World of Padman – 20 Jahre ENTEs PadMaps

Es gibt etwas zu feiern – 20 Jahre Maps von ENTE aka Andreas Endres!

„Willkommen im Jahr 2020! Wow, wer hätte das gedacht? ENTEs PadMaps werden in diesem Jahr sage und schreibe 20 Jahre alt, denn im Jahr 2000 fing alles mit seiner ersten Map PadCastle für Quake 3 Arena an.“ So beginnt Kai-Li. Mehr auf worldofpadman!

20 Jahre ENTEs PadMaps (worldofpadman)
20 Jahre ENTEs PadCastle (worldofpadman)
PadMaps Kalender 2020 von Kai-Li (worldofpadman)
World of Padman (wiki.de)


Wer ENTE sagt, muss auch Padmaps und World of Padman sagen.

Die einzelnen Maps von ENTE und später auch der WoP Mod, waren damals sehr beliebt in der Quake 3 Community. Die Q3’ler, es war ja ein Massenspiel mit auf der anderen Seite Unreal Tournament, gierten nach immer mehr Custom Maps und Mods. Die Padman Multiplayer Maps waren Fun, gute Custom Maps und sahen durch die Custom Texturen dazu noch schick aus.

Ich stiess so circa 2000 zum Quake 3 Multiplayer und habe die ganzen ENTE News auf planetquake.com und quake.de immer mitverfolgt. Ab 2003 fing ich dann an selbst News auf quake.de zu schreiben. Ab und zu, wenn mir was sehr gut gefiel und ich das unbedingt supporten und spreaden wollte und musste, wie im Falle von WoP, bin ich newstechnisch auch mal ausgeflippt (lol). Habe News an andere Seiten verschickt oder auf ESReality geschrieben. ESR hatte ein gutes Google Ranking für internationales Publikum, das liess sich zur Verbreitung gut nutzen (World of Padman – Standalone released, ESReality). Long story short, ich fühle mich deshalb ein bisschen mit den Padmaps verbunden.

Das heute Kai-Li auf worldofpadman an die Padman Geschichte und den Werdegang erinnert, finde ich gut. Weil ich finde es wichtig, die Gaming Geschichte zu konservieren, Dinge darüber zu sammeln, wieder anzubieten und daran zu erinnern. Quasi ein Gaming Historiker zu sein.

Ich meine der Lilliput Gag in einigen späteren Padmaps, wo der Spieler klein und das Setting gross ist, stammte als Zitat aus Duke Nukem 3D mit der Shrinker Funktion. In kommerziellen Spielen gabs das ab und zu noch, wie in FEAR (2 oder 3?) und in Duke Nukem Forever.

Wäre mal wieder an der Zeit in World of Padman reinzuhoppeln, eine Quake 3 Total Conversion. Entweder als Quake 3 Mod oder als Standalone-Mod Version. Und dies werde ich tun :)

7 Gedanken zu „World of Padman – 20 Jahre ENTEs PadMaps

  1. Thief: The Dark Project in der Thief Gold Version (Ende Oktober 1999 erschienen) hatte auch so ein Level als Easter Egg in der eh schon abgefahrenen „The Sword“ Mission: https://youtu.be/J0FTxkrwU8k?t=309

    Aber Sin war natürlich früher, aber es gab vorher auch schon andere Spiele mit solchen Levels – ich /glaube/ in Duke3D und/oder Shadow Warrior konnte man sich an mind. einer Stelle auch selbst schrumpfen lassen und so einen Abschnitt spielen.
    Und dann war das natürlich Toy Story für (u.a.) SNES von 1995: https://www.youtube.com/watch?v=lzEUcFsHD8I
    und Toy Story 2 für (u.a.) N64 von 1999: https://www.youtube.com/watch?v=vUHndz8EnI8

  2. Ahh, die PadMaps, eine meiner Inspirationen durch die ich zum Mappen angefangen habe. Waren damals auf der CD eines Gamestar Sonderhefts „Mapping und Modding“ drauf.
    Hab die rauf und runter gezockt, mochte wie schön die groß die waren und mit Eastereggs durchsetzt.

    Parallel zu unserem quake.de IRC Kanal damals war ich dann öfter auf dem PadWorld Kanal, hab mit KaiLi & co mapping Tipps ausgetauscht.
    Ich meine mich zu erinnern das es sogar ein paar shader die ich extra für die Leute gemacht hab es ins Spiel geschafft haben, als es Standalone ging.
    Kann sogar sein das ich noch irgendwo in den special thanks steh ^^

    2015 hab ich dann auch mal ne eigene PadMap rausgebracht, Oasis, mit Schwimmbad Thema.
    https://www.moddb.com/games/world-of-padman/addons/wop-oasis

    Hat mich immer beeindruckt was das PadTeam noch aus der IDTech3 so rausgequescht hat.
    Hatte auf jeden Fall viel Spaß mit WoP, auch wenn ich meistens gegen Bots gespielt hab.
    Schade das der Singleplayer part davon verworfen wurde.

  3. Ja aber das Schrumpfen in DN3D ist technisch als „noch tiefer Ducken“ umgesetzt. Richtig geschrumpft
    mit ordentlichen Größenrelationen kam erst später.
    Achso und Toy Story ist so gesehen kein Schrumpfen, die sind halt wirklich so klein :P

Schreibe einen Kommentar