Blake Stone: Aliens of Gold

Blake Stone ist ja ein Apogee FPS Klassiker, ein erweitertes Wolfenstein 3D. Neulich hatte ich Merger 3D mit einem Source Port gespielt und fand es okay. Jetzt sah ich pagd666 Blake Stone spielen. (wiki)

Das wollte ich jetzt mal nachholen. Auf Steam gesucht, Antwort „Produkt in ihrer Region nicht erhältlich“. LOL. Da fiel mir ein, ich hatte mal das alte Rise of the Triad in einem Pack direkt nach Steam Release gekauft. The Apogee Throwback Pack. Da sind drin „Blake Stone Aliens of Gold“ und der Nachfolger „Blake Stone Planet Strike“. Also angeworfen, lief mit DOS Box Emulator, war für mich unspielbar durch die geringe Auflösung.

pagb666 gab den Tipp für einen Source Port von bibendovsky. Dieser läuft 1A. Nur die fahrenden Tonnen haben mal geflackert.

Die Entwickler Jam Productions existierten nur zwei Jahre. 3-4 Leute machten das Spiel. Wie ein Entwickler sagt, er hätte bei id Software arbeiten können, aber wollte mit eigenem Studio und Spiel sein Ding durchziehen. Sie dachten sie könnten mit der Tech von id an den Erfolg von Wolf3D anknüpfen.

Neuheiten gegenüber Wolf3D sind:
Decken Texturen, Automap, interaktive NPC’s (In Blake Stone, the NPCs looked like the standard cannon fodder, but if you went up to them and talked to them, they would “talk” back), Hebel und Fahrstuhl.

Anmerkung: Die Wissenschaftler mit ihren Sprechblasen Texten sind auch in den Doom RPG Mobile Spielen drin. Wahrscheinlich ein Zitat aus Blake.

Blake Stone Aliens of Gold ist ein erweitertes Wolf3D mit Setting Agent & Space. Schon alles echt gut erweitert. Auftank Stationen, Luftenemys, Minimap, eine Mission besteht jeweils aus 9 Stockwerken (Maps), in jedem Stockwerk muss der Red Key gesucht werden welcher aus mehreren Teilen besteht. Das Spiel ist schnell genug. Der Sound ist simpel und arcadig (omg das Stöhnen der Türen, Gold-aufnehmen-Sound erzeugt Glücksgefühle). Witze und Gameplay Witze sind im Spiel vorhanden. Secrets sind genug drin. Manchmal sehen Räume schon sehr gleich aus, da hilft stark die Automap.

Gameplay ist über Ecken schauen was los ist und covern. Ausweichen ist möglich vor Gegnern und Geschossen. Es sind genug verschiedenartige Enemys drin, also schon recht viele. Gelegentlich spawnen Enemys nach einem bestimmten Trigger in die Map nach. Und nur mal Rande, es ist besser und schneller als Merger 3D. Blake Stone hat gute Eigenheiten und die kommen nicht durch Zufall oder Bugs zustande, sondern waren geplant.

Bspw. ein Gameplay Witz = Muni geht aus, die Gegner in zwei Räumen sind nicht zu besiegen, da muss der Spieler an denen vorbei um zwei Räume weiter Ammo zu finden. Mit der schwachen Aufladeschuss Energie Pistole (ohne Ammo) sind Turrets an der Decken nicht zerstörbar. Dann die typische Secret Raum Satire, 3 Secretrooms hintereinander geschaltet.

Manuelles Abspeichern geht. Wer hohe Schwierigkeitsgrade spielt, sollte besser kein Always Run machen, das könnte zu schnell sein, dann ballern einen versteckte Enemys nieder. Ach ja, es ist Bockschwer. Easy geht es los und wird dann schwerer.

History
Eine Woche nach Release 1993 erschien Doom I und damit war das Spiel technisch sofort veraltet. Gegen Doom hatte es dann keine Chance mehr. In einem Dev Interview steht, wäre das Spiel sechs Monate vorher – vor Doom I – erschienen, was möglich gewesen wäre, dann hätte es sich besser verkauft. Das Management wollte unter anderem Boss Kämpfe, so verspätete sich das Spiel.

Der Nachfolger Planet Strike soll eher ein Missionpack / eine Extra Episode sein, als ein „richtiger Nachfolger“. Auch weil es keine Neuerungen an der Engine gab und Speicherplatz fehlte. Im Nachhinein wäre ein echter Nachfolger auch nicht erfolgreich gewesen, wegen dem Erscheinen von Doom 2 Classic.

Fazit
Blake Stone ist „heute noch spielbar“ mit einem Source Port, finde ich. Wers probieren möchte: Entweder es packt einen oder nicht. Also es ist verdient ein Klassiker. Ich würde sagen, wer Wolf3D sagt, muss danach Blake Stone sagen.

Bin gerade in Mission 4, Ammo geht aus, ich röchel mich durch.

4 Gedanken zu „Blake Stone: Aliens of Gold

  1. Also mein Lieblings W3D Klon ist Corridor 7, weil es wie ich empfinde überhaupt so etwas wie ein Athmosphäre erschafft.
    Das war immer etwas was mir fehlte bei diesen Spielen.

  2. MIch wundert die Erwähnung von C7. Hatte es mir auf steam bereits neulich angeschaut, die Farben und die Grafik erscheinen mir off / seltsam. Wenn ich mehr Wolf brauche, gehe ich mal rein :)

  3. Ich hab halt alles mal ausprobiert bei den Ganzen Wolfenstein Klonen, und das ist wirklich der einzihe Titel wo ich das Gefühl hatte es
    kommt so etwas wie Stimmung auf. Das fehlt diesen Spielen meistens einfach, ich weiß auch nicht wie ich es sonst beschreiben soll.

Schreibe einen Kommentar