Asif von Shacknews schreibt euphorisch über einen Port von Schnapple und meint dies sei der erste Quake 2 Port für iOS. Nur der Source Code ist veröffentlicht, weil Apple ein geschlossenes System ist. (shacknews, Blog schnapple)
3 Gedanken zu „Quake 2 – Port für iOS, tvOS und Apple TV (Source Code)“
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Das Problem mit iOS ist, dass es eine geschlossene Plattform ist, deren Lizenzbedingungen mit der GPL (die Open Source Lizenz unter der id Software den Quake2 Code veröffentlicht hat) inkompatibel ist.
Die GPL verlangt, dass Nutzer nicht nur den Quelltext eines Programms erhalten (wie es bei diesem Port ja auch der Fall ist), sondern aus diesem auch selbst das Programm modifizieren und kompilieren können (für die sie das Programm erhalten haben).
Das geht auf iOS halt nicht, da man nicht einfach selbstkompilierte Apps installieren kann (nur per Apple Appstore oder wenn man registrierter Apple-Entwickler ist auf seinem eigenem iOS Gerät).
Außerdem verlangt die GPL, dass abgesehen von Einschränkungen die diese Lizenz selbst vorgibt, dem Nutzer keine weiteren Einschränkungen zur Benutzung und Weiterverbreitung gemacht werden dürfen – und das tut die AppStore EULA.
D.h. die können
1. Nicht einfach „fix und fertige Versionen“ als Download veröffentlichen, weil die sowieso nur auf ihren eigenen iOS Geräten laufen würden
2. Auch keinen Download per AppStore anbieten, da die Apps die man da erhält von Apple kryptografisch signiert sind, was der Nutzer mit einer potentiellen selbstgebauten Version nicht machen könnte. (Dazu kommt das Problem, dass man die Spieldaten irgendwie zur Verfügung stellen muss, und der Entwickler kann die natürlich nicht mit der App verteilen wegen id’s Copyright daran)
Deshalb ist es nicht sonderlich attraktiv, GPL Engines auf iOS zu porten – und deshalb wird in diesem Fall auch nur der Sourcecode zur Verfügung gestellt und keine App im Store.
Siehe auch https://www.fsf.org/blogs/licensing/more-about-the-app-store-gpl-enforcement oder https://www.engadget.com/2011/01/09/the-gpl-the-app-store-and-you/ (am Beispiel von VLC). Die Links sind zwar beide schon älter, aber an der AppStore Lizenz hat sich in der Hinsicht nichts geändert soweit ich weiß..
BTW, cool dass er den Port auf Basis von Yamagi Quake II gemacht hat :)
Krasse Wissenslücke meinerseits. Werde ich wohl nie wieder vergessen. Danke.
Source Code und was du sagst = das Projekt erreicht super wenige Leute. Für wie sinnig hälst du das dann?
Kommt halt drauf an was der Autor mit dem Projekt erreichen wollte.. wenn er Quake2 für iOS Nutzer spielbar machen wollte, war es nicht so sinnig, weil er ja nur wenige Nutzer wirklich erreichen kann.
Wenn er lernen wollte wie man Spiele (insb. Egoshooter) auf iOS portiert (und bedienbar macht usw), ist das Projekt schon sinnvoll – umso mehr, weil der Quelltext ja jetzt jedem der Spiele für iOS entwickeln/auf iOS portieren möchte zum Nachlesen zur Verfügung steht (aus Lizenzgründen kann man seinen Quelltext nicht kopieren, außer man entwickelt selbst wieder unter GPL mit o.g. Problemen, aber nachgucken wie etwas geht und das dann selbst nachbauen ist so oder so OK).
Wenn er z.B. einen Job als Mobile-Spiele-Entwickler sucht ist das sicher auch ne gute Referenz für die Bewerbungsunterlagen.