Heretic Enhanced gespielt

Verwundert war ich über die hohe Gegnermenge in den Levels, die vielen ablaufenden Scripte und die Lautstärke der Enemy Sounds. Die Welt wirkt lebendiger als bei Doom Classic. Hoch- und Runterschauen kenne ich als Feature von GZDoom, das macht schon was aus, wirkt modern. Klar erinnert das Heretic Gameplay an Doom Classic durch Mapdesign, Encounter, Fallen, Waffenbalacing. Aber durch das Fantasy Setting weicht es vom Sci-Fi Setting von Doom Classic ab.

Details

Meine Lieblingswaffe war die Armbrust und der Blutregen. Boah die Fast Monster Geschosse sind echt schnell.

Wenn man die Mapscrolls findet, kann man Secrets auf der Automap sehen. Die Monster Sounds sind sehr laut, man hört die Monster hinter Wänden (die werden wach) und findet so auch Secrets (hier muss ein versteckter Eingang sein).

Seltsam sind die Bio Bälle, für die scheint es zwei Regeln zu geben. Bälle die zerschossen werden können und Bälle an Orten die immer wieder nachspawnen. Die Bälle lassen sich verschieben lol.

Einmal habe ich den Schalter oder Teleporter nicht gefunden, bin ich einfach zu dem Progressionspunkt geflogen, hihi. Zwei Mal habe ich das Teleporter Rätsel nicht verstanden, habe es aber irgendwie gelöst.

Episode 5 hat schon erweitertes Gameplay mit mehr Enge, fiese Gegnerstellungen, mehr Puzzles (über Fässer laufen), mehr Kleinlabyrinthe. Schwer ist das eine, ich finde die Episode ist nervig. E5M1 hat mich fix und fertig gemacht, das Labyrinth darin ist einfach grausam (eng, dunkel, Fallen).

Online Coop ist witzig, wie schnell mit mehreren Spielern die Maps fertig sind.

Neue Episode, Faith Renewed

Zwei neue Enemys, die Mumie und der Ramm Mann, plus die Schlange aus Hexen. Die Maps sehen für Heretic Verhältnisse recht gut aus, viele Details / Decorations sind gesetzt. Orte sind gut verbunden, die Maps haben Flow. Map2 die kleine Stadt und Map7 mit den Tempeln fand ich gut.

Schreibe einen Kommentar