I am excited to announce that on August 1st I became the Chief Creative Officer of Saber Interactive. I will be leading the creative vision of our five studios around the world. pic.twitter.com/rsJ1OsgHkX
— Tim Willits (@TimWillits) August 12, 2019
Tim Willits hat seinen Posten als id Software-Chef (Studio Director),nach der QuakeCon 2019 aufgegeben und arbeitet jetzt als Chief Creative Officer bei Saber Interactive. Er übernimmt die kreative Leitung der fünf weltweiten Saber Studios in New Jersey, St. Petersburg, Madrid, Minsk, Sundsvall und Liverpool.
Willits hat 24 Jahre bei id Software gearbeitet und er ist 47 Jahre alt. Vor der QuakeCon hatte Willits angekündigt id Software zu verlassen und nach der QuakeCon darüber zu informieren, wohin seine berufliche Reise hingehen wird.
Im folgenden Artikel sind einige neue Willits Zitate zu seiner Entscheidung zu finden (fortune). Er mag kleine Teams, schnelleres Arbeiten, andere Spiel Genres, Spass bei der Arbeit, er bleibt in Texas wohnen.
Saber ist ein unabhängiger amerikanischer Entwickler mit Büros überall auf der Welt. Über 500 Mitarbeiter hat Saber. Zu seinem Katalog gehören World War Z, Spintires: MudRunner und NBA Playgrounds. (Saber im Wiki)
Quake Champions läuft auf einer Hybrid Engine, die aus id Tech und der Saber Engine besteht.
Da würde mich doch interessieren, wer erstmalig den Kontakt hergestellt hat zu Saber Interactive um Quake Champions anschließend in Kooperation zu entwickeln.
War es Tim Willits der auf die Sabers gekommen ist oder war es eine öffentliche Ausschreibung von id Software oder sogar Bethesda?
Sieht für mich jedenfalls so aus, als sei Tim erfolgreich abgeworben worden.
Ich wünsch ihm alles Gute.
Hab ich schon erwähnt, das Quake Champions mit dem rumgewine unspielbar langsam ist unter Linux, wenn man keinen Ultra Power Computer hat? Wenn die Saber Leute wenigstens OpenGL oder Vulkan anstelle von DirectX einsetzen würden, aber nöööö … Dicker Minuspunkt von mir, so bleib ich bei älteren Quake Titeln.
ich schätze die multiplayer ziele wurden in der planung festgelegt. und dann hat man geschaut wer das mitmachen kann. vielleicht ausschreibung, vielleicht kontakte der id engine leute.
oh, du bist auch auf linux only.
MoinMoin,
ich bedaure den Weggang von Willits, weil der schon ein Typ ist und auch einer der letzten verbliebenen, jedoch kann ich mir gut vorstellen das er im dem Kreativen Sektor bei ID nicht mehr so drin war.
Ich hoffe das Willits bei seinem nächsten Spiel sich mal schön auslassen kann und wir dann vielleicht mal was inovatives sehen.
Linux, jawoll, nur für Champions habe ich noch eine Windows Partition. Das ist schon traurig das Q3 so geil auf Linux läuft und an Champions nichts gedreht wird damit man hier auch mal freiheiten genießen kann.
War wohl der letzte der alten Garde, hm?
Naja, das „alte“ ID Software ist ohnehin seit Bethesda gestorben.
Das was ID seinerzeit machte, machen jetzt eh Indies und Modder.
Quake Champignons aus der Dose sind nix für mich, bin Multiplayertechnisch bei UT4 hängen geblieben.
Das nächste Doom reizt mich auch nicht mehr…. :-/
Welche alten Veteranen sind eigentlich noch bei id Software?
Kevin Cloud ist als Grafiker nach Quake 3 dann Producer von Spielen geworden.
Donna “Id Mom” Jackson hat das Büro gemacht und ist heute Büro Chefin.
Marty Stratton, seit Quake 2 mit dabei als Producer und verantwortlich für Quake Live und Doom 2016.
Robert Duffy, arbeitete als Progammierer seit Quake 3 mit und ist jetzt Chief Technology Officer.