Warsow 2.0 veröffentlicht

Dickes Update nach eineinhalb Jahren. (warsow.gg Kurzüberblick, Full Changelog)

Markenzeichen von Warsow sind Comic Grafik, der Dash (Walljump) und das Hard Ammo System. Die generelle Kritik an Warsow aus Sicht von Quake Spielern lautete das nur immer an der Grafik geschraubt wird anstatt mal tiefer ans Gameplay zu gehen. Ich sehe nicht das es besondere Änderungen im Gameplay gibt, doch im Full Changelog in Bezug auf Gameplay und Weapons wurde eine Menge gefixt und getweakt.

Gute freie Arena Shooter sind für mich Alien Arena, Xonotic und Warsow. Kleine Wellen schlägt das neue Reflex aus welches für paar Euros bei steam erschienen ist.

4 Gedanken zu „Warsow 2.0 veröffentlicht

  1. Warsow hab ich immer gerne gespielt. Sauerbraten/Cube2 finde ich sollte noch in die Liste.

    Kritik der Quaker hin oder her, auch wenn ichs liebe, wenn alle Spiele sich nur danach richten würden wärs mir ein wenig zu langweilig. Ich finds ok wenn die Leute eigene Wege gehen. Hat mal jemand das Nexuiz auf der 360 ausprobiert? Xonotic ging ja nach dem kleinen Skandal damals aus dem Ur-Nexuiz hervor. Fand ich ziemlich furchtbar und ist glaube ich das erste mal, das man versucht hat aus dem Namen eines Open Source Spiels Kapital zu schlagen.

  2. im multiplayer müssen viele leute gezogen werden. sympathie & eigenständigkeit hilft im mp nicht, wenn es nicht gespielt wird. warsow ging auch im quake umfeld wildern. die leute kommen immer von irgendwo her. w hatte chancen populär zu werden und hatte einen sehr guten start. ich möchte nicht alles auflisten was w hätte besser machen können. chancen wurden nicht genutzt. die devs wollten nicht. da ging eindeutig mehr.

    ich bin noch diplomatisch. der tenor von quake spielern ist durchaus brutaler und elitärer ala „wer in quake nichts kann, geht in die kleinen arena fps“. deckt sich übrigens nicht mit meiner meinung, ich respektiere die kleinen. fakt ist jedoch, w interessiert kaum jemand. alle huschen jetzt kurz mal rein nach update und sind wieder raus.

    nexuiz war nach erscheinen auf steam im mutiplayer sofort tot. kein rückhalt, bugs, komisches movement. in foren gabs immer einen der „play xonotic“ schrieb. ein free weekend half auch nicht. ein duell dlc kam noch zum abkassieren. davon mal abgesehen sehr dreist das der inaktive gründer den namen nimmt und plötzlich ein kommerzielles spiel baut, auf anderer engine. spiel ist futsch durch thq pleite.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Nexuiz_%282012_video_game%29

  3. Soweit ich weiß war Lord Havoc (von Darkplaces, der Q1-basierten Engine die das Original Nexuiz nutzte) zumindest anfangs in die Entwicklung involviert.
    Der Engine-Wechsel war notwendig weil man auf Konsolen wollte, was mit dem GPL-Code der Darkplaces-Engine nicht geht.

  4. Ja ich hatte auch mal etwas in die Richtung gelesen das er dabei war am Anfang, dann war still
    und den Rest hat Herr Vermeulen abbekommen. Find ich schon ne hässliche Sache damals,
    der war ja ne Ewigkeit inaktiv und hatte kaum was mit dem Erfolg am Ende zu tun.
    Lord Havocs Rolle würde mich aber schon interessieren, hat mich schon enttäuscht das
    er da mitmachen wollte. Mir ist die Geschichte nur eingefallen, da ich letztens Xonotic
    angeworfen hatte,und mir partout nicht einfallen wollte wie das Urspiel hieß.

Schreibe einen Kommentar