Wrath: Aeon Of Ruin startet in den Early Access

Wrath: Aeon Of Ruin ist in den Steam Early Access gestartet. (steam, gog)

Wrath ist ein FPS von Jeremiah “KillPixel” Fox und Leute aus der Quake 1 Community und läuft auf der Dark Places Engine.

Wrath besitzt Hexen-Einflüße und gleichzeitig Quake 1 Zitate, die Kämpfe sind schnell mit Fokus auf Ausweichen (Dodgen), Enemys sind Alpträumen entsprungen, die Animationen sind zwar minimalistisch und doch echt schön, die Waffen machen Spass, das Setting ist Mittelalter / Düster / Horror und die Atmosphäre ist recht dicht.

Die Vollversion wird insgesamt 3 Hubs a 5 Level bieten. Wobei ein „Level“ nicht unbedingt über die Länge und Grösse Aufschluss gibt. Die vorliegende Version hat 1 Hub Welt und 2 angeschlossene Level. Spieler sagen das würde rund 2 Stunden dauern. Jetzt zu sehen sind 8 Enemys, 5 Waffen (von insgesamt 9 in der Vollversion) und 4 Artefakte (von insgesamt 10 in der Vollversion). In der Roadmap werden drei weitere Level folgen, dann wäre im Early Access ein kompletter Hub abgeschlossenen und ein Drittel des Spiels erschienen.

Wer das Bundle „WRATH Aeon of Ruin + Ion Fury“ in den Warenkorb legt und bereits Ion Fury auf Steam gekauft hatte, bezahlt statt 19,94 nur 17,95 Euro.


The full version will release on PC, Mac, Linux, Xbox One, Playstation 4 and Nintendo Switch, early 2020.

Wrath soll im fertigen Spiel Mod Support, 4-Player-Coop und Multiplayer besitzen. Der Publisher ist das neue 3D Realms um Frederik Schreiber.

Überall heisst es die Quake 1-Engine wird verwendet, doch DarkPlaces ist schon sehr stark erweitert und eine eigene Engine.

Eine physische Box Version wurde bestätigt. Welche Plattformen?

14 Gedanken zu „Wrath: Aeon Of Ruin startet in den Early Access

  1. die gameplay videos von neulich fand ich öde und langweilig. keine enemys in der hubwelt, blöde zombies. was wollen sie machen?

    jetzt beim spielen finde ich es ziemlich gut. sogar die zombies zu ballern macht spass.
    hexen stil, schnelle kämpfe, quake zitate, mittelalter düster horror atmosphäre.

    es ist kein quake 1, aber es hat natürlich einflüsse – allein weil die modder aus quake 1 kommen. in hd sieht es in einigen stellen wie ein superduper quake 1 mod aus, meistens sieht es eigenständig aus. die kämpfe sind schnell, die waffen sind sehr gut, die monster sehen albtraum mässig aus, die gegner stellungen werden immer besser, enemys spawnen aus dem nichts, einfache spielerverfolgung.

    die enemy animationen + enemy frag animationen fallen für heutige, moderne verhältnisse zwar gering aus, doch was gezeigt wird ist immer minimalistisch gut gemacht. hut ab.

    es geht hexen-mässig ums explorieren + wo gehts lang + wie komme ich dahin + war ich dort schon (der wuselfaktor). die mittelalter atmo mit der kirchenmusik ist dicht.

    ambitionen des spiels sehe ich, beispielweise hat die klinge im 2nd fire einen langen-geradeaus-jump (witzige idee). im ersten level nach dem hub habe ich mich an einer stelle verfranzt und den weg gesucht.

    ich erkenne das die devs das volle bewusstsein darüber haben, was sie da machen. inklusive kleiner details wie früher, ein rutschiger stein, das monster passt nicht durch die türe, hundert pro landet der spieler im wasser und bekommt panik etc. natürlich bleibt das fps spiel insgesamt minimalistisch.

    bisschen kritik
    maus umschauen ist manchmal ein tacken laggy. keine mapübersicht erhältlich, doch das spiel ist wuselig. ich höre enemys die nicht da sind, ich vermute sie sind hinter wänden (typisch doom / quake), weil nur „ambient sounds“ zu setzen wäre doof.

    ein run
    https://www.youtube.com/watch?v=zZ2niXNoi_8

  2. Ja das ist halt das Paradoxon, wenn echte Modder übernehmen dann klappts auch plötzlich bei 3dRealms.
    Mal ehrlich, über schlechte Spiele kann ich lachen, grade Bombshell ist ne Realsatire. Nur wenn man
    nicht mal dann kapiert das man eingreifen muss, wenn die eigenen Entwickler irgendwelche komischen
    rechten Stammtischdiskussionen in den eigenen öffentlichen Discord verlagern und irgendwelche Homowitzchen
    in ihr Spiel einbauen, dann reichts mir halt auch. Mir ist das einfach zu blöd, und ich möchte die Person Frederik
    Schreiber einfach nicht mehr unterstützen.

  3. Ich hatte Wrath auf der gamescom schon angespielt und es gefiel mir sehr gut.

    Allerdings sehe ich es genauso wie LordDef, den Arschlöchern von 3DRealms (oder was sich heute dafür hält) will ich auch kein Geld mehr geben.
    Ist natürlich scheiße für KillPixel Games (den Entwickler), die können da ja nichts für und haben den Vertrag mit 3DRealms lange vor dem Skandal um Ion Fury abgeschlossen :-/

  4. bei bombshell wurde vorab falsch kommuniziert was das spiel sein soll. er hat das team null geführt. das spiel war so langweilig.

    duke nukem reloaded wurde angefangen, obwohl sie wussten das es zum namensrechte streit mit gearbox kommen würde.

    das spiel ion maiden zu nennen, obwohl es erahnbar war das die musikband dagegen vorgeht. als die band das tat, wurden witze auf der offiziellen steam page darüber gemacht, quasi wie eine herausforderung.

    https://en.wikipedia.org/wiki/3D_Realms#Legal_disputes_(2013%E2%80%93present)

    die devs von ion fury haben diskriminierende „witze“ in ion fury eingebaut und rechtes zeug in chats kundgetan. dann hiess es von 3d realms, die diskriminierden sprüche und items werden alle aus dem spiel entfernt. die devs hatten dann protestiert, und jetzt ist immer noch diese ogay flasche im spiel. teile der duke szene feiern das jetzt als erfolg gegen die linksliberale verschwörung & für meinungsfreiheit.

    https://www.quakehaus.com/news/13292/ion-fury-studio-entschuldigt-sich-fuer-sexistische-und-transphobe-kommentare/

    schreiber macht promotion, aber er ist ja auch ein chef bei seinem 3d realms aka ex-interceptor. er trägt die verantwortung mit. von aussen wirkt es so, als sei er etwas inkompetent & unprofessionell und als hätte er den laden nicht im griff. die fettnäpfchen in die getreten wird, sind selbst erzeugt.

    hobby entwickler teams sind mit sicherheit schwer zu kontrollieren. (davon kann john romero mit seinem daikatana ein lied singen, er musste sein team lange tränieren). nur, irgendwer muss mal eine ansage machen um chaos zu vermeiden. wenn das so weiter geht, kann man ein buch darüber schreiben.

    der name 3drealms ist eigentlich nur noch ein marketing name der assoziationen zum alten 3drealms wecken soll. eine hülse, ähnlich wie atari. ich hätte es besser gefunden einen eigenständigen publisher namen weiter zu haben, als sich mit fremden federn zu schmücken.

    auf der plus seite stehen der release von rise of triad remake & ion fury etc. und das hobby entwickler teams engagiert werden. so viele bedeutsame singleplayer indi fps titel werden gar nicht mehr produziert.

  5. Danke, dass du nochmal die News zur „Ion Fury Story“ verlinkt hast, das Thema ist völlig an mir vorbeigegangen, ich war zu der Zeit im Urlaub und nun bin ich schockiert.
    Ich bin jetzt auch hin und hergerissen, einerseits bin ich scharf auf das Spiel aber andererseits hab ich dann das Gefühl die falschen Leute zu unterstützen.
    Total lame … *%$l!#+

  6. Ich kann auch gerne was zu Mr Schreiber schreiben, nur eine Sache: Nach allem was ich so die letzten Jahre
    von dem Typen mitbekommen habe, ob in Form seiner Spiele, seine Kommunikation etc. wundert es mich nicht
    das sowas passieren konnte. Bei jedem anderem würden die Alarmglocken schrillen, nur bei Schreibi
    kann sich sowas direkt vor der Nase abspielen ohne das was passiert.
    Jeder sollte sich klarmachen das der ganze Mist auf dem Rücken von Minderheiten ausgetragen wird,
    die niemandem was getan haben, ausser das sie ein paar Arschgesichtern bei Voidpoint nicht passen.
    Und 3DRealms wollten jetzt Kapital daraus schlagen. Jeder, auch HIER, sollte sich ernsthaft fragen ob
    er das unterstützen möchte.

  7. vor vielen, vielen jahren stand in foren immer ein „dann raubkopiere es“ als lösung für alles. thema boykott & geld.

    das thema angewidertsein geht natürlich nicht davon weg.

Schreibe einen Kommentar