3 Gedanken zu „Doom 4 Grafik-Engine Studie

  1. Sehr aufwändiger Artikel, Hut ab.
    Und dann wird noch auf ein Schätzchen eines Senior Programmierers von Id verlinkt.
    In diesem Schätzchen erklärt der Programmierer aka „mrelusive“ wie die Megatextur Technologie funktioniert.

    Was mich überrascht hat, die Megatexture Technologie hat wieder ihren Einzug in id tech 6 für Doom 4 gefunden.
    Ich meine mich zu erinnern, in einem Interview gehört zu haben für Doom 4 würde auf die Megatexture Techologie verzichtet.
    Es könnte sogar ein früheres Interview mit Marty Stratton gewesen sein.

    Weiß jemand was?

  2. welcher link ist denn von mrelusive?

    genau wie du finde ich überraschend das megatexture noch drin ist!

    hines hat gesagt das megatextures rausfällt, ich glaube stratton meinte das auch. ich weiss noch das viele in foren meinten „endlich ist das futsch, bringt ja nichts“.

    http://www.quakehaus.com/news/1722/doom-4-soll-im-fruehjahr-2016-erscheinen/
    http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=1066174

    1. siehe neogaf, die aussage ist relativ unexakt formuliert. die beiden haben bestimmt bei mehreren gelegenheiten das so fabuliert.
    2. dann kamen noch die alten aussagen von damals dazu, von rage, wo es hiess das eine (dynamisches echtzeitlicht) schliesst das andere (megatextures) aus. wie wir jetzt wissen, geht das aber. das wusste kein aussenstehender.
    3. weder marty noch hines sind techniker, vielleicht haben sies nicht kapiert, das engine team hats ihnen nicht richtig gesagt, sie haben es falsch verstanden, das engine team hat zu der zeit noch rumgefrickelt und diese hybrid engine versucht.
    4. und das engine team hat sich ja erst sehr spät zur engine geäussert, die haben vorher nichts klargestellt.

Schreibe einen Kommentar