Ein neues Update wurde für Doom & Doom II für alle Plattformen veröffentlicht.
Patchlog bethesda.net
Mapset „No End in Sight“: Vorstellung slayersclub, Interview slayersclub
Die neuen Versionen sind vor allem für Konsoleros interessant.
Nach Verlinkung des Bethesda Account im Menü, ist es möglich 6 zusätzliche Addons zu downloaden und zu spielen. Addons sind hier Megawads, Mapsets und Mods.
Die Megawads in Doom 1 sind: No End in Sight (2016), Double Impact (2011), Sigil (2019), TNT Evilution & The Plutonia Experiment (die Collection von 1996 hiess damals Final Doom).
Die Megawads in Doom 2 sind: Double Impact, No Rest For The Living (2010), TNT Evilution & The Plutonia Experiment.
Die Mapsets werden im Slayersclub besprochen. Für eine erste Info zu den Mapsets empfehle ich doomwiki.org.
Ausgewählte Megawads sollen in Zukunft weiter für die Ports addiert werden. Das ist also schon schick für Konsole. Die Downside: Es gibt keinen Online Multiplayer mit Coop und Deathmatch.
Für PC Spieler bleiben die neuen Versionen unterdimensioniert, da die Community mehrere Source Ports (Startclienten, Engines) anbietet und hunderte super guter Maps, Mapsets und Mods. Die Mapping Community in Doom Classic reagiert immer wieder auf Zeitaktuelles und erstellt auch mal Witze Mods wie Selfie Mod und Doom 4 Multiplayer (Mix aus Doom 4, Quake 3, Quake Champions). Es macht auch Sinn, uralte Maps und Mapsets zu spielen. Es ist erstaunlich, wie gut alte Maps Spass machen.
Ich hatte mir die neuen Versionen für die PS4 geholt. Da ich die aber nicht permanent angeschlossen habe, musste ich mir die Ports noch mal für PC via Bethlauncher holen. Ich will direkt verfolgen, was da noch an Patches und Updates kommt.