Digital Foundry über neue Doom Classic Ports

DF startet sein Video mit „Nuts.wad“ jetzt endlich spielbar auf Konsolen Hardware. Die Nuts Map hat erstaunlich viele Gegner. Genial :) Der Blick von DF fokusiert auf die Konsolenversionen des neuen Doom Classic Ports welcher Custom Maps & Mods laden kann (Doom Enhanced aka Doom Definitive Edition von Nightdive). (eurogamer)

DF sagt, Doom liefe eigentlich komplett auf der CPU mit einem Multithread Software Renderer.

Die PC Version habe deutlich zu wenig Optionen wie Doom aussieht, sich spielt, sich anhört. Denn Community Source Ports besitzen hunderte Einstellungsmöglichkeiten, so DF. Was ihnen ausserdem auffällt ist geringes Micro Stottern, manche Texturen flickern.

Die Musikauswahl und Einstellungen seien spitze.

Der Port könne das ZDoom Format nicht unterstützen.

Mein Kommentar:
Ja, es hiess ja Boom Format kompatibel. ZDoom Format ist der nächste und aktuellste Evolutionsschritt beim Mappen. Aber immerhin gibt es hier Boom Kompatibilität. Ein kommerzieller „einfacher“ Port kann natürlich nicht mit Fan Source Ports mithalten. Ich finde das muss auch nicht sein. Nightdive hat ja keine 2-3 Jahre Zeit das alles zu testen. Bei den ZDoom- und GZDoom Ports sind die vielen Einstellungsmöglichkeiten der totale Overkill. Damals bin ich 30 Minuten lang durch die Einstellungsmenüs gegangen.

Schreibe einen Kommentar