Alter Trailer und TV Spots.
Das Remaster war neulich im Steam Summer Sale für 10 Euro plus dem Duke DLC zu haben. An vier Sitzungen habe ich es jetzt mal durchgespielt. Nach dem Durchspielen stehen einem dann im Overkill Modus alle Waffen gleichzeitig zur Verfügung (können getragen werden) und sind mit unendlich Ammo versorgt.
Der Spieler kann den Duke aus FPS Sicht spielen via DLC. Kurios. Der Duke passt gerade so, mit Biegen und Brechen, ins Spiel hinein. Er sagt ein paarmal in Englisch selbstironisch „Was mache ich hier eigentlich [im Spiel]“ und das frage ich mich auch. Er wirkt wie reingequetscht, es ist nicht sein Spiel. Er funktioniert darin gerade noch so.
People Can Fly wollten damals Scores zeigen, Score Runs bieten, Melee Moves einsetzen (Lasso, Kick, Fusswischer), Kill Score Kombinationen (Skillshots), Umweltschaden, Gore bieten, 2nd Weapon Mode (Charge), Waffenfunktionen freischalten, Gears Feeling, typische Moorhuhn Einlagen & Zeitrennen, Konsolen Design, Bewusstsein das es ein Spiel für Erwachsene Spieler ist (Humor, Gore).
Und dies sind die Punkte die mit dem Spiel mit im FPS Genre etabliert wurden, nämlich Aufplopp XP Anzeige und Melee Moves. In wie weit das neu war, keine Ahnung, vielleicht gabs Vorreiter in Konsolenspielen davor.
Überlegt mal, Aufplopp XP Anzeige und Melee Moves sind heute Standard in FPS – Aufplopp XP ist heute meist optional on / off einstellbar. Bei Bulletstorm und Borderlands gabs damals Foren Aufschreie dagegen. Heute mit Abstand muss ich sagen das dieses Arcade Element eigentlich recht witzig und comic-haftig wirkt.
Meine Kritik ist heute wie damals das Konsolendesign des Spiels. Unsichtbar doofe Levelbegrenzungen und strikte Schlauch-Platz Abfolgen – Konsolenspiele von heute gehen damit viel besser um und variieren besser. Immer wenn die Kämpfe gerade tobten und ich Mehr wollte, kommt irgendeine nervige Zwischensequenz oder ein Quicktime Event (drücke E, R, Space, Maus links & rechts …) was mich vom Spiel entfernt. Für Konsolenspieler und Gamepad mag das funktionieren – für PC und Tasta / Maus ein Nogo. Meine Hauptkritik ist somit eigentlich das der Spielflow besser sein könnte.
Mich würde interessieren wie ein zweiter Teil ausgesehen hätte, wie PCF die Mankos glattgeschliffen hätten. Ich glaube ein Teil 2 wäre um ein Vielfaches besser geworden.
Bulletstorm hatte damals einige Hintergrund Geschichten zu bieten. Kommerzieller Flop, in DE geschnitten, der grauselige Games for Windows-Client war Pflicht, Halo / COD Parodien Trailer, die Reviews waren sehr gut für das Spiel / die Käufe weniger gut und keiner weiss warum das so war, ein Sequel wurde gestoppt (wiki). Das Spiel war dann im folgenden so ein Schlummer-Hit. Ich glaube wegen den guten Kritiken haben es dann doch noch viele gespielt. Und das Studio People Can Fly (Painkiller) ist ein Name gewesen.
Denuvo wurde beim Remaster inzwischen entfernt. Zwei kleine PC Patches liegen vor (gearboxsoftware). Was genau remastert wurde habe ich nicht erwähnt und interessiert mich nicht so.
Ich gebe dem Spiel heute wie damals 7 von 10 Punkten. Bulletstorm ist ein New School-Klassiker. FPS Fans müssen es mal gespielt haben, weil Bulletstorm mal ein FPS Gesprächsthema gewesen ist. Im Steam Forum fragt jemand ob es ein ähnliches Spiel gibt?