Left 4 Dead – Unfertige Kampagne „Damn it“ für PC veröffentlicht

Turtle Rock hat eine unvollendete Kampagne namens „Damn it“ veröffentlicht. Eine bereits länger bestehende Fan Kampagne mit gleichem Namen hat damit nichts zu tun. Es handelt sich hier um Cut Content aus dem Maingame der Beta Status war. Zeitlich spielt das DLC zwischen Dead Air und Blood Harvest. File entpacken, anklicken, wird automatisch installiert. Als L4D Fan ist diese Veröffentlichung eine kleine Sensation für mich. (talk.turtlerockstudios)

Bin mal online gegangen, habe mir drei weitere Leuten geschnappt und es gespielt. Das DLC ist spielbar und vom Gameplay her gefiel es mir ganz gut. Bei einigen Events ist nicht immer sofort klar was zu tun ist, doch mit ein bisschen rumprobieren funktionierts. Der Content ist kurz, es fehlen manchmal Texturen. Was ich ziemlich gut fand: die nebelige Fruchtplantage, den abgebrandten Wald mit Lichtänderung, auf dem schlichten Feld die alten Autos. Das Finale ist dagegen etwas läppisch.

Ein kommerzieller Release hätte wohl deutlich mehr Ideenreichtum aufgefahren, wäre spielerisch noch stärker gewesen. So richtig passt das Cut-DLC nicht zwischen Dead Air und Blood Harvest hinein. Es kommt von der Qualität keinesfalls an die bereits bekannten Kampagnen heran. Und trotzdem, es ist interessant.

Die nächsten Wochen werdet ihr fremde Online Player zum spielen finden. Da Teil 2 um vieles populärer ist, gehe ich fest davon aus das jemand schon bald das DLC für Left 4 Dead 2 anpassen wird; dann vielleicht mit mehr Sachen und Details drin.

Update: Eine L4D2 Version ist im Workshop bereits erschienen. Der Macher dort fängt an Sachen zu fixen, fehlende Texturen, fehlendes Flugzeug am Ende, statt unendlicher Horde an einer bestimmten Stelle eine endliche usw.

2 Gedanken zu „Left 4 Dead – Unfertige Kampagne „Damn it“ für PC veröffentlicht

  1. „Die nächsten Wochen werdet ihr fremde Online Player zum spielen finden.“ Bedeutet das ich könnte möglicherweise
    Leute antreffen die mich nicht nach 5 Minuten, beschimpfen, kicken, häuten wollen? Dann würd ich mir das
    schon mal geben.:P

  2. also meine coop plays waren angenehm. es gab kein theater, weil es ging ja um was neues, ums austesten. habe damn it jetzt 3x in left dead und 1x in left 4 dead 2 gespielt, mit fremden, auf skill normal. hab manchmal local server selber aufgemacht, da kamen sofort leute. oder nimm „easy“.

    failen, gelingen, randomness (nicht-einschätzbarkeit) sind gameplay konzepte des spiels. wer möchte das immer alles gelingt hat die spielmechanik nicht verstanden. generell in left 4 dead wird hoher schwierigkeitsgrad mit klaren fps verhaltensweisen gekontert. vorteilige stellungen einnehmen aka mapkenntnis, risiko minimierung, spieler hierarchie (1ster mann, 2ter mann), tricks und abuses, teamplay, schneller rush nach einer welle, vorbereiten auf einen event, config tunen, workshop items nutzen für besseres hud / zusätzliche alarm sounds für events und horden usw.

    es gibt hier 3 events da weiss der erstspieler nicht was zu tun ist. irgendein zweitspieler kennt die. ich könnte die spoilern, nur dann ist der witz weg.

Schreibe einen Kommentar