5 Gedanken zu „Linux Spieler auf Steam – schwacher Marktanteil

  1. Die absoluten Zahlen sehen nicht ganz so schlimm aus: https://twitter.com/steam_spy/status/633537630727180288
    1,15Mio Linuxnutzer auf Steam, 130Mio Windowsnutzer. Keine Ahnung wieviele davon mehr oder weniger Karteileichen sind (oder Leute die nur ein oder zwei Spiele in Steam haben, weil’s ohne nicht ging).

    1,15Mio sind schon echt viel. Allerdings muss man natürlich auch sehen, dass viele Spiele, die es unter Windows schon lange gibt, im letzten Jahr oder so auf Linux portiert wurden und man als Linuxspieler kaum noch schafft, alles zu spielen, was einen interessiert ;-)
    Das könnte sich in Zukunft evtl schlecht auf Verkaufszahlen auswirken, wenn nicht neue Nutzer dazukommen. Man wird sehen, was die Steamboxes bringen, die sollten ja jetzt demnächst erhältlich sein, soweit ich mich erinnere?

    Von Firmen, die ihre Spiele auf Linux portiert haben, hört man teilweise, dass sie damit zumindest keinen Verlust machen – aber meistens auch nicht viel Gewinn. Als Anteil der Käufer hab ich da öfter was zwischen 1% und 3% gelesen, soweit ich mich erinnere.

  2. mit der news will ich genau das gegenteil, das die linuxer die chance verstehen mal mehr linux spiele zu ordern. zu zeigen das sie da sind aka kaufkraft besitzen.

    ok wenn du sagst 1 mio linux steam nutzer sind schon beachtlich. und kräftig mehr linux spiele seit dem letzten jahr – wegen kommender steam box. (gog games spielen wahrscheinlich von der menger her keine rolle). dann klingts ja supi. hoffentlich geht der trend weiter.

    damalige quake.de foruminer waren ja bei linux zweigeteilt, die einen hatten ne win spiele partition oder haben mit wine emuliert, die andere fraktion war konservativ und wollte aus ihrer linux welt gar nicht mehr raus. vielleicht gamen ja linuxer auch generell gar nicht soviel.

  3. Diese „x% der Steam-Nutzer nutzen Linux“ Zahlen sind halt eigentlich nicht aussagekräftig.

    Interessant wären einerseits die absoluten Zahlen (wurden es wirklich weniger Linuxnutzer oder ist die Zahl der Linuxnutzer nur langsamer gewachsen?) und andererseits der Anteil von Spielen die unter/für Linux gekauft werden (vllt einmal in Anzahl Spiele und einmal in Geld).

    Zumindest früher war es ja bei den HumbleBundles so, dass Linuxspieler durchschnittlich ein vielfaches mehr als Windowsspieler gegeben haben, was ja von einer gewissen Kaufkraft und -bereitschaft zeugt.
    Inzwischen hat sich das etwas relativiert, was vermutlich an der Masse der Bundles liegt und daran, dass viele Bundles kaum Linuxspiele enthalten (oder man hat sie schon aus nem vorherigen Bundle).

    (Bisschen Offtopic, aber ich finde diese Entwicklung, dass Leute Spiele nur noch in billigen Bundles oder im >=75% Sale kaufen, ziemlich beschissen. Zum einen haben Leute dadurch mehr Spiele als sie jemals spielen können, zum anderen werden Spiele, gerade Indie-Spiele, dadurch massiv entwertet.)

  4. Deine Meinung zu den Bundles unterschreibe ich auf jeden Fall. Teilweise hat das
    schon einen Sommerschlussverkauf Charakter. Mancher Indie Entwickler soll
    ja den größten Gewinn eben durch den Verkauf im Bundle gemacht haben.
    Da kann man klar von Entwertung reden.

    Interessant wäre wenn Valve es schaffen mit SteamOS einen Standard zu
    etablieren an dem sich die Entwickler orientieren. Auch wenn ich mir
    das recht schwierig vorstelle, zumal die Hardware Hersteller auch mitziehen
    müssten. „Läuft auch unter Linux“ war ja immer eine recht vage Aussage,
    im Gegensatz zu „läuft unter Windows 9X usw.“. Wenn man schon die
    Garantie geben könnte das etwas unter SteamOS läuft könnte
    vielleicht einiges erreicht werden.

Schreibe einen Kommentar