Ray Tracing: Neues von Daniel aus der Strahlenwelt


Wolfenstein Raytraced, 2010.

Daniel „Elchtest“ Pohl der für Intel an Ray Tracing forscht, meldet sich in einem 5-seitigen Bericht auf computerbase.de zurück. Aufrüstung des Server Setups, Cloud, Tablets, Einbau neuer Effekte. (Danke Platin)

„Bisher ist es immer noch so, dass selbst ein High-End PC noch nicht in der Lage ist ein komplexes, dynamisches, vollständig geraytractes Spiel in hoher Auflösung mit hohen Frameraten zu rendern. Vom wirtschaftlichen Standpunkt her gab es bisher also keine große Zielgruppe, um die Entwicklung eines kommerziellen, geraytracten Spiels zu rechtfertigen.

Allerdings könnte der Ansatz mit dem Auslagern der komplexen Berechnungen in die Cloud dies ändern und damit solche Spiele über das ganze Geräte-Kontinuum (von Mobiltelefonen bis zu großen Desktoprechnern) ermöglichen. Zusätzlich wird auch weiterhin die Leistung aller Endgeräte weiterhin steigen, wodurch sich neue Möglichkeiten ergeben werden, die durchaus eine zukünftige Zielgruppe für solche Spiele darstellen könnte. Daher erwägen schon heute vorausblickende Spieleentwickler vorangeschrittene Möglichkeiten des Renderns.“ – Daniel Pohl


Ganz nett finde ich auch das Video mit der Autokarre, 2010. (Danke Z3rGRu5H)