielt

HROT könnte wirklich von 1997 / 1998 stammen. Das spricht eigentlich nur FPS Leute an. Der Macher mag DN3D, denn es wird viel Interaktivität und Script Inszenierung geboten, was dem Spiel gut tut. Im Gegensatz zur Demo geht es hier direkt zackig mit mehr Action los; es gibt mehr zu erleben.

Kopftreffer machen mehr Schaden?! Feindliche Tiere bewegen sich sehr schnell. Einige Enemys können Ebenen jumpen. Taste F für die Taschenlampe. Es gibt eine Doppelpistole als Secret zu finden – allerdings existiert allgemein im Spiel wenig Ammo für Waffen; dazu später mehr. Taste M für Automap.

Ducken, Rennen und Fallschaden gibt es nicht. Durch Bodenfeuer kann ohne Schaden gegangen werden. Waffen werden automatisch nachgeladen, doch ein Reload Button existiert nicht. Dies sagt entweder ‚Spiel nicht fertig‘ oder ‚meine Regeln‘.

Ziemlich triste Depri Stimmung erzeugen die braune Farbpalette und die dunkle Ambient Musik. Andererseits ist das Game gespiekt mit Gags und Humor.

Maptechnisch ist das gut bis toll deisgnt. Was der Macher macht (Flow, Interconnectivität von Räumen, Raumanordnung, Wegverlauf) ist bereits fortgeschrittenes Mapdesign. Es ist komplexes Mapdesign, denn der Weg kann überall hingehen. Dabei ist die Wegführung bisschen stärker Linear, mit gelegentlichem Backtracking. Die Spannung wird dabei immer aufrecht erhalten; wohin gehts, was kommt als nächstes. Ab und zu gibts Weggabelungen mit Zurück, Links, Rechts.

Ist wie früher, der Spieler will wissen wie es weiter geht. Die Map ist der Star. Secrets wollen gefunden werden. Und yeah, es gibt immer wieder Überraschungen im Kleinen. Dabei wirkt das Spiel auf den ersten Blick als wenn es Nichts kann. Kann es aber, da wir nicht mehr 1997 haben. Die Secrets will der Spieler unbedingt finden und die Achievements machen. Ein zweiter Run dafür bietet sich an.

Schnelle FPS Aktion steht zwar im Vordergrund. Aber es geht dem Entwickler noch stärker um Atmosphäre, Surrealismus, Humor, Interaktivität. Es ist ein kleiner Titel. Mit den grossen Retro Titeln ist es sicherlich nicht auf einer Höhe. Tjoar, mir gefällts.

Also ich werde tunlichst Gags und Überraschungen nicht spoilern. Obwohls mir in den Fingern gerade brennt, meine Highlights zu schildern :x Ein Achievement ist „Run game 10 years after release“.

Der EA ist für Alle denen langweilig ist. Alle anderen können auf den Full Release warten.

Kritik
Egal welche Skillstufe, Health und Ammo sind rar verteilt. Gegner sollten immer Ammo fallen lassen und nicht nur manchmal. Das muss etwas mehr werden. Allerdings stelle ich mir vor, der Entwickler will verhindern das Spieler da schnell durch rennen. Kann sein das der Spieler ALLE Secrets finden soll für Ressourcen. Die Ambient Background Musik ist nicht dolle. Okay gut, zur Atmo passt sie, genau wie die Grafik.

HROT ist ein Mix aus:
Quake 1 – Visuals, Gegner, vertikales und schnelles Gameplay, einige Sounds ähneln Quake.
Wolfenstein Serie – Visuals, Atmo, Soldaten, Gasmasken, Reallife Waffen, schnelles Gameplay.
Chasm the Rift – Quake 1 Light. Es sagen Spieler das HROT dem ähnlich ist, habs nie gespielt weil es bei mir im DOS Emulator schlecht lief.
Dusk – Vibe, Surrealismus, Seltsamkeiten werden selbstverständlich, Selbstvertrauen des Entwicklers, Interaktivität.
DN3D – Script Inszenierungen & Interaktivität.
Kunstspiel mit Message – Apokalypse, Humor, kaputter Kommunismus.


GGman Review

5 Gedanken zu „HROT in Early Access gestartet, erste Episode erschienen und gespielt

  1. Ich finds genial sollte sich jeder holen.
    Das Leveldesign ist klasse, es ist komplex aber trotzdem verständlich. Keine Rumeierei.
    Der Bagger schlägt das Deathmetal Bunny aus Shadow Warrior.

  2. bin gerade was erkältet. ich dachte so, okay vielleicht kann ich in den bagger einsteigen, moment, will der bagger mich angreifen? wtf.

    astronaut fällt vom himmel vor dem space denkmal :D
    der gorilla :D btw man kann den mit der shotgun in die höhe schiessen.
    im steam forum fragt jemand, warum bluten die turrets eigentlich, das wäre unrealistisch. :D

  3. Ich bin da die Ganze zeit auf diesme Karussel rumgeturnt
    und hab die geilsten Parkour Geschichten ausprobiert, das ich auf
    den Gorilla schießen muss um den Bossfight zu triggern hat fast
    10 Minuten gedauert das zu rallen. Ich bin sogar davon ausgegangen
    ich müsste die Enten abknallen wie auffer Kirmes.

Schreibe einen Kommentar