Wissenswertes zum Start von Beyblade X im Westen

Takara Tomy ist ein japanischer Beyblade Hersteller welcher auch anderes Spielzeug herstellt. TT bedient die Märkte Japan, Asia und Korea und gelegentlich Emirate, Indien.

Hasbro ist ein westlicher internationaler Spielzeughersteller welcher auch Beyblades herstellt. Ihm gehört bspw. die Transformers Marke.

Die Beiden kooperieren seit langer Zeit und tauschen Markenlizenzen aus.

Japan ist kulturell nicht interessiert, Spielzeug im Westen offiziell zu veröffentlichen und zu vermarkten. Japan schottet sich ab. Das findet nur durch Importe mittels Online Shops statt. Takara duldet Importe in den Westen, importiert aber selbst nicht.

Die Beyblade Entwickler und die Ideen sind bei Takara Tomy zu finden. Alle Beyblades von Takara und Hasbro kommen aus der selben Fabrik.


Takara Tomy, Beyblade X

– Gegenwart –
Das gerade veröffentlichte 3-er Set mit Shinobi ist leider Mist. Die Klinge ist zu leicht. Die Metal Spike Spitze ist nicht gut, selbst Spike Plastik ist besser als Spike Metal und die ist auch nicht gut, und die Metal Spitze beschädigt ausserdem die Arena.

Dran Buster und Wizard Rod sind gerade die neuen Stars. Von Hells Hammer die balancierte Spitze Hexa. Wizard Rod ist das Ausdauerwunder und in Turnieren spielen jetzt gerade alle mit Wizard Rod mit Spitze Ball, Hexa, Default. Das ist ein Wandel im Spiel, weil vorher die Arena die Attacker bevorzugte.

Der
Random Booster Vol. 3, sechs Beys, sind geil. Mit 2x Tyranno Beat, Hells Chain, Dran Dagger, Shark Edge. Die Spitze Quake lässt den Bey springen und schnell werden, ist lustig. Aber taugt zum Gewinnen nicht. Trotzdem ein echt guter RB mit wichtigen Beys und sie machen Spass.

– Vergangenheit –
Die wichtigsten und besten Beys in chronologischer Abfolge bei TT, das ist für Hasbro Käufer dann wichtig. Es geht nur um die Klinge. Wir sind immer noch in Serie 1 von X. Die alten Beys werden nicht ganz unwichtig, doch neue Klingen und Teile verdrängen dann immer mehr die alten. Der zeitliche Ablauf war so:

– Die X Start Beys waren Dran Sword (Attack), Hells Scythe (Balance), Wizard Arrow (Ausdauer) und später kam noch Knight Shield (Defense) dazu. Mit denen und dem Stadium hatte ich Spass. Diese Geschwindigkeit ist einfach geil.

– Die Attacker Shark Edge und Viper Tail (Ausdauer, aber in echt ein Attacker). Attacker beherrschen im Moment Beyblade X. Sharks kann man ruhig mehrere haben.

Cobalt Drake (Attacker, hohes Gewicht, rarer Preisbey über japanische App). Kostet über Ebay inzwischen um die 200 Dollar. Es wird wohl etwas dauern, bis TT und Hasbro ihn günstig anbieten. Einerseits, er kommt nicht sofort, um die Exklusivität zu erhalten – andererseits, wird zu lange gewartet wird er unwichtig weil die Beys immer schwerer werden.

Dran Dagger (Attacker) und Hells Chain (Balance). Neue Varianten von Dran Sword und Hells Scythe. Und die Neuen sind stark.

Phoenix (Attacker) mit seinem hohen Gewicht. Ein Highlight, das ist sogar optisch erkennbar. Er kickt den Gegner aus der Arena. Hier kommt ein Alterungsgimmick zum Tragen aus der Burst Generation (Plastik Haare von Spitze von Valkyrie schleifen ab = Haare voll da, Haare mittel, Haare weg = verändern Laufverhalten). Jetzt geht es um den Lack. Der rote Lack um die Klinge an der Seite macht ihn noch mal einen Tacken schwerer. Der Lack geht bei Gegnerkontakt sofort ab. Das ist gewollt, er „altert“.

Unicorn (Balance)

Dran Buster, Hells Hammer, Wizard Rod

Tyranno Beat, Stock Combo ist schlecht, wie die beste Combo für Tyranno Beat aussieht weiss ich im Moment nicht.

Über Rhino Horn, Wyvern Gale und Sphinx spricht dagegen kaum einer mehr. Bei Leon Claw sind die Spieler gespalten. Vielleicht kann man sagen, er ist leider zu leicht und gegen Attacker ist er brauchbar mit Spitze Taper aber nicht durchgängig. Gute Attack Spieler schlagen ihn.

Es gehört dazu das es auch mal Floppteile und Floppbeys in Beyblade gibt. Manchmal funktioniert was nicht, wie erdacht. Manchmal geht Takara noch mal dran und veröffentlicht später eine verbesserte Variante.

– Zukunft –
Der Weiss Tiger kommt im Juni und scheint andere Beys stärker bursten zu können. Zu sehen in einem gestellten Takara Video. Mal sehen wie schwer er sein wird (Schwer = Besser). Ja und die neue Spitze Unite ist mit dabei.

Im Juli soll zum ersten Mal ein linksdrehender Bey erscheinen (BX-34) mit Launcher (ein linksdrehender Drake?). Jedenfalls werden Linksdreher wie in anderen Beyblade Generation das ganze Spiel verändern. Weil nun die Kontaktpunkte der rechten Klinge andere sind, wenn Linksdreher auf sie treffen statt Rechtsdreher.

Für Linksdreher braucht es linksdrehende Launcher (Reissleine oder Seilzug). Bei Burst gab es zuerst nur reine linke Launcher zu kaufen und später dann L/R Launcher die man umschalten konnte.


Hasbro, Beyblade X
Die erste Welle rollt im Juni in Europa an. Takara ist bei X ein Jahr voraus.

Die Qualität bei Hasbro ist jetzt gleich mit den japanischen Beys von Takara Tomy. Gleiches hochwertiges Material (Kunststoff Arten, Gummi Arten), gleiches Gewicht. Die amerikanischen Beyblade Namen unterscheiden sich etwas von den japanisch-englischen Namen und haben andere Motiv-Aufkleber in der Bey Mitte. Die Beys sind weitestgehend gleich mit den japanischen.

Die Hasbro Arena vom Starter Set ist kleiner als die von Takara. Bedeutet diese Arena bevorteilt noch stärker die Attacker, die Beys fliegen schneller aus der Arena, die Kämpfe sind schneller vorbei. Ich würde die japanische Arena empfehlen. Die grüne Hasbro Billo Arena sollte vermieden werden, denn sie hat ein schlechtes Gameplay – die Form ist mies und die Zacken gehen schnell kaputt (Extreme Dash nicht mehr möglich).

Die zwei 2-er Sets von Transformer Beys sind exklusiv bei Amazon zu bekommen (Vorbestellung, Erscheinen im September in der EU omg). „Exklusiv“ heisst aber hier, das es bereits bekannte Beys von Takara sind, die Teile in anderer Farbe haben. Also wirklich neu für TT Spieler sind sie nicht. Immerhin sehen sie geil aus.

Hasbro will weitere exklusive Theme Beys anbieten, dann für Spiderman und Star Wars – davon gibt es noch keine Bilder. Leak reddit. Hasbro kommt an die Lizenzen ran.

Bei TT und Hasbro sind auf den Verpackungen immer Wertestärken der Eigenschaften angegeben. Die Tendenzen stimmen zwar, aber exakt sind sie sicherlich nicht. Ausserdem ändern sich die Eigenschaften der einzelnen Teile in einem neuen Teilemix (Combo / Built).

Produktlisten Takara X /// Hasbro X

Schreibe einen Kommentar