Graven – Teaser Demo veröffentlicht & gespielt

Heretic & Hexen sind zurück! Die Demo (Pre-Released Sneak Peak) soll nur bis zum 13. Dezember spielbar sein. (steam)

Demos mit so kurzer Zeitbegrenzung finde ich nicht gut. Also mindestens drei Wochen sollten doch drin sein. Andererseits, es ist eine kleine Teaser Demo. Die Demo wo es vor einiger Zeit mal kommentierte Entwickler Gameplay Videos von gab.

Gespielt

Die Spieldauer der Demo beträgt circa 1-2 Stunden und bietet zwei Quests vom Anfang des Spiels, und die fand ich gut. Grafisch und Soundtechnisch gefällt das alles. So wie mans will.

Ein bisschen schade ist, dass keine Community Engine zum Einsatz kommt, weil das einfach mehr inneren Charme hätte. Gerade bei Retro FPS ist es ja klasse zu erleben, das Community Leute als Devs sich austoben können, Dinge ausreizen und sich bestens auskennen. Beispiele: Ion Fury = besondere EDuke Engine; Wrath = DarkPlaces Engine. Andererseits, es ist kein Muss bei einem neuen Spiel eine moderne Engine einzusetzen die die meisten Devs kennen. Graven läuft auf der Unreal Engine 4. Der Dev Chris Holden (Quake 2 Mission Pack, Quake 1 Mapper, kommerzielle Arbeiten) meinte im Interview das Team besteht aus erfahrenen Leuten und Leuten die aus der Quake 1 Community sind.

An Waffen, Spells und Gegnern gibt es in der Demo quantitativ natürlich wenig zu sehen. Die Devs wollen nicht zuviel spoilern, ausserdem ist der Spielanfang zu erleben. Also mir gefiel es insgesamt.

Nur einen grösseren Kritikpunkt hätte ich und der betrifft die Kämpfe, die ja im Zentrum von FPS stehen. Da fehlt so einiges. Das ist nicht prägnant und gut genug. Es fehlt der Pepp.

In der Demo sind paar Bugs drin, aber die stören nicht. Ich wette sie haben bereits einen anderen Built mit dem sie arbeiten. Wobei, den Feinschliff macht man ja erst am Ende der Entwicklung. D3D11 bringt im Moment mehr FPS als Vulkan. Meine PC Möhre hat 1-2 mal geruckelt. Die schlechte Performance liegt an einer alten Unreal Engine 4 Version. Demo halt.

Die Vollversion kann gut werden, glaube ich. Nur da muss echt noch viel dran gemacht werden.

Details (Spoiler):
Die Inszenierung der Bootsfahrt ist toll, der 3D Pixel Rabe und der Hund sehen witzig aus, den Hund streicheln, zum versunkenen Schiff runtertauchen, wie die Vögel vom Himmel fallen, Stadtmenschen die am Tisch sitzen ich zerdeppere deren Stuhl / Tisch und sie stehen auf, Stadtmensch sagt das er keine Quest für mich hat / der Wirt sagt sein Heilungsshop hat nicht auf, der liegende Leuchtturm, das Mapdesign der Leuchtturm Map ist sehr wuselig, Feuer- und Elektro Spells, Gegnern am Boden den Kopf abschlagen, tolle Beleuchtung, gute Atmo.

10 Gedanken zu „Graven – Teaser Demo veröffentlicht & gespielt

  1. Ich hab die Demo nicht gespielt, aber im Video gibts doch Trefferfeedback in Form von Animationen und Blut und Grunzen (also wenn man Gegner trifft, oder meintest du wenn man getroffen wird)?

  2. Es geht nicht um die Reaktion der Gegner (Bluten, Grunzen) sondern eher um eine Demonstration der Wucht einer Waffe und der visuelle Anzeige von treffen eines Gegners. Rückstoß, der Gegner wird zurück geworfen. Amid Evil zum Beispiel, oder DOOM (2016).

  3. Das Spiel vermittelt dir halt nichts. Das sind halt subtilere Gamedesignmechaniken,
    die dieser Laden nie verstanden hat. Welche Waffe für welchen Gegner etc. das
    vermittelt dir ein gutes Spiel ohne es direkt zu sagen.

  4. das feedback der spieler müsste ankommen. das drumherum ist stimmig und gut.

    in wrath oder prodeus early access geht man rein, und die fights bocken sofort. es geht ab. obwohl da immer noch dran getweakt wird. graven ist in den fights bisher … langweilig.

    übrigens, wieder ein interview mit dem prodeus macher ist da.
    https://inthekeep.com/in-the-keep-podcast-79-jason-mojica-prodeus/
    er meinte nach der 2-level demo wären superkritische steam spieler aufgetreten, daraufhin hätten sie alle waffen sounds NEU aufgenommen für die ea version. seit 2 jahren würde er das game machen, seine frau arbeitet, und er hätte bisher NICHTS verdient.

  5. „das feedback der spieler müsste ankommen.“
    Das ist eigentlich genau das Problem bei diesem Laden, es ist kein Verlaß.
    Schlechte Performance, Bugs, macht kein Spaß, ist nicht nur die Definition einer Videospielgurke,
    sondern auch eines Interceptorspiels. Es geht hier um einen Laden der seit Jahren nur versucht
    gute Spiele zu entwickeln.
    Ganz ehrlich, meine Erwartung an die Demo war auch, das man zeigen will das man was drauß gelernt
    hat.

  6. Ion Fury, Wrath, Ultrakill, Dusk, Prodeus alles Spiele die im Early Access waren oder sind,
    und genau der Laden der das am nötigsten hätte muss natürlich wieder nicht.
    Schau dir mal die Diskrepanz zwischen dem, was die einen einem bereits
    im unfertigen Zustand bieten und dem was diese Gurkentruppe als „fertig“ betrachtet.
    Während der Entwicklung hat man schön die große Schnauze, ist das Profistudio,
    verspricht die tollsten Dinge. Das kleine Indie-Studio sind die immer erst dann
    wenns mal wieder ganz tief ins Klo gegriffen haben.

Schreibe einen Kommentar