Retro Gamer 2/2020 mit Doom 1 Coverstory

Sobald ich das Heft der deutschen Retro Gamer in den Händen habe, sage ich mal was zum Artikel :) Hefte lassen sich über einen Online Shop nachbestellen. (gamersglobal)

Update 10.04.20
Hat was länger gedauert bis ich ins bestellte Heft hinein schauen konnte. Jetzt aber. Die Titestory umfasst stolze 17 Seiten. Wirklich Neues erfahre ich als Doom Fan aber nicht. Dennoch umfasst es das Thema Doom Classic ganz gut, ist also eine okaye Zusammenfassung vom Wichtigsten und bietet kurze Interviews von den Machern an.

Tom Hall-Interview
Auch in einigen anderen Kurzinterviews wird den Interwieten das Wort Ego-Shooter in den Mund gelegt. Ich glaube sie haben alle First Person Shooter gesagt. Also klar, im anglo-amerikanischen Raum ist der verdeutschte Begriff auch bekannt, nur so verbreitet wie Angst und Kindergarden ist das Wort nun wieder nicht. FPS ist mir lieber, weil a) International und b) Ego-Shooter hierzulande für mich negativ konnotiert ist mit „der K-Spiel Debatte“. Okay da kann der Begriff nichts für. Jedenfalls stösst mir das Ego Wort sauer auf :)

John Romero „Designing Doom“
Der Artikel kann natürlich nicht leisten, Mapdesign zu erklären. Ist gut gemeint.
John Romero soll ein Lieblingslevel aus D1 nennen und entscheidet sich für E1M7 Computer Station, weil „es so viel zu bieten hat“. Der kleinen Maperklärung von E1M1 fehlt der Hinweis der Hufeisen Form.

D1 Monster- und Waffen Guide
Die sind ganz gut gemacht. Nur wer braucht sie heute noch?

Shareware Konzept & WAD Community, 6 beste WADS, Interview mit PSX Soundtrack-Macher Aubrey Hodges, Doom Clone
Nur sechs WADs zu nennen ist läppisch. Chex Quest passt da nicht so gut herein. An Marathon und Zero Tolerance, als Doom Clone, zu erinnern ist nur aus historischer Sicht wichtig.

Doom auf kurioser Hardware, Interview mit Kinsie (itrunsdoom.tumblr.com)
Gute Idee ist solch ein Feature.

Schreibe einen Kommentar