Kingpin: Reloaded veröffentlicht

Das Remaster von Kingpin von Entwickler Slipgate Ironworks über 3D Realms ist endlich veröffentlicht. Im Januar 2020 wurde es angekündigt. (bluesnews, steam)

ABER es war schon zu befürchten von Slipgate …
Veröffentlicht ist es, nur ist es in keinem guten Zustand. Von schlechter Performance und sehr vielen Bugs berichten PC Steam Spieler. Ich zweifle wirklich daran, ob sie das alles überhaupt fixen können. Deshalb spreche ich momentan für das Spiel eine Warnung aus.

Warum muss ein Spiel in die Öffentlichkeit, wenns nicht fertig ist. Jetzt wird es zum Dauer-Patch-Patienten.


Ich glaube Gman hat es ungepatcht vorab gespielt. Schon echt übel.


Update: Sie patchen schon, siehe Twitter. Ob alles fixbar und adressierbar ist, steht in den Sternen.

8 Gedanken zu „Kingpin: Reloaded veröffentlicht

  1. Dieser Robert scheint die treibende Kraft bei Kingpin zu sein. Finde seinen Namen nicht.

    Das Steam Forum ist brutal mit Abstrafen, ein Random Quote „Wenn ihr es nicht könnt, lasst es Nightdive machen“.

  2. Keine Ahnung, ich find den Typen aber einfach krass unmöglich. Das zieht sich bei dem auch durch die Karriere
    das er sich seine eigenen Märchen nicht merkt und später wieder drüber stolpert.

  3. Ich habs jetzt mal beim Kumpel testen dürfen. Wenn du die Schrotflinde abfeuerst bringen die Partikeleffekte das ganze übelst zum
    ruckeln. Es ist halt auch ein Problem das sich seit Rott13 durch sämtliche Veröffentlichungen zieht das dieser Laden
    die Technologie einfach nicht beherrscht. Ich hab überhaupt nichts gegen diese Remaster Geschichten und finde die
    teilweise manchmal genau so notwendig wie bei manchen Filmen aber das hier ist eine Vernunstaltung.
    Es geht doch auch erstmal nur darum die alten Titel auf modernen Systemen und wesentlich höheren Auflösungen
    als damals zum Laufen zu bringen und das Ganze auch für die Zukunft zu erhalten aber das hat man überhaupt nicht
    auf die Kette bekommen. Hier haben ein paar Leute Kingpin in Unity irgendwie halbwegs ans Laufen bekommen. Toll.
    Achja und irgendjemand bei Embracer muss dem Schreiber klar machen das er besser die Fresse halten sollte
    (oder am besten gleich rausschmeißen den Clown), die Quelltext Geschichte ist einfach lächerlich.

  4. Also wie, das ist in Unity reingeported worden?
    Wenn ja, find ich allein das schon Kacke für ein „remaster“.
    Bei Fan Projekten wie Daggerfall in Unity ok, aber ansonsten, blurgh.

    Problem ist halt der preservation Aspekt, das Ding ist dann abhängig von Unity als unterbau, das dürfte dann noch schwieriger zu Pflegen / erhalten sein. Komischer Weg.
    Was NightDive da mit der Kex Engine macht, ergibt zumindest Sinn, sofern Sie die einzelnen Builds gut aufbewahren.

    Bei Kingpin, wäre nicht der Weg über einen Q2 Sourceport gangbarer gewesen?

    Und wer ist dieser Clown von dem alle sprechen? :D

  5. Es geht um Frederick Schreiber, den Frontmann vom dänischen ex-Interceptor / Slipgate / 3D Realms. Er erzählt viel, ist ein Showman.

    Naja seit wann denken Dever an Langlebigkeit. Wird einfach daran liegen, das mehr Leute Unity als Quake2 können. Q2 Experten wachsen ja nicht nach.

    Klar ist der Wechsel hier auf Unity unsympathisch.

Schreibe einen Kommentar