Ion Fury Studio entschuldigt sich für sexistische und transphobe Kommentare

https://twitter.com/voidpnt/status/1163844047791804418

(eurogamer, kotaku)

Kommentar

Es sind wohl zwei Voidpoint Mitarbeiter die dummes Zeug über Homosexuelle und Transgender quatschen. Die Äußerungen splitten sich auf in Discord Kommentare und in versteckte und halbversteckte Beleidigungen im Spiel selbst.

Wie in den Links oben zu erfahren ist, haben Voidpoint und 3D Realms maximal reagiert und die angekündigten Massnahmen sind gut. Geldspende, Sensibilitätstraining, neue Vertragsverpflichtungen für Mitarbeiter gegen Beleidigungen, Herauspatchen von Beleidigungen aus dem Spiel.

Update: 3D Realms und Voidpoint rundern halb zurück (twitter / steam, kotaku). Es soll keine Zensur im Spiel geben und man wolle nichts verändern. „fagbag“ wurde aus dem Spiel entfernt, „ogay“ nicht.

15 Gedanken zu „Ion Fury Studio entschuldigt sich für sexistische und transphobe Kommentare

  1. Was in den Artikeln nicht so rüberkommt: TerminX ist Richard Gobeille, also einer der Voidpoint-Gründer – es waren also nicht (nur) *irgendwelche* Mitarbeiter die es für ne gute Idee hielten, in nem öffentlichen Discord solchen Stuss zu schreiben.
    Wobei „Daedolon“ soweit ich das gesehen hab noch schlimmer war als TerminX und ich mich frage, warum ihm offenbar nicht mal jemand gesagt hat, dass er die Fresse halten soll..

    Das Spiel selbst hatte bei mir eigentlich einen eher progressiven Eindruck hinterlassen, mit der starken weiblichen Hauptfigur und so Plaketen wie „Love A Power Trip? Do you have violent tendencies? Are you prone to angry outbursts? Enlist today – GDF“..
    .. bis ich dann auf diese OGAY-Seife gestoßen bin.

    Naja, schön dass 3DRealms „current leadership“ da hart durchgreift und dass Voidpoint jetzt zumindest so tun als würden sie das Problem ernstnehmen.

    (Ich bereue jetzt trotzdem ein bisschen, die Box für $100 vorbestellt zu haben)

  2. Hat seine Gründe das ich keinen Bock mehr auf duke4.net habe. Oh der ZDoom Typ, ist kein Typ mehr? Ja muss man
    erstmal einen Vortrag darüber halten wie unnormal das ist. Dazu ein permanenter SJW Verfolgungswahn. Wie schnell
    dort eine Diskussion eine gewisse Richtung annimmt ist teilweise heftig.
    Für manche ist Duke Nukem eine Art Videospiel John Wayne der sagt was gesagt werden muss.
    Diese Attitüde spiegelt sich dann in der Community wieder.
    Ich glaube auch nicht das es jemals wieder einen Duke Nukem Teil geben wird, wenn Leuten
    wie Randy Pitchford (welcher sich dort übrigens mal zu Wort gemeldet hat) klar wird, mit was für Idioten man
    es dort zu tun hat. Ist leider das Problem mit Satire, nicht jeder schnallt das.
    Zum Thema 3dRealms, ein Frederik Schreiber kennt diese Community selber, und hätte von Anfang
    an für 3DRealms Foren/Discord vernünftige Richtlinien aufstellen müssen. Das ist wieder so eine
    Geschichte wo völlig vorraussehbar war, dass das passieren würde. Zeigt leider nur das der Typ
    immer nicht die Große Leuchte ist (was man auch an seinen eigenen Spielen sieht).
    Ich hatte wirklich gehofft das sich diesmal alle am Riemen reißen und das 3dRealms es endlich
    mal wieder schaffen würden einen vernünftigen Release hinzulegen.

  3. gut ist stets zwischen künstler und kunstwerk zu differenzieren. das kunstwerk steht alleine – theoretisch. das hat für mich oft funktioniert. klar, gelingt mir auch nicht immer. kommt auf die schwere der gedanken und handlungen des künstlers an.

    deshalb will ich die sachen zumindest aus dem spiel gepatcht haben.

  4. es ist ein desaster. ekelige und dumme ansichten kommen da an die oberfläche.

    die beteiligten und verantwortlichen sollen das unter sich klären. wahrscheinlich ist das nur die spitze des eisbergs und viel komplexer was da los ist.

    in foren und kommentaren holen trolle diskussionen hervor an die ich nicht recht andocken kann. so typisch amerikanische topics wie freedom of speech, zensur, political correctness, leftwing / rightwing. beleidigungen werden von einer gruppe politisiert. solche topics würde ich nicht aus dem hut zaubern wenn es um dummheit und ignoranz geht.

  5. das es eine szene mentalität auf duke4.net gibt, wir spielen den harten mann, das wusste ich nicht und erstaunt mich sehr. jetzt ist mir klar woher die trolle in den ganzen news comments kommen.

    ja die zeiten der nicht-moderation sind lange vorbei.
    auf esreality haben wir freedom of speech in verbund mit seltener moderation lange hochgehalten. bis satire in toxizität umgeschlagen ist. das war beim shootmania bashing. man musste ab da härter moderieren um die seite und atmosphäre zu retten. es darf immer noch jeder sagen was er möchte. allerdings in einem non offensive ton und das gesagt sollte etwas substanz haben. ich lese ab und zu gerne gewitzte troll postings ala heise forum. nur das schlägt ganz schnell in zynismus und bosheit um.

  6. Wusste auch nicht, dass duke4.net so ne Jauchegrube ist, war da aber auch nie aktiv.

    Gab es jemals nicht-moderation?
    Hatten wir nicht schon im Quake.de Forum Forenregeln die auch durchgesetzt wurden, auch wenn sie vielleicht theoretisch Redefreiheit beschränkt haben?

    Ich finde diese ganzen Freedom of Speech Argumente lächerlich: Man kann in seiner privaten Community und auch in seiner Firma oder in seinem Laden eigene Regeln durchsetzen, das beschränkt niemanden in seiner Redefreiheit. Zensieren kann nur ein Staat – Leute können sich ja ihre eigenen Foren zum pöbeln aufsetzen..
    Ganz abgesehen davon, dass dieses Nazipack immer „Freedom Of Speech“ schreit wenn sie hetzen, aber gleichzeitig keine anderen Meinungen ertragen.

  7. Wie man das verkacken kann? Weisst du der Schreiber ist ein Typ der erst Duke Nukem Mass Destruction als ARPG ankündigt.
    Dann Bombshell als ARPG ankündigt. https://www.youtube.com/watch?time_continue=51&v=EtleVkeN6hU Journalisten erzählt
    es wäre ein ARPG. Trailer absegnet in denen das Spiel als Scifi Diablo tituliert wird. Und wenn die Tester, Käufer etc. hinterher
    stinkig sind weil es kein ARPG ist, solche Statements abgibt: „The goal was never to create an action RPG or anything close to Diablo.“

    Derselbe Typ will natürlich auch nichts davon mitbekommen haben, das in seinem(!) Discord, seiner(!) Firma, wo er selber(!)
    regelmäßig mitgeschreibt und mitliest, son verfickter Dünnschiss gequaselt wird.

    Das ganze 3dRealms reboot war von Anfang an Amateurscheiße, und das wird jetzt nochmal richtig deutlich. Die ganze Scheiße
    um Bombshell hat keiner mitgekriegt, weil keinen das Spiel interessiert hat. Bei Ion Fury siehts anders aus. Gelernt hat man nichts.
    3dRealms wird es nicht mehr lange geben. Und von mir gibts auch keinne Support mehr.

  8. Richtige Entscheidung, hab die Steamversion, und auch einfach keinen Bock mehr das Spiel nochmal anzufassen.
    Übrigens war die Situation wohl so, 3DRealms haben ein Statement abgegeben. Voidpoint haben ebenfalls eins
    verfasst. Dann hat die PR Firma ein bisschen was dazugedichtet. Und Voidpoint haben dann den Anti-Weg
    gewählt.

  9. Weiß nicht ob das der richtige Weg ist. Ich finde nicht das dass irgendeinen Wert hat, von der eigenen
    Schmuddelcommunity gefeiert zu werden.
    3DRealms scheinen immer noch nicht auf dem Niveau angekommen zu sein, das eine Hand weiß was die andere tut,
    und Kontrolle hat man auch nicht wirklich.
    Man sollte eigentlich aus Bombshell die Lehre gezogen haben, was für ein Dünnschiss dabei raus kommt,
    wenn jeder irgendwie macht aber nicht weiß was der andere tut. Aber man kann sich natürlich immer
    noch der Scheinrealität hingeben das dass alles nur eine Presseverschwörung war.
    So machen Profis das.

  10. Schade, hatte mich schon auf Ion“Maiden“ gefreut. Aber nachdem ich das hier gelesen hab ist’s mir auch vergangen.
    Hätte nicht gedacht das aus der Duke Community wirklich so ein trumpiges macho Ding wird, der Witz war doch immer das der Duke so unrealistisch überzogen war.

    Dann noch das, das Shelly ne Frau ist, dachte mir die sind von dem sexistischen Weggegangen und dann das. Macht mich auch sauer.

Schreibe einen Kommentar