Knee-Deep in KDiZD veröffentlicht

Das scheint gut zu sein. Ein Demake-Remake für Doom Vanilla vom Doom 1 E1 Remake für ZDoom. Read all about it. (doomworld)


Demake als Technik Wunder

Also klar, moderne Source Ports haben erweiterte Features und können viel. Das hier ist aber ein Demake. Da es in Doom Vanilla lauffähig ist, wird es neben der Spielbarkeit zu einer technischen Attraktion.

Wie ist das technisch möglich und wie wurde es gelöst. Auch Kenner bekommen ein Stirnrunzeln über die gebotenen Tricks, Workarounds und Hacks, damit dies in Doom Vanilla darstellbar ist. Fragt mich nicht wie es gemacht wurde, ich weiss es nicht. Es geht um Live Feed Monitore, Schrägen, Rundbögen, Humor (3D Panzer in ZDoom ist hier ein Pappaufsteller), Monsteraustausch (wohl von Doom 2), Türen öffnen seitwärts, transparenter Boden.


May Not Run With : ZDoom-based ports, hardware rendering
Tested With : Chocorenderlimits, Eternity Engine, DSDA-Doom, Doom2.exe

Ich werde es mit Eternity spielen.
Für Eternity. x64 Bit Version dürfte am besten sein. Gebraucht wird eine doom 1 wad. Habe die Ultimate genommen. Die dann in den vorgegeben Ordner stecken (base/doom/). Die Custom Map entpacken, die drei Files dessen auf die eternity.exe ziehen per Drag and Drop. Neuer Source Port, was ist zu tun und nervt? Genau, alles einzustellen :) Da muss jeder durch. Zum Glück gibt es nicht so viele Einstellungen wie bei GZDoom.


pagb666 spielt’s

Icarus geht rein

Schreibe einen Kommentar