He says he doesn’t need the money, but he does need the space, and he likes to help collectors. shacknews mit Romero Zitaten.
12 Gedanken zu „John Romero über seinen Doom II-Disketten Ebayverkauf“
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
„…when we moved to Ireland, our archives filled an entire container…“
Und alles ist von Texas mit nach Irland geschifft worden. :) Oder wo wohnten sie zuletzt in den USA bevor sie nach Irland ausgewandert sind?
kA wo sie wohnten, aber er hatte auch vorm Umzug etliche ebay Auktionen mit alten Kram.
(Könnte er sich nicht lieber darauf konzentrieren, den Blackroom Prototypen, den er vor knapp einem Jahr veröffentlichen wollte, fertigzustellen und damit eine neue Kickstarter Kampagne für das Spiel zu starten? Oder hat er schon aufgegeben?)
Vielleicht finanziert er den ja damit? Ich fänd zumindest ein ehrliches Statement wäre zumindest mal angemessen.
Mal ehrlich, der teasert doch schon seit über einem Jahrzehnt immer wieder das er an irgendwas arbeitet, und hinterher
hörste nie wieder davon. Irgendwann nimmt den halt keiner mehr ernst. Ich mein sogar Pfeifen wie Interceptor
hatten es geschafft das denen jemand ne Mille in die Hand drückt.
Interceptor hatten auch kein Daikatana und derart hohe Erwartungen.
Daikatana meinte ich damit nicht, sondern das er das mittlerweile fast 15 Jahre ausgereizt hat und mittlerweile an
nem Punkt ist, wo allein sein Gequasel nicht mehr ausreicht um die Leute zu überzeugen.
Daikatana hat nen Haufen Geld (hab keine gute Quelle gefunden, angeblich mindestens $25Mio?) verbrannt und nicht (oder erst nach >10 Jahren, wenn überhaupt) wieder reingeholt – das dürfte potentielle Investoren auch heute noch skeptisch machen, auch weil er in der Zwischenzeit keine großen Projekte mehr hatte (er hatte mindestens Hyperspace Delivery Boy und an irgendwelchen Facebook Spielen mitgearbeitet).
Bei Daikatana war ja eins der Probleme, dass die Erwartungen daran so hoch waren, weil eben Romero die Entwicklung geleitet hat – und diese Erwartungen dann nicht erfüllt wurden. Bei niedrigeren Erwartungen hätte es als mittelmäßiges Spiel vielleicht mittelmäßig erfolgreich sein können..
An Interceptor hat(te) keiner *so* hohe Erwartungen, sodass sie auch weniger Enttäuschung hervorgerufen haben.
Und vermutlich waren zumindest ROTT und ihre Ports von alten Spielen finanziell keine Misserfolge.
interceptor ist echt was anderes. die haben die struktur der verschiedenen part-time teams. die leute darin sind keine profis – ich meine das nicht böse, amateure/indis können gut sachen machen. und die teams werden von oben nicht richtig geleitet, sogar das playtesting scheint nicht zu funktionieren, siehe das release bug-chaos von triad 2013. vielleicht hats auch mit der budget-planung zu tun. in dem nex machina-feature was 15 minuten geht wird das beschrieben, geld ist für eine bestimmte zeit da, wenns aufgebraucht ist müssen cuts vom urspünglichen plan gemacht werden.
bei romero ist das komplex, er ist gewachsen, hat nun andere lebens-prioritäten. bei romero ist das wie bei musik superbands. irgendwann will der einzelkünstler sein solo-ding machen, und das funktioniert vom erfolg nicht immer. dazu kommt, durch seine vor-id vergangenheit, ihn interessieren viele genres. er ist heute ein indi-entwickler. ich weiss halt bei romero nicht genau von aussen, ist er mit sich im reinen und was genau verfolgt er. zumindest ist er jetzt auf dem boden und „schwebt nicht mehr“. was er machen müsste, gute leute/team finden, auf eine sache fokussieren und das durchziehen.
wegen daikatana, viele outstanding kreative hatten ihr eigenes daikatana-desaster. stanley kubrik wollte 10 jahre lang einen napoleon film machen. duke nukem forever ging am perfektionismus vom broussard zugrunde. perfektionismus, viel geld, zu hoher eigener anspruch und künstlerische bessenheit (grössenwahn of some kind), diese mischung erschafft monster.
ich finde die monster höchst spannend :) goethes faust an dem er 30 jahre schrieb, musils mann ohne eigenschaften, film cleopatra, orson welles mit seinen hunderten projekten die keiner kennt, george lucas der an den alten starwars filmen rumzuschnippelte, kubrik mit seinem krankhaften perfektionismus und wenigen filmen usw.
btw lucas und kubrik besassen aussergewöhnliche verträge, zugriff und schnittrechte auf ihre sachen. lucas hatte dazu unbegrenzte geldmittel. alles sehr ungewöhnlich für hollywood.
ich empfehle bspw. die video-doku Cleopatra: The Film That Changed Hollywood. komplettes chaos.
Der Interceptorvergleich mag blöd erscheinen, es war aber eben Privatinvestition, und Romero schafft nichtmal Kickstarter.
Weil der Mann meiner Meinung nach mittlerweile einfach mit dem Rücken zur Wand steht. Das geht jahrelang so,
hier mal da. Dieses tolle MMO wo ja angeblich 10 Mille drinne investiert wurden und niemand je wieder was von hörte.
Hat das außerhalb seiner Fantasie je existiert? Im verlinkten Artikel: „35 years in the industry“. Die
Industrie will von dem seit Daikatana aber nichts mehr wissen. Letztens nen Video geschaut wie hieß es
„I usually do one sequel of my games“. Was heißt denn bitte usually? Da ist doch nie was gewesen. Genauso der Rest,
immer in Gegenwartsform „When I program a game“, „when a I design a new level for one of my games“.
Der tut so als wäre er heute noch eine schwer beschäftigte Person der Industrie. Der einzige greifbare
Ouput sind aber nur 2 Doom Level, und dieses komische Gunman Taco Dingen.
Der Mann hat meine Sympathien, aber manchmal habe ich einfach das Gefühl das der irgendwie in seiner Scheinwelt
gefangen ist.
keine ahnung was er will und woran es scheitert.
Der Mann wird sein Auskommen haben und lebt sein Leben. Ich wette er verdient trotz allem mehr als der Durchschnittseuropaer. ;-) Er traeumt wahracheinlich immer wieder mal vom Glamour und Reichtum der Doom2 Zeiten, hat aber keine echten Ambitionen ein AAA Projekt anzugehen. Ist schliesslich auch anstrengend.
def hat insofern recht das ne ganze zeit, mir jedenfalls, unklar war was er eigentlich machte, ich hatte ihn total verloren. erst als die news rumging er würde ein facebook spiel machen war er wieder überall in den news.
und siehe wiki, da ist nicht klar was er die letzten sieben jahre gemacht hat.
https://en.wikipedia.org/wiki/John_Romero
mit sicherheit hat er sein auskommen, sonst hätte er stupide auftragsarbeit gemacht.
Der muss garnicht arbeiten, die Ion Storm Phase hat ihn reich gemacht.