Doom 4 Multiplayer Closed Beta – Impressionen und Bewertung

https://www.youtube.com/watch?v=vVxi77TFC6A

Was den Multiplayer ausmacht

Oldschool meets Newschool, Schnell, Gore, Loadout Wahl mit zwei Waffen pro Spieler, verbrauchbare Booster Hackmodule, Melee Kills, Item Jagd wie früher (Haste, Quad, Ammo, Health, Armor, Dämonen Rune), Customisierung von Aussehen der eigenen Spielfigur wie in neueren Halo’s, Levelaufstiege wie in COD, Einfachjump und Doppeljump, Hochziehen an Kanten, Vertikalität, verwinkeltes Mapdesign, kleinere engere Maps, Laufwege besitzen Flow. Melee Kills und Kantenhochziehen sind dabei die Neuerungen mit dem größten Einfluss.

Was es nicht mehr gibt aus Sicht von Quake

Erweitertes Movement mit Strafen und Circle Jumps, alle Waffen tragen zu können, Waffen liegen nicht mehr auf den Maps herum.

Bewertung

Das Gameplay ist konsolig, doch funktioniert auch für PC. Competitiv ist der Multiplayer sicherlich nicht. Doch das Base Gameplay taugt was. Die Entwickler haben nachgedacht, das ist zu spüren. Inhaltlich und von der Aufmachung her ist so einiges inspiriert von Newschool Konsolenshootern. Doch man geht nicht soweit wie in Crysis oder COD. Erscheint mir wie eine Art Light Version, von irgendwas.

Waffen gefallen, was id Software schon immer konnten. Die Waffen sind theoretisch „quakerisch“ mit Rocket Launcher, Shotgun, Plasma Gun, Rifle ala Railgun, Lightning Gun. Doch das ich direkt ein Quake-Gefühl bekäme passiert nicht.

Ploppende XP Damage Anzeige, Teammates durch symbolisierte Dreiecke durch die ganze Map sehen. In Quakelive hatten wir darüber zunächst alle aufgeschrieen „oh Gott, Quake wird modern“ als es eingeführt wurde. Zu Doom 4 als Multiplattformtitel passt es.

Passieren schon nette Sachen. Der Revenant verfolgt mich und ich versuche ihm panisch zu entkommen. Ich kreise mit einem Teammate einen Gegner ein. Kämpfe um Items. Schüsse von oben und unten. Ach da hat mich einer mit Melee gefraggt. Melee bricht aus. Als Quadträger den Revenant erledigen bockt. Kämpfe ums Jumppad drum herum. Das Kanten-Hochziehen gleicht fehlendes Quake Movement wieder aus.

Direkt habe ich nichts gegen die leichten New School Einflüsse. Mir schon klar, muss gemacht werden um die Jugend und die Konsoleros zu ziehen. Nur ich glaube es hätte auch ohne New School Elemente funktioniert. Weniger Zeug wäre besser gewesen. Melee und an Kanten hochziehen wäre als einzige „Neuerung“ vollkommen ausreichend gewesen. Der Multi macht schon Spass und führt Neues ins id Software Universum ein.

Der Multiplayer gerät in Wiedersprüche. Einerseits wird neues für id Verhältnisse eingeführt (Melee, Hochziehen). Andererseits wird altbewährtes herausgenommen und damit vereinfacht (Waffenaufnahme auf Maps, alle Waffen tragen zu können, erweitertes Movement).

Für eine kurze Runde ist das alles ganz gut. Ob es allerdings eine Langzeitmotivation geben wird, da bin ich mir unschlüssig.

Balancing

Natürlich wäre es gut wenn ich was zum Balancing sagen würde und wie Mechaniken funktionieren. Waffen, Perks, Melee, Items, Taktiken, Dämonen usw. Aber im Moment laufen die 6on6 Matches eher chaotisch ab da alles neu ist. Wenn ich Bots hätte / ein 1on1 / gesittete Teammatches, dann könnte ich so Weisheiten loslassen wie: Lightning Gun ist overpowered, Dämon und Melee brechen etwas das Spiel, Anti-Dämonen Waffe kann durch Wände sehen was doof Newschool ist, hat jemand ein Armor geschluckt was ich ihm nicht ansehe verliere ich höchstwahrscheinlich den Infight, wenn der Dämon mich verfolgt hab ich kaum eine Chance, die Maps sind zu klein, zuviele Items liegen auf den Maps herum, die Matches sind sehr kurz. Wenn überhaupt sind diese Beobachtungen jedoch tendenzieller Natur. Alles kann sich bis zur Vollversion hin ändern.

Der Multi ist jedenfalls nicht so stark New School wie COD. New School will Überraschungen und viele Möglichkeiten was zu uncounterbaren Situationen und Zufälligkeiten führt. Kommen New School Elemente wie hier zum Tragen, wenn auch leichte, kann eh nicht mehr alles balanciert sein.

Customisierung, Grafik, Artwork

Letztens meinte ich noch über die Leaked Alpha das die Multiplayer Soldaten Modelle stinklangweilig für ein Sci-Fi Setting seien, nämlich nur rote und blaue Mercs ala Ur-Halo. Das hat sich in der Beta nun gesteigert durch wählbare Rüstungsformen und genug Farben, Muster und Dreck für Mercs und Waffen. Im Spiel selbst laufen zwar rote und blaue Mercs herum, aber im Warteraum, Melee Glory Kill Sequenz und auf der Siegertreppe am Ende einer Map sind die Mercs in aller Pracht zu sehen.

Die Anzahl der Grafik Settings ist immer noch mickrig. Meine 660 Ti röchelt zwar, aber ist spielbar damit. Bis auf die Graka ist mein Sys aktuell High angesiedelt. Ich wette für Low Systeme lässt sich die Config noch tunen. Ich rechne damit das id Software bestimmte cvars sperren wird, was schon in der Vergangenheit angewandt wurde. Im Moment wird noch spekuliert ob id in der Beta ein Low Grafik- oder High Grafik Preset verwendet.

Die Grafik der zwei Beta Maps ist okay. Evolve (Crytek Engine) und Battlefront (Dice Engine) sind deutlich einige Grafikligen höher angesiedelt. id Software bis einschliesslich Doom 3 für eine prächtige Grafik. Ich bin gar nicht mehr nach Grafikwundern hinterher. Grafik schaut man sich im Multiplayer auf High einmal an und regelt dann auf Low Settings runter um bessere Sichtbarkeit zu erhalten. Die Dungeon-Höllen Map Inferno hat paar schöne Objekte und Texturen zu bieten.

Das Artwork der beiden Maps gefällt mir gut. Heatwave ist dabei so Doom 3-mässig mit Rohren und Industrieanlagen. In der Alpha war Heatwave noch dunkler und bot weniger Farben an – hier sieht sie besser aus. Die Jumppads auf Heatwave und Infernal sehen super aus. Viele Mapobjekte sind abgerundert.

So langsam kann ich von der Beta auf den Singleplayer abstrahieren. Ich rechne mit guter Atmo durch Lichteinsatz. Die Singleplayer Maps werden viele Vorsprünge haben um sich daran hochzuziehen („Skateparks“).

Schreibe einen Kommentar