Thunder Force IV auf Switch gespielt

(japanischer Trailer)

Während eines Podcast über Shoot Em Ups war die Rede von Thunder Force 4. Da fiel mir ein das es neulich als Port von M2 für die Switch erschienen ist. Direkt mal besorgt.

Die Thunder Force-Serie mit Teil 3 und 4 wird von Shoot Em Up-Spielern in einem Atemzug mit anderen Serien wie Gradius, Darius etc. genannt. Thunder Force 4 von Technosoft (1992), amerikanischer Titel Lighntening Force, ist ursprünglich ein Genesis / Megadrive Titel und kam später auf den Saturn. Gradius und R-Type alike. Sega hat die IP gekauft und deshalb ist es in der Sega Ages-Serie für die Switch veröffentlicht. Das Spiel ist schnell + schwer.

Grafik, Musik, Schnelligkeit, Gegner von allen Seiten, Waffen – alles echt super gemacht. Grafik und Soundkulisse sind der Hammer! Die Grafik mit Parallax Scrolling sieht heute noch gut aus. 50 Musik Tracks von drei Komponisten stecken im Spiel. Besondere Waffen: Feuern nach hinten, Weisser Ball-Geschoss, Drohnen und das Schwert. Die Person aus dem Podcast, siehe oben, stellt das Spiel vor (youtube).

Bei den ersten vier Level kann der Spieler die Reihenfolge festlegen, danach geht es bis Level 10 statisch weiter. Alle Level muss man sich hart erarbeiten und entdecken. Bei den Mini-Bossen und Bossen muss eine bestimmte Stelle getroffen werden. Rote Explosion ist Indikator für Treffer, Blau bedeutet nicht getroffen – wobei die Anzeige nicht immer stimmt. Mit der richtigen Waffe zum richtigen Zeitpunkt gehen die schwereren Gegner schneller down.

Ein paar weirde, witzige Dinge stecken im Spiel. Gegner die wiederholt auftauchen, Schwert Mechanik, eine Auftank-Zwischensequenz, eine Speed-Ausweich Passage, Entscheidung unten oder oben lang zu fliegen, Gegner Raketen Tanks die am eigenen Schiff hängen bleiben und die eigene euerkraft eine zeitlang einschränken, Bälle Ketten die in einer Passage auf zwei Ebenen von hinten kommen. Ein eigentlich sehr strukturiertes Game das immer wieder Abwechslung bringt.

Neue Port Features: Original Mode Japan / World, Kids Mode. Optionaler Widescreen, 2 Grafikfilter (Smooth, Scanline), Reduce Lag Funktion, Replay Aufzeichnung (10 Stück), Online Ranking (Free Play + Ranking Spiel, siehe Online Anleitung).

Im Extra Options Menü der originalen Megadrive USA Version gab es einen Bug. Wenn man 0 Leben wählte erhielt man 99. Das gibt es jetzt nicht mehr.

Im Extra Options Menü der Switch sind bspw. auswählbar Schiffsmenge (0-4) und Schwierigkeitsgrad (Easy, Normal, Hard, Maniac) etc. Der Port hier kann im Extra Options Menü 4 Schiffe maximal geben. Menü aufrufen: Spiel auswählen, im Intro des Spiels Button X + Y gleichzeitig drücken.

Man hat 6 Continues (?) und im Spiel können zusätzlich Extra Schiffe eingesammelt werden. Im neuen Kids Mode bleiben die Waffen nach einem Schiffsverlust bestehen. Der Schwierigkeitsgrad Easy ist kein Freifahrtsschein. Schwierigkeitsgrad Maniac werde ich nie schaffen. Bei einem Continue wird die letzte gespielte Stage wieder vom Anfang gestartet und natürlich sind die vorherigen Waffen + Waffen Upgrades weg.

Auf dem Megadrive gab es Lag Slowdowns. Mit der Option „Lag Reducing ON“ auf der Switch sehe ich zumindest keine langen Slowdowns mehr (nur an einer Stelle die offensichtlich gewollt ist, Kugeln eines Bosses).

Mankos. Immer an den gleichen Stellen gehe ich down, moar. Selten sehe ich mal schwer die Gegner Kugeln durch meine eigene Kugeln hindurch. Teil 3 hätte man auch gleich portieren sollen.

Im Moment hänge ich im siebten Level, bei dem ausgeschlüpften Bienentyp. Ausweichen und Schwert ist die Lösung glaube ich. Ich kriege den, ich gebe nicht auf. // GESCHAFFT! Level 10 vorüber im Kids Mode :( und damit Styx Schiff freigespielt :)

Switch Modes

Original Mode: Enjoy the original Sega Genesis / Mega Drive version of Thunder Force IV. You can choose between the Japanese and overseas game versions. Also, in addition to being able to increase the difficulty by configuring slowdown reduction, you can also configure whether the background music stops or continues during voice-over playback when powering up like the original version.

Kids Mode: A beginner mode with a lower difficulty from the original version that offers handicaps such as the player not losing their weapon upon making a mistake. This is based on the element added to the Thunder Force Gold Pack 2 version of Thunder Force IV for Sega Saturn.

STYX Mode: A mode where you can play as the FIRE LEO-03 “STYX,” the fighter spacecraft used by the player in Thunder Force III. While you can play using all of the weapons from Thunder Force III, will the older model spacecraft make the fight harder in Thunder Force IV? STYX Mode is unlocked by clearing Original Mode once.

Schreibe einen Kommentar