Yamagi Quake II 7.01 veröffentlicht

Am 8. Juni wurde Yamagi Quake II 7.00 released, heute wurde 7.01 als Bugfixrelease hinterhergeschoben. (yamagi.org/quake2)

Die größte Neuerung in 7.00 ist, dass Renderer wieder DLLs sind (allerdings inkompatibel zu den alten ref_gl.dll, ref_soft.dll usw) und dass es (neben dem alten OpenGL 1.x Renderer) jetzt einen OpenGL 3 Renderer gibt.

Im Gegensatz zu anderen modernen Renderern wie in Quake2xp bringt der keinen komplett neuen Look, sondern sieht weitestgehend wie der alte aus. Allerdings sehen einige Details dank Shadern jetzt schicker aus, z.B. sind Partikel smoother als früher, dynamische Lichter sehen besser aus und die Helligkeit kann über gl3_overbrightbits (Helligkeit der Schatten), gl3_intensity (Helligkeit der Texturen) und vid_gamma (Gamma-Korrektur) CVars stufenlos und in Echtzeit feinjustiert werden (in GL1 ist gl_overbrightbits auf wenige Werte beschränkt und Änderungen an intensity brauchen einen vid_restart um übernommen zu werden). Details gibts unter CVar Liste.

Mit 7.01 kann man die Partikel im OpenGL 3 Renderer per CVar (gl3_particle_square) quadratisch aussehen lassen, für mehr Oldschool Feeling:

Weitere Screenshots, auch aus der Entwicklung des GL3 Renderers, finden sich auf caedes‘ Twitter Account, u.a.: Entwicklung, oops, mehr Entwicklung.

Schreibe einen Kommentar